IMMOBILIENWIRTSCHAFT 06/2016 - page 41

41
0
6.2016
Wie macht sich der Boom von Immo-
bilien zurzeit bemerkbar?
Die Begehr-
lichkeit nach Immobilien ist enorm hoch.
Darum ist das größte Problem, passende
Objekte am Markt zu finden. Die Objekt-
armut macht sich deutlich bemerkbar. Die
Anzahl der Objekte geht auf allen Portalen
zurück.
Sie habenmit einer großen TV-Kampag-
ne begonnen, auch in Österreich und
der Schweiz. Also wollen Sie schon in-
tensiv den Consumermarkt erreichen?
Wir positionieren uns weiterhin als Profi
für die Profis. In den Spots wird unser
Brand extrem stark beworben. Wenn wir
unsere Marke bekannter machen, profi-
tieren davon auch Makler und Bauträger.
Und wir haben erreicht, was wir wollten:
Der Traffic auf immonet.de und immo-
welt.de steigt beträchtlich.
Was bedeutet Ihre Kooperationmit dem
BFW?
Immonet hatte bereits vor dem Zu-
sammenschluss viele Kooperationspart-
ner. Die haben wir uns gemeinsam ange-
schaut. Mit demBFWhabenwir sehr viele
positive Perspektiven für Bauträger- und
Projektentwickler-Kunden erarbeitet. Für
diese Klientel bieten wir außerdembeson-
ders interessante Software-Produkte an.
Sie haben das Portal „meinestadt.de“
als Kooperationspartner gewonnen …
Meinestadt.de ist ein etabliertes Städ-
teportal. Es liefert Informationen über
deutsche Städte und Gemeinden und
zahlreiche Angebote aus verschiedenen
Bereichen. Unsere Zusammenarbeit ist
deshalb erwähnenswert, weil meinestadt.
de jahrelang mit Immobilienscout koope-
riert hat.
Im Februar haben Sie darüber hinaus
kalaydo.de übernommen. Welchen Sinn
hat die Übernahme?
Die Kooperation hat
natürlich etwas mit unserem Blick nach
Berlin zu tun – aber auch mit unserem
Engagement in einzelnen Regionen. Ka-
laydo mit Sitz in Köln ist der starke Player
in dieser Region. Die Fusion stärkt unsere
Wachstumsanstrengungen. So bauen wir
unsere Präsenz und unser Angebot im
Westen Deutschlands maßgeblich aus.
Keine Sorge, sich hier zu verzetteln?
Nein, wir werden die Kooperation natür-
lich nur mit Playern vorantreiben, von
denen wir uns einiges erhoffen.
Wird Kalaydo eigenständig bleiben?
Na-
türlich, nur der Immobilien-Channel wird
von uns betrieben. Das heißt, man kann
als Kunde von Immowelt oder Immonet
Objekte einstellen, ohne etwas dazuzu-
zahlen.
Sie sind mit ein paar Töchtern im Markt
unterwegs. Wie stehen sie in der Welt?
Sie wachsen und gedeihen. Es gibt einige
Umfeldprodukte für Makler: Mit immo-
solve.de sind wir sehr erfolgreich imwoh-
nungswirtschaftlichen Softwarebereich.
Da sich Makler oft fragen lassen müssen,
wie solvent die von ihnen vorgeschlagenen
Mieter sind, arbeiten wir an einem gro-
ßenGemeinschaftsprojekt mit der Schufa.
Außerdemhabenwir mit umzugsauktion.
de eine Tochter, die sich mit dem Thema
Umzugsauktion befasst und sehr erfolg-
reich ist.
Foto: Immowelt AG
ZUR PERSON
Carsten Schlabritz
ist Mitbegründer der Immowelt AG, unter ihm wurde der Immobilienmarktplatz immowelt.de zu
einem der führenden Immobilienportale ausgebaut. Im vergangenen Jahr war Schlabritz der maßgebliche Treiber der Fusion mit dem
Konkurrenten Immonet. Seitdem sich die Nummer 2 und 3 der Immobilienportale zusammengeschlossen haben, machen sie Jagd auf den
Branchenriesen Immoscout 24. Schlabritz ist seit der Fusion CEO der neuen Immowelt Holding AG.
«
Dirk Labusch, Freiburg
1...,31,32,33,34,35,36,37,38,39,40 42,43,44,45,46,47,48,49,50,51,...76
Powered by FlippingBook