CONTROLLER Magazin 1/2019 - page 63

61
folgsorientierte Unternehmensteuerung, 27.
Jahrgang, März 2015, S. 166-171.
 Hoffjan, Andreas/Hövelborn, Timo/Oßieck,
Stefan: Stand des Einkaufscontrollings – eine
empirische Bestandsaufnahme, in: Controlling,
26. Jahrgang, Januar 2014, S. 4-10.
 Hug, Werner: Wertehebel Einkauf effizient
nutzen – Eine Herausforderung für das Con­
trolling, in: Controlling Zeitschrift für erfolgs-
orientierte Unternehmensteuerung, Januar
2014, S. 33-41.
 Knauer, Thorsten/Möslang, Katja: Einsatz und
Wirkung von Target Costing in deutschen Un-
ternehmen, in: Controller Magazin, März 2015,
27. Jahrgang, S. 160-165.
 Offergeld, Christian: Weltmarkt verschiebt
sich – Studie zur Zukunft des Maschinen- und
Anlagenbaus in Deutschland, Österreich und
der Schweiz, in: All about Sourcing-Beschaf-
fung, Technik, Logistik, Mai 2015, S. 12.
 Rückert, Jens/Hofbauer, Mathias: Zielkosten-
management im Produktcontrolling von Audi –
Erfahrungen, aktuelle Methodik und zukünftige
Herausforderungen, in: Controller Magazin,
März 2015, 27. Jahrgang, S. 153-159.
 Seidenschwarz, Werner: Profitable Hauptum-
satzträger entwickeln – Target Costing in neu-
en Kundenwelten und veränderten Entwick-
lungslandschaften, in: Controlling Zeitschrift für
erfolgsorientierte Unternehmensteuerung, 27.
Jahrgang, März 2015, S. 142-152.
 Wunder, Thomas/Bausch, Josef: Auf dem
Weg zur operativen Exzellenz – Erfolgsfaktoren
und Handlungsempfehlungen, in: Controller
Magazin, Mai/Juni 2015, S. 53-61.
im Automobilbau, Springer-Verlag, Berlin Hei-
delberg 2010.
2
Joos-Sachse, Thomas: Controlling, Kosten-
rechnung und Kostenmanagement, 3. Auflage,
Gabler Verlag, Wiesbaden 2004.
3
Kaeseler, Clemens: Kosten- und Leistungs-
rechnung der Buchhalter, 5. Auflage, Springer-
Gabler Verlag, Wiesbaden 2013.
4
Körfer, Carsten: Beschaffungscontrolling, Die
Performance der Beschaffung durch geeignete
Instrumente messbar machen, Diplomica Ver-
lag, Hamburg 2011
5
Kummer, Sebastian/Grün, Oskar/Jammerneg,
Werner (Hrsg.): Grundzüge der Beschaffung,
Produktion und Logistik, 2. Auflage, Pearson
Studium, München 2009.
Literatur
 Eschinger, Steffen: Steuerung der Einkaufs-
wertschöpfung durch Einkaufscontrolling –
Konzeptionelle Überlegungen und Umsetzungs-
beispiele, in: Controlling Zeitschrift für erfolgs-
orientierte Unternehmensteuerung, 26. Jahr-
gang, Januar 2014, S. 19-26.
 Götze, Uwe/Leidich, Erhard/Konarsky, Michael:
IT – gestütztes Kosteninformationssystem als
Instrument des Produktkostenmanagements
am Beispiel der Auftragsfertigung im Werkzeug
und Formenbau, in: Controlling Zeitschrift für
erfolgsorientierte Unternehmensteuerung, 24.
Jahrgang, April/Mai 2012, S. 261-269.
 Hermanowski, Clife: Target Costing für die
projektgeführte Auftragsfertigung bei der R.
STAHL AG, in: Controlling Zeitschrift für er-
Fahrzeugindustrie, die Target Costing verwen-
den, gemäß Mittelstandsdefinition der Europäi-
schen Kommission als Großunternehmen (mehr
als 249 Mitarbeiter, ein Umsatz > 50 Mio. EUR
und eine Bilanzsumme > 43 Mio EUR) zu be-
trachten. Von jenen Unternehmen, die anga-
ben, dass Target Costing in einer eigenen Be-
schaffungscontrolling-Abteilung angesiedelt
ist, sind ebenfalls 76,5% Großunternehmen.
Obwohl mehr als zwei Drittel der befragten Un-
ternehmen den Aufwand für Target Costing als
sehr hoch bzw. hoch beschreiben, sind doch
82% der Befragten der Meinung, dass der Nut-
zen von Target Costing den dafür eingesetzten
Aufwand rechtfertigt. Abbildung 4 fasst die we-
sentlichen Erkenntnisse, den Einsatz von Target
Costing in der Fahrzeugindustrie betreffend,
zusammen.
Fazit
Anhand einer Analyse verschiedener deutsch-
sprachiger Fachbeiträge zum Thema „Kosten-
managementsysteme/Target Costing“ in pro-
duzierenden Betrieben wurde ersichtlich, dass
dem Einsatz einer Zielkostenrechnung in Be-
trieben mit hohen Zukaufanteilen zwar ein er-
hebliches Potential zugeschrieben wird, eine
flächendeckende Verbreitung jedoch nicht ge-
geben ist. Vielmehr werden unterschiedliche
Kostenmanagement-Instrumente in den Betrie-
ben eingesetzt.
Ähnliches hat sich im Rahmen der empiri-
schen Untersuchung auch für die Fahrzeugin-
dustrie ergeben. 80 % der befragten Unter-
nehmen verwenden zwar Target Costing,
meist jedoch in Kombination mit der Lieferan-
tenbewertung, ABC-Analyse, Total Cost of
Ownership oder Preis-Benchmarking. Haupt-
sächlich wird Target Costing in der Einkaufs-
abteilung eingesetzt, es sollte jedoch – auf-
grund des hohen Zukaufanteils – über die
Ausgestaltung eines eigenen Beschaffungs-
Controllings nachgedacht werden.
Fußnoten
1
Klug, Florian: Logistikmanagement in der
Automobilindustrie, Grundlagen der Logistik
Autoren
Mag. Claudia Brandstätter
ist Dozentin (FH) für Rechnungswesen am Studiengang Industrial
Management/Industriewirtschaft Vollzeit und Berufsbegleitend an
der FH-Joanneum in Kapfenberg.
E-Mail:
Dipl.-Ing. Helmut Kaimbacher, BSc.
ist als Procurement Manager im Supply Chain Management bei
MAGNA STEYR AG & Co KG in Graz tätig.
CM Januar / Februar 2019
1...,53,54,55,56,57,58,59,60,61,62 64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,...116
Powered by FlippingBook