46
          
        
        
          
            Literatur
          
        
        
          Akkay, A., (2016): Der Erfolgsfaktor Unter-
        
        
          nehmenskultur: Herausarbeitung kultureller
        
        
          Ansätze zur Verbesserung der Erfolgschancen
        
        
          von Mergers & Acquisitions.
        
        
          Kotter, J.P. (2011): Leading change. Wie Sie
        
        
          Ihr Unternehmen in 8 Schritten erfolgreich ver-
        
        
          ändern. München.
        
        
          Rathnow, P (2014): Internationales Manage-
        
        
          ment. Praxiserprobte Instrumente für den Ge-
        
        
          neral Manager.
        
        
          approaches are fragile and subject to regression.”
        
        
          Es muss daher ein größeres Zeitfenster einge-
        
        
          plant werden, in welchem das Hauptaugenmerk
        
        
          auf der Kultur liegt und in dem fortwährend in-
        
        
          tegrative Arbeit geleistet wird, mit einer ent-
        
        
          sprechenden Bereitstellung von finanziellen und
        
        
          Managementressourcen. Viele Unternehmen
        
        
          scheuen diese Investition und gehen in die Falle,
        
        
          den Erfolg der Integration zu früh zu erklären.
        
        
          Dies ist sicherlich einer der Gründe, warum so
        
        
          viele M&A-Transaktionen scheitern.
        
        
          
            Fazit
          
        
        
          M&A-Transaktionen sind ein außerordentlich
        
        
          wichtiges Management-Instrument, welches
        
        
          leider keineswegs durchgängig beherrscht
        
        
          wird. Um die Reihe der Misserfolge nicht weiter
        
        
          fortzuschreiben, ist es dringend erforderlich,
        
        
          Faktoren wie „Kultur“ und „Mensch“ einen ent-
        
        
          sprechenden Stellenwert einzuräumen. Nicht
        
        
          als Ersatz, sondern als Ergänzung zu den „har-
        
        
          ten“ Erfolgsfaktoren. Die genannten fünf Fakto-
        
        
          ren sollten dabei helfen, die Erfolgschancen von
        
        
          M&A-Transaktionen nennenswert zu erhöhen.
        
        
          Werden Sie begleitet von der richtigen Einstel-
        
        
          lung der Handelnden, dann ist es dabei sogar
        
        
          durchaus möglich, dass „Kultur“ kein Risiko,
        
        
          sondern ein eigener Erfolgsfaktor wird.
        
        
          maßnahmen. Weiterhin wird die Post-Merger-
        
        
          Phase häufig zu kurz angesetzt. Dies führt zum
        
        
          letzten Erfolgsfaktor:
        
        
          
            5. Geduld
          
        
        
          Kulturelle Veränderungen brauchen Zeit. Viel
        
        
          Zeit. Dies wird in Unternehmen häufig missach-
        
        
          tet. Aufgrund von Budgetengpässen und kurz-
        
        
          fristigen Planungshorizonten wird versucht, viele
        
        
          Veränderungsprojekte innerhalb von zwölf Mo-
        
        
          naten oder in sogar noch kürzeren Zeiträumen
        
        
          durch Unternehmen zu peitschen. Die Unter-
        
        
          nehmensberater werden verabschiedet, in einer
        
        
          Abschlussveranstaltung wird der Erfolg des
        
        
          Projekts gelobt. Und die Mitarbeiter denken sich:
        
        
          „Prima, haben wir das auch geschafft“, und ver-
        
        
          fallen in die alten Routinen. Die Integration wurde
        
        
          „erfolgreich“ abgeschlossen, doch Arbeitsstil
        
        
          und Managementpraktiken wurden nicht nach-
        
        
          haltig zusammengeführt, und wesentlicher kul-
        
        
          tureller Bezugsrahmen für Mitarbeiter und Füh-
        
        
          rungskräfte sind immer noch die alten Unterneh-
        
        
          men.
        
        
          Für M&A-Transaktionen bedeutet dies,
        
        
          dass ein Zusammenwachsen von Unterneh-
        
        
          menskulturen nicht innerhalb eines Jahres
        
        
          erfolgen kann.
        
        
          Kotter (2011) schreibt: „Until
        
        
          changes sink deeply into a company’s culture, a
        
        
          process that can take five to ten years, new
        
        
          Den Zugang zum Online-Bereich des Controller Magazins
        
        
          finden Sie unter
        
        
        
          Bei Fragen zum Online-Zugang sind wir unter der
        
        
          kostenlosen Rufnummer 0800 50 50 445 gerne für Sie da:
        
        
          Mo.-Fr. von 8-22 Uhr, Sa.-So. von 10-20 Uhr
        
        
          Ihr Controller Magazin Team
        
        
          Alle Magazine auf einen Klick!
        
        
          Besuchen Sie
        
        
          uns auch online
        
        
          Mitgliederzeitschrift des Internationalen Controller Verein (ICV)
        
        
          und der Risk Management Association e.V.
        
        
          
            Erfolgsfaktor Unternehmenskultur