54
Dort hat sie sich bei der Entscheidungsfin-
dung, der Budgetierung und bei der Priorisie-
rung der Maßnahmen bewährt. Die Bewer-
tungsmethode kann überall dort eingesetzt
werden, wo es gilt, Erkenntnisse und Ereignis-
se zu bewerten und Entscheidungen über In-
vestitionen, Maßnahmen und Projekte abzusi-
chern, z. B. in der
·
Unternehmenssteuerung:
Chancen,
Risiken, Probleme, Einsparpotenziale
·
Mitarbeiterentwicklung:
Leistung,
Verhalten, Engpassprobleme
·
Marketing/Vertrieb:
Zielgruppen,
Kundenanfragen, Reklamationen
·
Produktentwicklung:
Produktideen,
Änderungswünsche, Haftungsrisiken
·
Organisationsentwicklung:
Verbesse-
rungspotenziale, Engpassprobleme
·
Qualitätsmanagement:
Fehler,
Auditabweichungen
·
SGU-Management:
Sicherheits-,
Gesundheits- und Umweltrisiken
·
Ideenmanagement:
Verbesserungsvorschläge
Nutzendarstellung
anhand eines Echtfalls
Folgendes Beispiel veranschaulicht den Nutzen
der Methode sehr gut, doch sind auch zahlrei-
che andere Beispiele aus den o. g. Bereichen
möglich. Bei einem namhaften Hersteller von
Kabelverschraubungen führte das
starke
Wachstum zu massiven Engpässen in der
Konstruktion.
Da das Unternehmen keine
zusätzlichen Konstrukteure finden konnte,
stiegen die Wartezeiten für angefragte Son-
derartikel ständig an und die Entwicklung des
innovativen Unternehmens wurde massiv aus-
gebremst. Die Mitarbeiter aus Vertrieb, Pro-
duktion und Entwicklung übten Druck auf die
Konstrukteure aus, damit ihre Anfragen zu
Sonderartikeln Entwicklungsaufträgen und
Produktänderungen zuerst bearbeitet wurden.
Durch die
ständig wechselnden Prioritäten
mussten die Produkt- und Werkzeugkonst-
rukteure laufende Projekte unterbrechen um
an „noch wichtigeren Projekten“ zu arbeiten.
Die
Zahl der angefangenen Projekte stieg
immer noch weiter an
, ebenso wie die ge-
platzten Termine.
einsatz der größte Nutzen erzielbar ist. Mit
ihm werden die Bewertung und das Ergebnis
sofort dokumentiert. Außerdem erhält er kon-
krete Maßnahmenempfehlungen. Mit diesen
Informationen können zeitraubende Diskussi-
onen vermieden und klare Prioritäten gesetzt
werden. Die Mitarbeiter erhalten von ihren
Führungskräften keine widersprüchlichen An-
weisungen mehr und das Vertrauen in die
Führung steigt. Da Projekte mit hohem Nut-
zenpotenzial nicht länger durch Reibungsver-
luste oder Projekte mit geringer Priorität aus-
gebremst werden, werden sie auch deutlich
schneller und effizienter umgesetzt.
Die Priorisierung fördert den
Unternehmenserfolg
Die
Erfolgsfokussierte Priorisierung
©
wird be-
reits seit 1990 erfolgreich eingesetzt, zuerst
für meinen ehemaligen Arbeitgeber und seit
1995 in all meinen Beratungsprojekten. Sie ist
integraler Bestandteil aller Management-Sys-
teme, die wir für unsere Kunden aufbauen.
besteht und mit welchen Maßnahmen der größte
Nutzen erzielbar ist (vgl. Abbildung 4).
Nach der Grobplanung der Maßnahme wer-
den Kosten, interner Aufwand und Folgekos-
ten in ähnlicher Weise eingestuft und ein Wert
für den Ressourcenbedarf ermittelt. Im dritten
Schritt wird das Verhältnis von Nutzenpotenzi-
al/Aufwand berechnet (vgl. Abbildung 5). Was
kompliziert klingt, ist mit Hilfe der kleinen Ta-
bellen eine Sache von wenigen Minuten. Wer
es noch einfacher möchte, dem steht eine Ex-
cel-basierte Softwarelösung zur Verfügung.
Vektor
®
wurde beim Innovationspreis IT 2015
gleich mehrfach ausgezeichnet, weil der Ent-
scheider stets vorher weiß, welche Maßnah-
men sich lohnen und wo der größte Nutzen
erzielbar ist. Außerdem sehen sie jederzeit,
welche Maßnahmen laufen, wo es klemmt
und wo sie ansetzen müssen, um noch effizi-
enter und wirtschaftlicher zu werden.
Mit Hilfe der ermittelten Werte können die ver-
fügbaren Ressourcen genau dort fokussiert
werden, wo mit dem geringsten Ressourcen-
Abb. 5: Darstellung des Nutzenpotenzials
Autor
Gregor Stausberg
ist Geschäftsführer der conVek GmbH, Effizienz in Organisation
und Führung.
Tel.: +49 (0)2102 / 993 4636
E-Mail:
Erfolgsfokussierte Priorisierung