47
          
        
        
          Das Fuhrparkmanagement umfasst laut des
        
        
          Verbands markenunabhängiger Fuhrparkma-
        
        
          nagementgesellschaften e. V. die Gesamtheit
        
        
          der Prozesse, Verfahren und Verwaltungsauf-
        
        
          gaben, die direkt oder indirekt mit der Beschaf-
        
        
          fung, Nutzung und Verwertung eines oder
        
        
          mehrerer gewerblicher Fahrzeuge zusammen-
        
        
          hängen. Rund 4,5 Mio. Fahrzeuge (Pkw und
        
        
          Kleintransporter) sind in Deutschland als Flot-
        
        
          tenfahrzeuge in rund 1,6 Mio. Firmenfuhrparks
        
        
          unterwegs. Rund 80 % der Firmenfahrzeuge
        
        
          (Bestand) sind mittlerweile über Finanz- oder
        
        
          Fullserviceleasing finanziert. Das Fuhrparkma-
        
        
          nagement wird entweder vom Fuhrparkbesit-
        
        
          zer selbst oder von einem externen Fuhrpark-
        
        
          dienstleister erbracht.
        
        
          1
        
        
          Die Digitalisierung trifft eine Vielzahl von Bran-
        
        
          chen und Industrien. Auch die Automobilher-
        
        
          steller, Leasing- und Fuhrparkmanagementun-
        
        
          ternehmen sehen sich mit verändertem Kun-
        
        
          denverhalten, neuen Wettbewerbern und über-
        
        
          raschenden Technologiesprüngen konfrontiert.
        
        
          Die Art und Weise wie beispielsweise die Start-
        
        
          ups Uber, Gett und MyTaxi in sehr kurzer Zeit die
        
        
          seit Jahrzehnten mehr oder weniger gut funk-
        
        
          tionierenden Marktstrukturen im Taxigewerbe
        
        
          aufbrechen, zeigt die Radikalität solcher Ent-
        
        
          wicklungen. Es sind fünf Faktoren, die das Fuhr-
        
        
          parkmanagement und ihre Steuerung so stark
        
        
          verändern werden, dass es gerechtfertigt ist,
        
        
          von einem Paradigmenwechsel im Fuhrpark-
        
        
          controllling zu sprechen (siehe Abbildung 1).
        
        
          
            Paradigmenwechsel im Controlling
          
        
        
          
            von PKW-Flotten
          
        
        
          von Andreas Bölscher
        
        
          
            Abb. 1: Fünf Faktoren, die den Paradigmenwechsel im Fuhrparkcontrolling verursachen
          
        
        
          
            CM Januar / Februar 2018