Fußnoten
          
        
        
          1
        
        
          Vgl.
        
        
        
          Branche-und-Markt/Flottenmarkt-Deutschland.
        
        
          2
        
        
          ARD/ZDF-Online-Studie 2014 bis 2016, Be-
        
        
          fragung der deutschsprachigen Bevölkerung äl-
        
        
          ter als 14 Jahre (2016: n= 1508); Frage: Bitte
        
        
          sagen Sie mir zu den folgenden Geräten, wie oft
        
        
          Sie persönlich damit ins Internet gehen (Mehr-
        
        
          fachnennungen möglich).
        
        
          3
        
        
          Vgl. ARD/ZDF-Onlinestudie, Oktober 2016.
        
        
          4
        
        
          ARD/ZDF-Online-Studie 2014 bis 2016, Be-
        
        
          fragung der deutschsprachigen Bevölkerung
        
        
          älter als 14 Jahre (2016: n= 1508); Frage: Wie
        
        
          häufig gehen Sie unterwegs ins Internet?
        
        
          (Mehrfachnennungen möglich).
        
        
          5
        
        
          Quelle: CTrack
        
        
          dung einführen will, ist die Arbeitnehmervertre-
        
        
          tung einzubinden. In der Regel wird zwischen
        
        
          Unternehmen und Betriebs- bzw. Personalrat
        
        
          dazu eine Betriebsvereinbarung geschlossen.
        
        
          
            Steuerung des Paradigmenwech-
          
        
        
          
            sels im Fuhrparkcontrolling
          
        
        
          Neue Technologien werden zu einem Paradig-
        
        
          menwechsel im Fuhrparkreporting und auch
        
        
          folgend im Fuhrparkmanagement führen. Das
        
        
          wurde in den vergangenen Kapiteln beschrie-
        
        
          ben. Fuhrparkmanagement- und Leasingunter-
        
        
          nehmen sind in den drei Hauptbereichen Mobi-
        
        
          lität, Self Service und Echtzeit vielfach bereits in
        
        
          der Planungs- oder frühen Implementierungs-
        
        
          phase. Weder die IT noch die Fachabteilung im
        
        
          Flottenleasing oder im Fuhrparkmanagement
        
        
          werden alleine in der Lage sein, diese Trends zu
        
        
          implementieren, weil alle drei Themen
        
        
          ·
        
        
          Tief in die Wertschöpfungsketten eingreifen
        
        
          ·
        
        
          Interdisziplinäre Fragestellungen aufwerfen
        
        
          und
        
        
          ·
        
        
          Eine strategische Bedeutung für den
        
        
          weiteren Erfolg der Leasing- und Fuhrpark-
        
        
          managementunternehmen haben.
        
        
          insbesondere deren Recht auf Schutz perso-
        
        
          nenbezogener Daten (Art. 1 Abs. 2 DSGVO)
        
        
          und der freie Verkehr personenbezogener Da-
        
        
          ten (Art. 1 Abs. 3 DSGVO). Die vorangestellten
        
        
          Ziele sollen durch die in Art. 5 DSGVO festge-
        
        
          legten Grundsätze der Verarbeitung perso-
        
        
          nenbezogener Daten erreicht werden: Recht-
        
        
          mäßigkeit, Treu und Glauben, Transparenz,
        
        
          Zweckbindung, Datenminimierung, Richtig-
        
        
          keit, Speicherbegrenzung, Integrität und Ver-
        
        
          traulichkeit, Rechenschaftspflicht.
        
        
          Die Telematikapplikation sollte durch entspre-
        
        
          chende Funktionen die Erfüllung dieser Anfor-
        
        
          derungen unterstützen. Gutachten z. B. von Da-
        
        
          tenschutzbeauftragten müssen belegen, dass
        
        
          personenbezogene Daten nicht an fremde Drit-
        
        
          te weitergegeben werden. Ein Aufgaben- und
        
        
          Rollenkonzept beschränkt den Zugriff auf einen
        
        
          genau definierten Personenkreis z. B. zur Da-
        
        
          tenanlage und -pflege sowie zur Datenauswer-
        
        
          tung. Ansätze zur Datensparsamkeit sollen
        
        
          ebenso eingehen wie die Selbstbestimmung
        
        
          des Fahrers, der z. B. durch einen Schalter in
        
        
          der Telematik-APP („Privatmodus“) die Auf-
        
        
          zeichnung seiner Fahrten unterbrechen kann.
        
        
          Wenn ein Unternehmen eine Telematikanwen-
        
        
          International
        
        
          Association
        
        
          of Controllers
        
        
          Infos zur Ausschreibung unter
        
        
        
          nsendeschluss ist der 31.01.2018.
        
        
          Verleihung des ICV Controlling Excellence Awards beim 43. Congress der Controller am 23./24. April 2018 in München.
        
        
          Sponsoren:
        
        
          Du betreust als Controller ein spannendes Projekt
        
        
          und hast damit in deinem Unternehmen neue
        
        
          Akzente gesetzt? Dann reiche dein Projekt für
        
        
          den ICV Controlling Excellence Award 2018 ein.
        
        
          Querdenker gesucht.
        
        
          Zeig,
        
        
          was
        
        
          du
        
        
          drauf hast!
        
        
          ICV Controlling Excellence Award 2018
        
        
          
            Controlling&Management
          
        
        
          
            Review
          
        
        
          Medienpartner:
        
        
          Dotiert mit
        
        
          5.000
        
        
          Euro
        
        
          
            CM Januar / Februar 2018