CONTROLLER Magazin 2/2018 - page 48

46
Literaturverzeichnis
Berger, Thomas G. (2005): Konzeption und
Management von Service-Level-Agreements
für IT Dienstleistungen, Dissertation, Darm-
stadt.
PWC – PricewaterhouseCoopers (2013): Wie
gut ist das Pricing deutscher Unternehmen?,
Studie, November 2013.
Schuh, G., Lender, M., Bartoscheck, M., Ben-
der, D. (2008): Preisfindungsprozess für Leis-
tungssysteme im Maschinen- und Anlagenbau,
in: Zeitschrift für Controlling, 2008, 8/9, S.481-
487.
Schuh G., Gudergan G., Grefrath C. (2016):
Geschäftsmodelle für industrielle Dienstleis-
tungen. In: Schuh G., Gudergan G., Kampker A.
(eds) Management industrieller Dienstleistun-
gen. VDI-Buch. Springer Vieweg, Berlin, Hei-
delberg
Schwab, C. (2013): Erfolgsplanung produkt-
begleitender Dienstleistungen, Schriften zum
Betrieblichen Rechnungswesen und Control-
ling, Band 112.
Spath, D., Demuß, L. (2006): Entwicklung hy-
brider Produkte – Gestaltung materieller und
immaterieller Leistungsbündel, in: Bullinger, H.-
J., Scheer, A.-W. (2006). Service Engineering –
Entwicklung und Gestaltung innovativer Dienst-
leistungen, Berlin, S. 463-502.
Töytäri, P., Rajala, R., Alejandro, T. B. (2015):
Organizational and institutional barriers to
value-based pricing in industrial relationships,
in: Industrial Marketing Management 47
(2015), S. 53-64.
Vereinigung der Bayrischen Wirtschaft - VBW
(2011): Zukunft industrieller Wertschöpfung:
Hybridisierung, Studie, 2011.
Wagner, D. R. (2016): Simulationsbasierte
Bewertung von Verfügbarkeitsgarantien von
Windenergieanlagen, Schriftenreihe Rationali-
sierung, Apprimus Verlag, Aachen.
Wang, Y., Sun, L., Qu, R., Li, G. (2015): Price
and service competition with maintenance
service bundling, in: Journal of Systems
Science and Systems Engineering, Juni 2015,
Vol. 24, Nr. 2, S. 168-189.
auf profitable Geschäftsmodelle konzentrie-
ren (Ex-ante-Kontrolle der Kosten statt wie
bislang Ex-post-Kontrolle). Insbesondere
das entwickelte Simulationsmodell hilft dem
Controller, anfallende Kosten genauer zu
prognostizieren.
4. Die Forschungsergebnisse ermöglichen dem
Controller eine ergebnisoptimierende Preis-
findung von Verfügbarkeitsgarantien, statt
komplexe Preisentscheidungen lediglich auf
Erfahrungsbasis zu fällen.
5. Unternehmen können höhere Gewinne erzie-
len, ohne zusätzliche Investitionen tätigen zu
müssen. Es sind weder neue Maschinen und
Werkzeuge noch neues Personal notwendig,
um die Preisfindung effizient und effektiv im
Unternehmen zu etablieren.
6. Der entwickelte Softwaredemonstrator ga-
rantiert den Unternehmen eine aufwands-
arme Umsetzung des Verfahrens. Hierbei ist
insbesondere die softwarebasierte Erfas-
sung der Preisober- und -untergrenze her-
vorzuheben, die dem Controller eine exakte
Preisbestimmung erleichtert.
Folgender
mittelbarer Nutzen
ergibt sich
durch die Umsetzung des „PreisFinder-Verfah-
rens“ durch den Controller:
1. Durch die Optimierung des Geschäfts von
industriellen Dienstleistungen ist eine Dif-
ferenzierung am Markt möglich, die vor al-
lem von KMUs genutzt werden kann, um
sich gegen Großunternehmen durchzuset-
zen und langfristig erfolgreich zu sein. Hie-
raus ergibt sich eine direkte Steigerung der
Wettbewerbsfähigkeit für die Unternehmen.
2. Das Angebot von Verfügbarkeitsgarantien er-
möglicht zudem eine starke und langfristige
Bindung zum Kunden, die eine dauerhafte
Standhaftigkeit im Wettbewerb sicherstellt.
3. Ein durch die Forschungsergebnisse gege-
benes, tiefes Verständnis der Prozesse von
industriellen Dienstleistungen ermöglicht die
Identifizierung von Hebeln zur Prozessoptimie-
rung innerhalb des Dienstleistungsgeschäfts.
Dies führt zu unmittelbaren Kostensenkungen
während der Durchführung von industriellen
Dienstleistungen.
4. Anlagenbetreiber, die Verfügbarkeitsgaran-
tien nachfragen, können die entwickelte
Systematik nutzen, um den durch den An-
bieter angeführten Preis systematisch zu
hinterfragen und zu bewerten.
erfüllt und die freien Kapazitäten verfallen auf-
grund der Nichtlagerbarkeit von Dienstleistun-
gen. Wird das Service-Level nicht erreicht,
werden die offenen Kapazitäten priorisiert in
die nächste Periode übertragen und lösen ent-
sprechend der Abweichungshöhe Pönalzah-
lungen aus.
Fazit und Nutzen für den Controller
durch das vorgestellte Verfahren
Verfügbarkeitsgarantien werden zunehmend
durch die Kunden des Maschinen- und Anla-
genbaus gefordert. Die Komplexität von Verfüg-
barkeitsgarantien stellt den Controller bei der
Bestimmung des optimalen Preises vor zwei
Herausforderungen: Erstens muss der Kunden-
nutzen und daraus abgeleitet die Zahlungsbe-
reitschaft ermittelt werden. Zweitens müssen
die mit der Bereitstellung einer Verfügbarkeits-
garantie verbundenen Kosten ermittelt werden.
Dies ist insbesondere durch Interdependenzen
zwischen dem Servicelevel einer Verfügbar-
keitsgarantie, den zur Leistungserbringung er-
forderlichen Ressourcen und dem Ausfallrisiko
einer Anlage eine große Herausforderung.
Potenziale des „PreisFinder“-Verfahrens
Das „PreisFinder“-Verfahren bietet in diesem
Kontext für jedes Unternehmen und insbeson-
dere KMU individuelle Potenziale. Der Controller
ist der zentrale Dreh- und Angelpunkt bei der
ergebnisoptimierenden Preisfindung von Ver-
fügbarkeitsgarantien. Folgender
unmittelbarer
Nutzen
ergibt sich durch die Umsetzung des
„PreisFinder“-Verfahrens durch den Controller:
1. Durch die kundenorientierte Preisfindung
können Unternehmen, welche Verfügbar-
keitsgarantien anbieten, die Zahlungsbereit-
schaft der Kunden besser ausschöpfen.
Hieraus ergeben sich unmittelbar steigende
Gewinne für die Unternehmen.
2. Durch eine kundennutzenorientierte Preisfin-
dung ergeben sich eine Sicherung und ein
Ausbau der Stellung der Unternehmen am
Markt. Dies führt zu einem Anstieg des Um-
satzes.
3. Die Analyse und Kalkulation der Kosten be-
fähigt den Controller, die Kosten konstant zu
überwachen. Das Unternehmen kann sich
Verfügbarkeitsgarantien im Maschinen- und Anlagenbau
1...,38,39,40,41,42,43,44,45,46,47 49,50,51,52,53,54,55,56,57,58,...116
Powered by FlippingBook