 
          PERSONALquarterly  02/18
        
        
          50
        
        
          
            STATE OF THE ART
          
        
        
          _ENTSENDUNG
        
        
          S
        
        
          eit Auslandsentsendungen im Zuge der Globalisie-
        
        
          rung zu einem festen Bestandteil der Personalarbeit
        
        
          international agierender Unternehmen geworden
        
        
          sind, wird deren Ineffektivität beklagt. Frühzeitige
        
        
          Rückkehr, Unzufriedenheit der Entsandten und deren Fami-
        
        
          lienmitglieder oder überdurchschnittliche Kündigungsquoten
        
        
          nach der Rückkehr gelten als Indikatoren einer verfehlten Ent-
        
        
          sendungspolitik. Zum Teil basiert diese Argumentation auf
        
        
          nicht belastbaren oder gar nicht vorhandenen Daten und einem
        
        
          unzureichenden Messkonzept. So ist die frühzeitige Rückkehr
        
        
          ein schlechter Indikator für Misserfolg, wenn diese darin be-
        
        
          gründet liegt, dass das Entsendungsziel frühzeitig erreicht
        
        
          wurde. Diese methodischen Probleme sollten aber nicht über
        
        
          die inhaltlichen hinwegtäuschen (Harzing/Christensen, 2004).
        
        
          So führen laut einer aktuellen Befragung von entsendenden
        
        
          Unternehmen nur 22% der Befragten eine systematische
        
        
          Personalauswahl durch, nur in 18% der Unternehmen ist die
        
        
          Reintegration systematisch mit dem Karrieremanagement ver-
        
        
          knüpft und eine echte Erfolgsmessung jenseits der Erfassung
        
        
          der Kosten findet nur in Einzelfällen statt (BGRS, 2016). Vor
        
        
          diesem Hintergrund wollen wir die empirischen Befunde zur
        
        
          Effektivität von Personalmanagementmaßnahmen im Rahmen
        
        
          der Entsendungspolitik vorstellen. Dabei gehen wir insbeson-
        
        
          dere auf die Kandidatenauswahl, vorbereitende Trainingsmaß-
        
        
          nahmen, die kulturelle Anpassung während der Entsendung
        
        
          und die Rückintegration ein.
        
        
          
            Wie sollten Auslandsentsandte ausgewählt werden?
          
        
        
          Wollen Unternehmen Mitarbeiter ins Ausland entsenden,
        
        
          kommt zumeist aufgrund notwendiger fachlicher Expertise
        
        
          und anderen Erfahrungen nur eine begrenzte Anzahl an Kan-
        
        
          didaten überhaupt infrage. Trotzdem kommt der richtigen
        
        
          Auswahl von Auslandsentsandten eine hohe Bedeutung zu,
        
        
          da Fehlentscheidungen zu hohen Kosten und unzufriedenen
        
        
          Entsandten führen können. In einer Meta-Analyse haben Mol,
        
        
          Born, Willemsen und Van Der Molen (2005) empirische Er-
        
        
          gebnisse zu den häufigsten Auswahlkriterien zusammenge-
        
        
          fasst (siehe Abb. 1). Untersucht haben die Autoren vor allem
        
        
          Zusammenhänge zwischen verschiedenen Eigenschaften
        
        
          des Entsandten und der Leistung während der Entsendung.
        
        
          Persönlichkeit, gemessen über die Big-Five-Persönlichkeitsdi-
        
        
          mensionen, hat einen geringen Einfluss. Am wichtigsten von
        
        
          den fünf Faktoren sind Extraversion und Gewissenhaftigkeit,
        
        
          beide zu r = 0,17 mit Leistung während der Entsendung korre-
        
        
          liert. Bemerkenswert ist, dass Alter und Geschlecht wie auch
        
        
          vorherige Auslandserfahrungen keinen bedeutsamen Zusam-
        
        
          menhang mit Leistung zeigen, es also unerheblich für die Leis
        
        
          tung ist, ob ein Mitarbeiter bereits vorher schon im Ausland
        
        
          tätig war. Insgesamt zeigen sich also nur kleinere Zusam-
        
        
          menhänge verschiedener Eigenschaften oder Erfahrungen mit
        
        
          Von
        
        
          
            Prof. Dr. Torsten Biemann
          
        
        
          (Universität Mannheim) und
        
        
          
            Prof. Dr. Heiko Weckmüller
          
        
        
          (Hochschule Koblenz)
        
        
          Aus den Augen, aus dem Sinn?
        
        
          Auslandsentsendung erfolgreich gestalten
        
        
          Quelle: Mol, Born, Willemsen und Van Der Molen (2005)
        
        
          
            Abb. 1:
          
        
        
          
            Einflussfaktoren auf die Leistung von
          
        
        
          
            Auslandsentsandten
          
        
        
          k
        
        
          N
        
        
          r
        
        
          c
        
        
          Extraversion
        
        
          12
        
        
          1114
        
        
          0,17
        
        
          Emotionale Stabilität
        
        
          12
        
        
          1189
        
        
          0,10
        
        
          Verträglichkeit
        
        
          11
        
        
          1021
        
        
          0,11
        
        
          Gewissenhaftigkeit
        
        
          11
        
        
          1023
        
        
          0,17
        
        
          Offenheit für Erfahrungen
        
        
          11
        
        
          1023
        
        
          0,06
        
        
          Geschlecht
        
        
          5
        
        
          690
        
        
          -0,05
        
        
          Alter
        
        
          3
        
        
          490
        
        
          0,05
        
        
          Entsendungsdauer
        
        
          6
        
        
          1170
        
        
          0,09
        
        
          Sprachkenntnisse
        
        
          5
        
        
          496
        
        
          0,19
        
        
          Vorherige Auslandserfahrungen
        
        
          6
        
        
          938
        
        
          0,02
        
        
          k = Anzahl der Studien
        
        
          N = gesamte Stichprobengröße
        
        
          r
        
        
          c
        
        
          = um Reliabilität korrigierter Korrelationskoeffizient