IMMOBILIENWIRTSCHAFT 06/2016 - page 31

31
0
6.2016
Zunächst hatte die DeutscheWohnen ver-
sucht, den MDax-Konkurrenten LEG zu
schlucken und damit ihr Portfolio umBe-
stände inNordrhein-Westfalen zu stärken.
Dax-KonzernVonovia steuerte gegen und
unterbreitete seinerseits den Deutsche-
Wohnen-Aktionären ein Übernahmean-
gebot – eine Schlacht, die sich über Mo-
nate hinzog. Auf einem Nebenschauplatz
lieferten sich in der Zwischenzeit Adler
Real Estate und Conwert Scharmützel,
immer wieder machten auch hier Fusi-
onsgerüchte die Runde. Adler hält knapp
ein Viertel an Conwert-Aktien und hatte
erfolglos versucht, die Mehrheit des Ver-
waltungsrats beim Konkurrenten mit ei-
genen Kandidaten zu besetzen. Adler, mit
etwa 50.000 Wohnungen das fünftgrößte
deutsche börsennotierte Unternehmen,
konnte schließlich einen von vier Verwal-
tungsräten besetzen.
BETRÄCHTLICHE GRÖSSENUNTERSCHIEDE
Das Feld stecken acht börsennotierte
Wohnungsunternehmen ab: Dem Bran-
chenprimus Vonovia folgen Deutsche
Wohnen, LEG und TAG Immobilien im
MDax, im SDax sind Patrizia und Adler
Real Estate gelistet. Auch die Österreicher
Conwert und S-Immo sind für den deut-
schen Markt bedeutsam. Die Größenun-
terschiede sind dabei beträchtlich – Vo-
novia hat mit etwa 360.000 Wohnungen
schon mehr als doppelt so viel imBestand
wie Konkurrent Deutsche Wohnen und
mehr als viermal so viel wie etwa TAG.
Die Bedeutung der Branche hat in
den vergangenen Jahren stark zugenom-
men: Laut einer Studie des Zentralen
Immobilien Ausschusses (ZIA) und des
Beratungshauses Barkow Consulting
H
ätte, könnte, wäre – wer über die
jüngsten Entwicklungen am Markt
für Wohnungsunternehmen spricht,
greift derzeit in fast jedem Satz zum
Konjunktiv: Gleich mehrere Übernah-
meversuche sind in den vergangenen
Monaten gescheitert, nun verharren die
börsennotierten Firmen im Status quo.
„Die Stimmung ist nicht wahnsinnig eu-
phorisch“, kommentiert Steffen Sebastian
von der International Real Estate Business
School (IREBS) in Regensburg die Lage.
Sein Kollege Stefan Kofner, Professor und
Immobilienexperte an der Fachhochschu-
le Zittau/Görlitz, versucht es derweil mit
einer positiven Deutung: „Man muss ja
auch mal Luft holen.“
Wohnungsunternehmen: In Lauerstellung
SUMMARY
»
Gleich mehrere
Übernahmeversuche von Wohnungsunternehmen
sind in den vergangenen Monaten gescheitert.
»
Das Feld
stecken derzeit acht Konzerne ab:
Dem Branchenprimus Vonovia folgen Deutsche Wohnen, LEG und TAG Immobilien im MDax, im SDax sind
Patrizia und Adler Real Estate gelistet, auch die Österreicher Conwert und S-Immo sind für den deutschen Markt bedeutsam.
»
Die investierbare
Marktkapitalisierung der Branche
ist 2015 auf 35,2 Milliarden Euro gestiegen, fast dreimal so viel wie 2013 und 20 Mal so viel wie 2008.
Nach einer Reihe geschei-
terter Übernahmen sortieren
sich die börsennotierten
Gesellschaften neu. Beobach-
ter glauben jedoch, dass die
Ruhe am Markt nicht von
Dauer sein wird.
»
Fotos: Vonovia; Deutsche Wohnen; LEG; HQ Hamburg
Die MDax-Unternehmen:
Vonovia, Deutsche Wohnen,
LEG und TAG Immobilien
(von links oben).
1...,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30 32,33,34,35,36,37,38,39,40,41,...76
Powered by FlippingBook