PERSONALquarterly 4/2015 - page 37

37
04/15 PERSONALquarterly
ABSTRACT
Forschungsfrage:
Generationenvielfalt birgt im betrieblichen Miteinander Konfliktpotenziale.
Fraglich ist, welche Handlungsfelder angegangen werden sollen, um intergenerative Zusam-
menarbeit zu fördern.
Methodik:
Zur Entwicklung eines Handlungsprogramms wurden bei DB Netz explorative
Workshops durchgeführt und die Daten qualitativ-inhaltsanalytisch ausgewertet.
Praktische Implikationen:
Sechs Reibungszonen zeigen sich bei der intergenerativen
Zusammenarbeit bei DB Netz. Grundlegend empfiehlt es sich, Maßnahmen aus strukturell-
instrumenteller und aus sozio-personeller Perspektive zu ergreifen.
mergeneration in Unternehmen. Sie sind im Wesentlichen die
Kinder der Baby-Boomer-Generation und befinden sich noch
weitgehend vor der Rushhour des Lebens. Während sich viele
Personalabteilungen gegenwärtig mit der Generation Y be-
schäftigen, stehen schließlich erste Vertreter der Generation
Z bereits vor der Berufswahl oder haben mit der Ausbildung
begonnen. Sie sind im Zeitalter der digitalen Medien gebo-
ren und im Vergleich zu früheren Generationen in größerem
Wohlstand und einer stärker kinderzentrierten Gesellschaft
aufgewachsen (Oertel, 2007; Hurrelmann & Albrecht, 2014).
Generationenzugehörigkeit findet ihren Ausdruck in viel-
fältiger Weise, wie beispielsweise im Kleidungsstil, in der
Erwerbsbevölkerung. Durch ihr Aufwachsen in der Masse ha-
ben die geburtenstarken Jahrgänge vermutlich hohe soziale
Kompetenz entwickelt. Nicht zuletzt aufgrund ihrer oftmals
langjährigen Betriebszugehörigkeit sind sie gut vernetzt und
besetzen aktuell den Großteil der Führungspositionen in Un-
ternehmen. Der Mauerfall dürfte zu den prägenden kollektiven
Ereignissen der Generation X gehören. Der Begriff geht auf den
von Coupland im Jahr 1991 publizierten Episodenroman „Ge-
neration X – Geschichten für eine immer schneller werdende
Kultur“ zurück, der die Werte der damaligen Jugendgeneration
in Abgrenzung zu ihren Eltern beschreibt. Millennials oder
synonym Generation Y („Why?“) stellen die junge Arbeitneh-
Quelle: modifiziert nach Klaffke 2014, S. 12
Abb. 1:
Generationentableau
Nachkriegsgeneration
(ca. 1946-1955)
Baby Boomer
(ca. 1956-1965)
Generation X
(ca. 1966-1980)
Generation Y
(ca. 1981-1995)
Generation Z
(ca. 1996 bis heute)
- - 1950 - - - - 1970 - - - - 1990 - - - - 2010 - - - - 2030 - - - - 2050 - - - - 2070 - - - - 2090 - -
Sozialisation
Erwerbsphase
Ruhestand
Sozialisation
Erwerbsphase
Ruhestand
Sozialisation
Erwerbsphase
Ruhestand
Sozialisation
Erwerbsphase
Ruhestand
Sozialisation
Erwerbsphase
Ruhestand
2015
1...,27,28,29,30,31,32,33,34,35,36 38,39,40,41,42,43,44,45,46,47,...68
Powered by FlippingBook