CONTROLLER Magazin 2/2017 - page 78

76
Die in Deutschland traditionelle Zweiteilung der
Unternehmensrechnung in eine interne und ex-
terne Rechnungslegung ist seit Jahren immer
wieder Gegenstand der Diskussion in Theorie
und Praxis. Diese auf internationaler Ebene un-
übliche Differenzierung zwischen den beiden
Systemen wurde hierzulande lange als theore-
tisch fundiertes Konzept akzeptiert und u. a.
durch das Vorsichtsprinzip und den damit ver-
bundenen Gläubigerschutz im HGB begründet.
Die Tendenz zur Verselbstständigung des inter-
nen Rechnungswesens hat sich jedoch in
jüngster Zeit gegenläufig entwickelt. Bereits
seit Jahrzehnten wird im betriebswirtschaft-
lichen Schrifttum und auch in der Unterneh-
menspraxis eine intensive Diskussion über die
Harmonisierung von interner und externer
Rechnungslegung geführt. Die Trends zu Glo-
balisierung und Konzernbildung, komplexen
Unternehmensstrukturen sowie die zunehmen-
de Kapitalmarktorientierung der Unternehmen
haben in den letzten Jahren dazu geführt, bei-
de Systeme immer stärker einander anzunä-
hern. Die wachsende Forderung nach mehr
Unternehmenstransparenz als auch die Dyna-
mik der internationalen Rechnungslegung ha-
ben der Harmonisierungsdebatte zusätzlich
Auftrieb gegeben.
Der vorliegende Beitrag beinhaltet eine Aufbe-
reitung der Erkenntnisse der wirtschaftswis-
senschaftlichen Forschung zu den Einflüssen
einer Harmonisierung der Rechnungslegung
auf das interne Rechnungswesen im Allgemei-
nen und auf die entscheidungsorientierte Kos-
tenrechnung als Instrument der Informations-
vermittlung für unternehmerische Entscheidun-
gen im Speziellen.
Methodisches Vorgehen
Für die Erschließung der für das Thema rele-
vanten Literatur wird ein systematisches Re-
chercheverfahren gewählt. Die Literaturre-
cherche erfolgt grundsätzlich mithilfe von Li-
teraturdatenbanken. Zu Beginn der Erhebung
werden drei Kategorien mit jeweils verschie-
denen Suchbegriffen gebildet. Die erste Kate-
gorie umfasst dabei den Begriff der Kosten-
rechnung. Die zweite Kategorie berücksichtigt
den Aspekt der Harmonisierung. In der letzten
Kategorie werden Bezeichnungen der externen
Rechnungslegung subsummiert. Zusätzlich
werden Platzhalter verwendet. Für die folgende
Analyse werden die vier Datenbanken EBSCO,
ECONLIT, ECONIS und WISO genutzt.
Es werden lediglich deutsch- und englischspra-
chige Treffer berücksichtigt. Eine weitere Ein-
grenzung findet anhand des berücksichtigten
Zeitraums statt. Da die Harmonisierungsdiskus-
sion im deutschsprachigen Raum gemäß Litera-
turmeinung mit dem Artikel von ZIEGLER 1994
begann, werden Artikel vor dem genannten Jahr
nicht beachtet. Insgesamt können 53 Artikel
bzw. Beiträge für die weitere Arbeit als relevant
identifiziert werden (vgl. Abbildung 1).
Die Harmonisierungsdiskussion ist während
des betrachteten Zeitraums mit verschiedener
Intensität geführt worden. Wie zu erkennen ist,
steigert sich die Anzahl der Treffer pro Jahr ab
1997 nahezu sukzessive und erreicht im Jahr
2006 einen Höhepunkt. Nachfolgend werden
die identifizierten Einflüsse im Detail beschrie-
ben. Die jeweiligen Tabellen zeigen überblickar-
tig, wie viele Treffer sich absolut und relativ mit
Harmonisierung der Rechnungslegung
Einflüsse auf die entscheidungsorientierte Kostenrechnung
von Wolfgang Becker, Matthias Nolte und Daniel Makarowski
Harmonisierung der Rechnungslegung
Abb. 1: Grundgesamtheit relevanter Artikel
1...,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77 79,80,81,82,83,84,85,86,87,88,...116
Powered by FlippingBook