die bewusste Schaffung einer angenehmen At-
mosphäre im Umfeld wie auch im Team. Ein zu
lockeres und entspanntes Klima sollte jedoch
vermieden werden, damit die Aufgaben mit der
nötigen Sorgfalt bearbeitet werden. Die Aufga-
ben sollten klar strukturiert und zugeteilt sein
sowie den Fähigkeiten der Person entsprechen,
da eine Unter- oder Überforderung zu kont-
raproduktivem Stress führen kann.
Ein weiterer Stress-Faktor ist Zeitdruck, wel-
cher eine schnelle und nur oberflächliche
Analyse zur Fristeinhaltung zur Folge hat.
Weiterhin werden die kognitiven Fähigkeiten
dahingehend beeinträchtigt, dass wichtige In-
formationen nur selektiv oder verzerrt wahr-
genommen werden (vgl. Mintzberg, 1994,
S. 14). Da die strategische Planung in der Re-
gel parallel zum Tagesgeschäft stattfindet,
sollten der Zeitdruck und die Arbeitsbelastung
durch andere Prozesse begrenzt werden, in-
dem operative Prozesse von der strategischen
Analyse zeitlich getrennt werden.
Die Datensuche und Analyse in einer harmoni-
schen
Gruppe von Mitarbeitern
hat den Vor-
teil, dass die Suche durch einen größeren Er-
fahrungsschatz bereichert und das Finden ori-
ginellerer Lösungen ermöglicht wird. Bei di-
vergierenden Ziel- oder Arbeitsvorstellungen
der Teammitglieder, welche sich beispielswei-
se in unterschiedlichen Auffassungen zur Do-
kumentenerstellung, zur Methodenwahl oder
zur Konsultation eines externen Beraters äu-
ßern können, entstehen Konflikte, und auch
der Zeiteinsatz ist bedeutend größer als bei al-
leiniger Entscheidung (vgl. Staehle, 1999,
S. 28; Grünig/Kühn, 2002, S. 85 f.). Auch an
dieser Stelle sind teambildende Maßnahmen
zur Förderung eines positiven Gruppenver-
ständnisses sinnvoll.
Da es bei der Analyse um die Erfassung von In-
formationen geht, sind psychologische Effekte
aus dem Bereich der
Wahrnehmung
beson-
ders relevant. Um aus der Fülle an Informatio-
nen sowohl innerhalb als auch außerhalb des
Unternehmens die relevanten Informationen
möglichst genau zu erfassen, ist eine Selektion
nötig. Besonders das Unternehmensumfeld ist
sehr komplex und schwer abzubilden, da die
strategischen Fragestellungen zukünftige Ent-
wicklungen betreffen. Die Wahrnehmung und
Erkennung der aktuellen Situation und neuen
Möglichkeiten ist jedoch elementar wichtig für
die spätere Strategiefindung (vgl. Michl et al.,
2010, S. 91). Die konsequente Umsetzung des
Vier-Augen-Prinzips ist eine Möglichkeit, die
selektive Wahrnehmung von Einzelpersonen
einzuschränken. Da die Auffassungsgabe in
positiver Stimmung verbessert ist, ist auch in
diesem Zusammenhang eine gute Atmosphäre
förderlich. Durch eine gezielte Fortbildung kann
die selektive Wahrnehmung ebenfalls vermin-
dert werden (vgl. Mahlendorf, 2009, S. 34; vgl.
Michl et al., 2010, S. 89).
Bestätigungsverzerrungen
, welche durch
das Suchen von bestätigenden Informationen
auftreten, sind für die Analyse strategischer
Daten besonders nachteilig, da optimale Strate-
gien unter Umständen äußerst innovativ sind.
Die Beteiligung mehrerer Personen kann
schwerwiegende Auswirkungen wie subjektive
Interpretation von Informationen und selektive
Wahrnehmung begrenzen oder gar verhindern.
Der Effekt Discounting the future ist für die
Analyse strategischer Daten besonders schäd-
lich, da gerade langfristige Daten von großer
Relevanz sind. Eine Möglichkeit, mit dem Effekt
umzugehen, ist die Zuteilung strategischer
Maßnahmen auf zukünftige Ziele. Hierdurch
wird transparent, was in einem bestimmten
Zeitrahmen erreicht werden muss.
Hinsichtlich der
Motivation
ist ein wesentlicher
Faktor für unmotiviertes Verhalten unzurei-
chende Information. Aufgrund der unübersicht-
lichen Fülle an Informationen in der Analyse-
phase ist anzunehmen, dass ein unübersichtli-
cher Informationsstand eher die Regel sein
wird. Unter einer potenziell folgenden Frustra-
tion leiden die Ergebnisse qualitativ. Eine mög-
liche Maßnahme ist die Strukturierung der Ana-
lysefelder und damit verbunden eine entspre-
chend geringere Menge an möglichen Informa-
tionen. Die Verwendung von Templates kann an
dieser Stelle der Strukturierung und Standardi-
sierung dienen.
Neben der Betrachtung der allgemeinen Analy-
setätigkeit ergeben sich wesentliche Unter-
schiede zwischen Umwelt- und Unternehmens-
analyse in erster Linie durch die Betrachtung
von externen und internen Informationen und
die entsprechende Anwendung spezieller Me-
Controlling and
Financial Leadership, MSc
Beginn: 14. Oktober 2016
Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend
Business Controlling, MBA
Beginn: 14. Oktober 2016
Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend
Erweitern Sie Ihren
Horizont
Donau-Universität Krems
+43 (0)2732 893-2826
1/3
Stipendium
für Frauen und männliche
Wiedereinsteiger
(1/3 Studiengebühr)
CM März / April 2016