 
          
            66
          
        
        
          scheinlichkeit, dass sich Studierende bewer-
        
        
          ben, die die notwendigen Persönlichkeitsmerk-
        
        
          male für bestimmte Stellen besitzen.
        
        
          
            Fazit und Empfehlungen
          
        
        
          
            für die Praxis
          
        
        
          Das Ziel dieser Studie lag darin, das Berufspro-
        
        
          fil des Controllers zu durchleuchten. Im Bezug
        
        
          zu den anfangs formulierten Forschungsfragen
        
        
          wurden die folgenden empirischen Ergebnisse
        
        
          in dieser Studie gewonnen:
        
        
          FF 1:
        
        
          Die Ergebnisse zeigen sehr ähnliche
        
        
          Meinungen hinsichtlich der Bedeutung der
        
        
          Persönlichkeitsmerkmale von Studierenden
        
        
          aus dem Ingenieurwesen und der BWL. Darü-
        
        
          ber hinaus besteht ebenfalls eine hohe Über-
        
        
          einstimmung zwischen Studierenden- und
        
        
          Praktikermeinungen, was ein Indiz für eine re-
        
        
          alitätsnahe Lehre ist. Die Bedeutung unter-
        
        
          schiedlicher Persönlichkeitsmerkmale ist fer-
        
        
          ner über 10 Jahre hin stabil.
        
        
          FF 2:
        
        
          In der Studie wurden einige Zusammen-
        
        
          hänge zwischen den Persönlichkeitsmerkmalen
        
        
          und dem Image der Controller gewonnen. So
        
        
          stehen analytisches Denkvermögen und Verän-
        
        
          derungsbereitschaft für das Kontrolleur-Image,
        
        
          Überzeugungskraft für das Steuermann-Image
        
        
          und Moderationsfähigkeiten für das Spürhund-
        
        
          Image – welche die drei wichtigsten Controller-
        
        
          Images darstellen (Ruda & Keller, 2017).
        
        
          FF 3:
        
        
          Die Ergebnisse der Untersuchung über Or-
        
        
          ganisationsformen und deren Zusammenhänge
        
        
          zu bedeutenden Persönlichkeitsmerkmalen ha-
        
        
          ben ergeben, dass je nach Organisationsform
        
        
          unterschiedliche Charaktere gefragt sind. So hat
        
        
          die Moderationsfähigkeit einen signifikant
        
        
          posi-
        
        
          tiven Zusammenhang
        
        
          mit der Mischform, wo-
        
        
          hingegen die Moderationsfähigkeit einen signifi-
        
        
          kant
        
        
          negativen Zusammenhang
        
        
          mit der zent-
        
        
          ralen Organisationsform einnimmt. In der dezen-
        
        
          tralen Organisationsform hat sie wiederum
        
        
          überhaupt keinen Einfluss. Darüber hinaus weist
        
        
          die Teamfähigkeit einen negativen Zusammen-
        
        
          hang mit der zentralen Organisationsform auf, in
        
        
          der dezentralen Organisationsform wiederum ei-
        
        
          nen
        
        
          positiven Zusammenhang
        
        
          .
        
        
          FF 4:
        
        
          Innerhalb der Untersuchung der Aufga-
        
        
          benfelder wurde eine Vielzahl an Zusammen-
        
        
          hängen mit Persönlichkeitsmerkmalen gefun-
        
        
          den. Speziell das analytische Denkvermögen
        
        
          steht in Verbindung mit mehreren Aufgabenbe-
        
        
          
            Zusammenhang von Persönlich-
          
        
        
          
            keitsmerkmalen und der Aufga-
          
        
        
          
            benbereiche im Controlling
          
        
        
          Schließlich wurde in Anlehnung an die Ergeb-
        
        
          nisse von Ruda und Keller (2017) der Zusam-
        
        
          menhang von Persönlichkeitsmerkmalen mit
        
        
          den
        
        
          Aufgabenbereichen im Controlling
        
        
          ver-
        
        
          glichen. Hier stellen aus Sicht der Studierenden
        
        
          vor allem die Abweichungsanalyse, die Kontrol-
        
        
          le/Überwachung und die strategische Planung
        
        
          bedeutende Aufgabenbereiche im Controlling
        
        
          dar (in Abbildung 8 in „fett“). Die vielfältigen
        
        
          Verflechtungen der Persönlichkeitsmerkmale
        
        
          mit den Aufgabenbereichen im Controlling sind
        
        
          in der Abbildung 8 zusammengefasst. Mit Be-
        
        
          zug auf die drei am wichtigsten angesehenen
        
        
          Aufgabenbereiche stellen aus Studierenden-
        
        
          sicht vor allem das analytische Denkvermögen,
        
        
          die Konfliktbereitschaft sowie die Überzeu-
        
        
          gungskraft wichtige Persönlichkeitsmerkmale
        
        
          von Controllern dar. Darüber hinaus sind spezi-
        
        
          ell in der strategischen Planung etwa die Team-
        
        
          fähigkeit und die Kenntnisse über individuelles
        
        
          Verhalten bedeutsam. Generell wird durch die
        
        
          in der Abbildung zusammengefassten Ergeb-
        
        
          nisse sehr schnell ein Überblick darüber ge-
        
        
          wonnen, welche Anforderungen an das Cont-
        
        
          roller-Bewerberprofil je nach Schwerpunkt des
        
        
          Aufgabenbereichs von Studierenden als wichtig
        
        
          angesehen werden;
        
        
          dies ermöglicht es Un-
        
        
          ternehmen, das gewünschte Bewerberpro-
        
        
          fil so auszuschreiben, dass es von Studie-
        
        
          renden als passend für den entsprechen-
        
        
          den Aufgabenbereich wahrgenommen
        
        
          wird
        
        
          . Darüber hinaus erhöht es die Wahr-
        
        
          analytisches Denkvermögen und Veränderungs-
        
        
          bereitschaft für das Kontrolleur-Image, Modera-
        
        
          tionsfähigkeiten für das Spürhund-Image und
        
        
          Überzeugungskraft für das Steuermann-Image.
        
        
          
            Zusammenhang von Persönlich-
          
        
        
          
            keitsmerkmalen und der Organi-
          
        
        
          
            sationsform des Controllings
          
        
        
          Im Rahmen der Studie von Ruda und Keller
        
        
          (2017) wurde die besondere Bedeutung der
        
        
          zentralen
        
        
          und
        
        
          hybriden
        
        
          Controlling-Organi-
        
        
          sationsform deutlich (in Abbildung 7 in „fett“).
        
        
          Basierend auf dieser Grundlage wurde die Zu-
        
        
          sammenhänge zu den Persönlichkeitsmerk-
        
        
          malen von Controllern aus Sicht der Studie-
        
        
          renden ermittelt. Die Ergebnisse der Regressi-
        
        
          onsanalysen sind in der Abbildung 7 zusam-
        
        
          mengefasst: Für die beiden bedeutenden
        
        
          Organisationsformen scheint vor allem die Mo-
        
        
          derationsfähigkeit eine besondere Rolle zu
        
        
          spielen; jedoch nimmt jene im Rahmen der zen-
        
        
          tralen Organisationsform eine
        
        
          gegensätzliche
        
        
          (oder: unpassende)
        
        
          Rolle ein, wohingegen sie
        
        
          in der Mischform einen
        
        
          signifikanten und po-
        
        
          sitiven
        
        
          Zusammenhang aufweist. Dies ver-
        
        
          deutlicht, wie wichtig eine auf das Unterneh-
        
        
          men zugeschnittene Stellenausschreibung ist:
        
        
          So sollten in als Mischform organisierten Cont-
        
        
          rolling-Abteilungen die Moderationsfähigkeit
        
        
          als erforderliches Persönlichkeitsmerkmal mit
        
        
          auf die Stellenausschreibung genommen wer-
        
        
          den, wohingegen dies im Fall einer zentralen
        
        
          Organisationsform – den Ergebnissen folgend
        
        
          – unpassend wäre.
        
        
          
            Abb. 7: Zusammenhang von Persönlichkeitsmerkmalen und Organisationsformen
          
        
        
          
            Persönlichkeitsmerkmale von Controllern