CONTROLLER Magazin 1/2019 - page 62

60
Target Costing in der
Fahrzeugindustrie
Betrachtet man den Einsatz von Target Costing
in der Fahrzeugindustrie, so lassen sich folgen-
de Erkenntnisse ableiten: Insgesamt 80% der
Befragten wenden Target Costing in ihrem Un-
ternehmen an. Dabei ist hervorzuheben, dass
die befragten Unternehmen Target Costing
meist in Verbindung mit anderen Instrumenten
des Kostenmanagements verwenden. Die be-
liebtesten alternativen Instrumente in dieser
Branche sind die Lieferantenbewertung, gefolgt
von der ABC-Analyse, Total Cost of Ownership
und Preis Benchmarking. (vgl. Abbildung 3;
Mehrfachnennungen waren möglich).
Da als wesentlicher Vorteil von eigenen Be-
schaffungscontrolling-Stellen die Steigerung
der Leistungsfähigkeit des Einkaufs angeführt
wird,
5
sollte im Zuge der empirischen Untersu-
chung herausgefunden werden, welcher orga-
nisatorischen Einheit (Abteilung Einkauf, Abtei-
lung Controlling, eigene Abteilung Beschaf-
fungscontrolling) in der Fahrzeugindustrie das
Target Costing zugeordnet ist.
In der Fahrzeugindustrie wird Target Costing
von mehr als der Hälfte der Befragten (58%) in
der Einkaufsabteilung angewandt, während nur
ein Viertel der Befragten es im Controlling ver-
wenden. Die Anwendung von Target Costing in
eigenen Beschaffungscontrolling-Abteilungen
ist derzeit nur gering vorhanden.
Im Rahmen der Umfrage hat sich weiter erge-
ben, dass sowohl der Einsatz von Target Cos-
ting im Allgemeinen als auch die Anwendung
in eigenen Beschaffungscontrolling-Abteilun-
gen eindeutig von der Unternehmensgröße
abhängt. So sind 80% jener Unternehmen der
Mitarbeiter in einer eigenen Einkaufsteilung tätig.
In der Beschaffung und vor allem im Beschaf-
fungscontrolling werden verschiedene Control-
ling-Instrumente eingesetzt, um die Perfor-
mance der Beschaffungs- bzw. Einkaufseinheit
zu steigern. Target Costing ist neben ABC-Ana-
lysen, Benchmarking, Nutzwertanalysen, Pro-
zesskostenrechnung, Total Cost of Ownership
nur eines davon,
4
aber es ist vor allem für sol-
che Unternehmen interessant, bei denen die
Produktentwicklung einen hohen Stellenwert
hat und die mit einem hohen Wettbewerbs-
druck und komplexen Kundenanforderungen
konfrontiert sind. Aus diesen Gründen scheint
Target Costing für die Fahrzeugindustrie bes-
tens geeignet zu sein.
kauften Teilen zur Leistungserstellung sehr
hoch. Die Hälfte der Befragten gab an, mehr als
40% der Rohstoffe, Güter und Dienstleistun-
gen zur Leistungserstellung zuzukaufen. Bei
weiteren fast 20% der Unternehmen liegt der
Zukaufanteil über 60%. Damit lässt sich auch
erklären, dass dem Einkauf durchgängig ein
„sehr wichtiger“ bzw. ein „wichtiger“ Stellen-
wert attestiert wurde. Von allen befragten Un-
ternehmen gaben nur 13% an, dass es keine
eigene Einkaufsabteilung in ihrem Unterneh-
men gibt. Alle anderen verweisen entweder auf
eine dezentrale Einkaufsabteilung (47 %), wo
sowohl die Einkaufsentscheidungen als auch
der operative Einkauf am Standort getroffen
werden, oder auf eine zentrale Einkaufsabtei-
lung (40 %), wo die Einkaufsentscheidungen
zentral getroffen und nur die operativen Agen-
den am Standort durchgeführt werden. Bezüg-
lich der Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter in
den zuvor genannten eigenen Einkaufsabteilun-
gen ergab sich, wie in Abbildung 2 dargestellt,
folgendes Bild:
61,5% der befragten Unternehmen beschäftigen
bis zu zehn Mitarbeiter, 15,4% beschäftigen zwi-
schen 11 und 30 Mitarbeiter und bei jeweils
11,5% der Befragten sind mehr als 30 bzw. 50
Abb. 2: Mitarbeiteranzahl je Einkaufsabteilung in Prozent
Abb. 3: Alternative Kostenmanagement-Instrumente im Einkauf
Abb. 4: Trends in der Fahrzeugindustrie
Target Costing in der Fahrzeugindustrie
1...,52,53,54,55,56,57,58,59,60,61 63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,...116
Powered by FlippingBook