63
          
        
        
          Innovationen sind der Ursprung
        
        
          nachhaltigen
        
        
          Wachstums
        
        
          und stellen den Motor
        
        
          wirt-
        
        
          schaftlichen Erfolgs
        
        
          dar. Innerhalb der Unter-
        
        
          nehmen übernimmt das
        
        
          Innovationsmanage-
        
        
          ment (IM)
        
        
          die Verantwortung, dass das Inno-
        
        
          vieren kein zufälliges und einmaliges Unterfan-
        
        
          gen bleibt. Das Hervorbringen von Innovationen
        
        
          soll als Routineprozess gestaltet werden, der
        
        
          mittels sequentiellen Phasenabläufen alle Inno-
        
        
          vationstätigkeiten standardisiert. Neuigkeits-
        
        
          charakter und Zukunftsbezogenheit von Inno-
        
        
          vationen bringen allerdings
        
        
          Unsicherheiten
        
        
          sowie einen
        
        
          hohen Komplexitätsgrad
        
        
          mit
        
        
          sich. Zudem sieht sich das IM externen Fakto-
        
        
          ren wie z. B. wachsenden Kunden- bzw. Markt-
        
        
          anforderungen und Ressourcenknappheit ge-
        
        
          genübergestellt. Die
        
        
          Unterstützung
        
        
          des IM bei
        
        
          der Bewältigung dieser Herausforderungen
        
        
          stellt die
        
        
          Kernaufgabe des Innovationcon-
        
        
          trollings (IC)
        
        
          dar. Dieses verfolgt das Ziel,
        
        
          Ef-
        
        
          fektivität und Effizienz in den Innovations-
        
        
          aktivitäten sicherzustellen
        
        
          und nach Mög-
        
        
          lichkeit zu
        
        
          steigern
        
        
          .
        
        
          1
        
        
          Im vorliegenden Beitrag
        
        
          soll verdeutlicht werden, wie
        
        
          das IC den Inno-
        
        
          vationserfolg fördern
        
        
          und somit dieses Ziel
        
        
          erreichen kann. Darüber hinaus wird der
        
        
          Sta-
        
        
          tus Quo des IC in der deutschen Industrie
        
        
          skizziert.
        
        
          
            Aufgaben des Innovations-
          
        
        
          
            controllings
          
        
        
          Die Literatur diskutiert v. a. drei zentrale Aufga-
        
        
          bengebiete des Innovationscontrollings.
        
        
          2
        
        
          1. Planungsunterstützung:
        
        
          Das IC koordiniert
        
        
          die Auswahl und den Projektvorbereitungs-
        
        
          prozess, um sicherzustellen, dass die Inno-
        
        
          vationsziele erreicht werden. Dabei zielt es
        
        
          sowohl auf die Ermittlung und Minimierung
        
        
          von Risiken als auch auf die Verringerung der
        
        
          Unsicherheit im Innovationsprozess ab.
        
        
          2.  Informationsunterstützung:
        
        
          Das IC beab-
        
        
          sichtigt, dem Informationsbedarf des IM
        
        
          gerecht zu werden und damit die Entschei-
        
        
          dungsfindung durch Beschaffung, Aus-
        
        
          wertung und Aufbereitung von Daten zu
        
        
          erleichtern.
        
        
          3. Performance Measurement:
        
        
          Unter Berück-
        
        
          sichtigung quantitativer und qualitativer
        
        
          Messgrößen gewährleistet das IC die
        
        
          Vergleichbarkeit zwischen Ist- und Soll-
        
        
          Zustand.
        
        
          
            Struktur des Innovations-
          
        
        
          
            managements und -controllings
          
        
        
          Ganzheitliches IM und IC erfolgen auf drei Ebe-
        
        
          nen (siehe Abbildung 1)
        
        
          3
        
        
          :
        
        
          1. Auf
        
        
          Innovationssystemebene
        
        
          werden Rah-
        
        
          menbedingungen und Leitlinien für das IM
        
        
          bestimmt. Das IC unterstützt die Entschei-
        
        
          dungsfindung, indem es bspw. durch Er-
        
        
          folgsmessung versucht, höchstmögliche
        
        
          Transparenz zu schaffen.
        
        
          
            Innovationscontrolling in Deutschland:
          
        
        
          
            Wirkbeziehungen und Status Quo
          
        
        
          von Jan Christoph Munck und Martin Ruth
        
        
          
            Abb. 1: House of Innovation
          
        
        
          
            CM März / April 2015