57
          
        
        
          Den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) ist es ge-
        
        
          lungen, Beziehungen zu Kunden neu zu bele-
        
        
          ben, und durch einen ganzheitlichen Ansatz der
        
        
          Organisation an der Beseitigung von Störfakto-
        
        
          ren zu arbeiten, die diese Beziehungen gefähr-
        
        
          den. Die finanziell messbaren Folgen: Zunahme
        
        
          der Fahrkarten-Abonnements und geringere
        
        
          Kosten! Der Arbeitskreis Berlin/Brandenburg
        
        
          des Internationalen Controller Vereins (ICV) hat
        
        
          die BVG dabei mit Vorschlägen und Impulsen
        
        
          zum Kommunikations-Controlling und zur Cus-
        
        
          tomer Journey unterstützt.
        
        
          Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind das
        
        
          größte kommunale Verkehrsunternehmen in
        
        
          Deutschland. Jedes Jahr nutzen mehr als
        
        
          1 Milliarde Fahrgäste das 24-Stunden-Ange-
        
        
          bot von U-Bahn, Straßenbahn und Bus. Zehn
        
        
          U-Bahn-, 22 Straßenbahn- und 151 Bus-Lini-
        
        
          en bringen Berliner und ihre Gäste ans Ziel.
        
        
          14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sor-
        
        
          gen täglich für einen in der Regel reibungs-
        
        
          losen Nahverkehr, der mit seinen 3.000 Fahr-
        
        
          zeugen, 7.500 Haltestellen und einer komple-
        
        
          xen Infrastruktur das Bild der Hauptstadt nach-
        
        
          haltig prägt.
        
        
          Die Beziehung der Berliner zu ihrer BVG war
        
        
          schon immer sehr eng. Über die vielen gemein-
        
        
          samen Jahre hat sich in dieser „Ehe“ aber auch
        
        
          viel Gewohnheit eingeschlichen. Um die Bezie-
        
        
          hung wieder in Schwung zu bringen, hat das
        
        
          Unternehmen 2015 im Rahmen einer Image-
        
        
          kampagne begonnen, den Berlinern eine Lie-
        
        
          beserklärung zu machen: „Weil wir dich lieben.“
        
        
          Die Liebeserklärung wurde den Kunden über
        
        
          traditionelle Kanäle (City Light Poster, Anzeigen)
        
        
          aber auch über neu gestartete Social Media
        
        
          Kanäle (Twitter, Facebook, Instagram) übermit-
        
        
          telt. Mit einem berlinerisch-frechen Ton und ei-
        
        
          ner gehörigen Portion Selbstironie konnte die
        
        
          BVG nicht nur viele Kommunikationspreise,
        
        
          sondern insbesondere die Herzen der Berliner
        
        
          gewinnen.
        
        
          Die Wertschätzung, die ein Unternehmen bei
        
        
          seinen Stakeholdern (z. B. Kunden) genießt, be-
        
        
          einflusst die Rahmenbedingungen und Hand-
        
        
          lungsspielräume, unter denen das Unterneh-
        
        
          men sein Geschäftsmodell effizient betreiben
        
        
          kann (Licence to operate)
        
        
          1
        
        
          . Die Wertschätzung
        
        
          der Stakeholder stellt einen Vertrauensvor-
        
        
          schuss für ein Unternehmen dar, ist der Beginn
        
        
          von stabilen Beziehungen und somit eine der
        
        
          Voraussetzungen von Wertschöpfung
        
        
          2
        
        
          . Wert-
        
        
          schätzung ist ein wichtiger Bestandteil eines
        
        
          positiven Unternehmensimages.
        
        
          
            Die Imagekampagne der BVG
          
        
        
          Mit der Imagekampagne sollten hauptsächlich
        
        
          jüngere Zielgruppen angesprochen werden, um
        
        
          deren Mobilitätsentscheidungen frühzeitzeitig
        
        
          beeinflussen zu können. Dazu war es wichtig,
        
        
          dass die BVG bei dieser Zielgruppe als junges
        
        
          und attraktives Unternehmen wahrgenommen
        
        
          wird. Durch die daraus resultierende Kunden-
        
        
          gewinnung und -bindung sollten Verbesserun-
        
        
          
            Imagekampagne – das rockt!
          
        
        
          von Dr. Anke Bytomski-Guerrier, Kathrin Frank, Monika Freimuth, Bärbel Kuhn,
        
        
          Rainer Pollmann und Manuel Wegener
        
        
          Foto: Michael Pellegrini, BVG
        
        
          Berlin-Brandenburg und
        
        
          Die Arbeitskreise
        
        
          Controlling im Internationa
        
        
          Kommunikations-
        
        
          -
        
        
          in (ICV) haben ein Projekt
        
        
          len Controller Vere
        
        
          hrsbetriebe (BVG) mit
        
        
          der Berliner Verke
        
        
          mpulsen unterstützt.
        
        
          Vorschlägen und I
        
        
          ntstand durch folgendes
        
        
          Der Artikel dazu e
        
        
          A
        
        
          Anke
        
        
          utorenteam: Dr.
        
        
          Bytomski-Guerrier
        
        
          , Kathrin
        
        
          (Abteilungsleiterin)
        
        
          Frank
        
        
          (Controller-
        
        
          in) und Manuel
        
        
          gener
        
        
          We
        
        
          (Controller), alle
        
        
          A
        
        
          ng Vertrieb und Marketing
        
        
          bteilung Controlli
        
        
          der BVG, Monika
        
        
          Freimuth
        
        
          , (Consultant und
        
        
          uschke&Partner AG, Bärbel
        
        
          Vorstand), Dr. Kak
        
        
          Kuhn
        
        
          AK Berlin-Brandenburg
        
        
          , Leiterin des
        
        
          er
        
        
          im ICV sowie Rain
        
        
          Pollmann
        
        
          , Pollmann &
        
        
          Stellvertretender Leiter
        
        
          Rühm Training und
        
        
          ommunikations-Controlling
        
        
          des Fachkreises K
        
        
          im ICV.
        
        
          
            CM Januar / Februar 2018