61
          
        
        
          Erstellung des Rolling Forecast eingeplant
        
        
          werden, und erst nach Abschluss dieser Akti-
        
        
          vitäten kann mit der Erstellung der operativen
        
        
          Planung begonnen werden. Die Verabschie-
        
        
          dung und Veröffentlichung der Plandaten der
        
        
          operativen Planung verschiebt sich dem-
        
        
          zufolge nicht selten in die zweite Hälfte
        
        
          des Dezembers
        
        
          .
        
        
          Diese Verspätung bedeutet aber nicht, dass
        
        
          die Führungskräfte eine Zeit lang bei ihrer
        
        
          Entscheidungsfindung ohne Plandaten für das
        
        
          kommende Jahr auskommen müssen. Dank
        
        
          der Einführung eines Rolling Forecast ist diese
        
        
          Gefahr ja gebannt. Während in der Control-
        
        
          ling-Abteilung eifrig an der Erstellung der ope-
        
        
          rativen Planung gearbeitet wird, können die
        
        
          Führungskräfte die
        
        
          Plandaten des Rolling
        
        
          Forecasts
        
        
          nutzen, wenn sie
        
        
          Entscheidun-
        
        
          gen
        
        
          treffen müssen, die bereits das
        
        
          kom-
        
        
          mende Geschäftsjahr
        
        
          betreffen. Dadurch
        
        
          werden die Plandaten des Rolling Forecast
        
        
          intensiv für die Unternehmenssteuerung heran-
        
        
          gezogen.
        
        
          Dagegen gibt es nichts einzuwenden bzw. ist
        
        
          das aus den erwähnten Gründen sogar ge-
        
        
          wünscht, da es die Controlling-Abteilung nicht
        
        
          unter unnötigen Zeitdruck bei der Erstellung der
        
        
          operativen Planung bringt. Druck könnte aber zu
        
        
          einem späteren Zeitpunkt entstehen, wenn die
        
        
          Ergebnisse der operativen Planung vorliegen. In
        
        
          der Regel wird es für die Deckungsbeitragsrech-
        
        
          nung nur einen Bericht geben, in dem neben der
        
        
          Spalte mit den Istdaten eine oder mehrere Spal-
        
        
          ten mit Plandaten dargestellt sind. Die Berichts-
        
        
          empfänger werden ihr Augenmerk immer be-
        
        
          sonders auf die Spalte mit den aktuellsten Plan-
        
        
          daten werfen, und im Herbst wird das die Spalte
        
        
          mit den Ergebnissen des Rolling Forecast 4 sein.
        
        
          Nach der Verabschiedung der operativen Pla-
        
        
          nung werden dieselben Führungskräfte densel-
        
        
          ben Bericht nutzen und sich nun intensiv der
        
        
          Spalte mit den Plandaten der operativen Planung
        
        
          zuwenden. Nachdem die Führungskräfte meh-
        
        
          rere Wochen intensiv mit den Plandaten des Rol-
        
        
          ling Forecast gearbeitet haben, darf es keine
        
        
          unerklärbaren Brüche geben, wenn sie die Plan-
        
        
          daten der operativen Planung mit den Plandaten
        
        
          des Rolling Forecast vergleichen.
        
        
          Man muss also
        
        
          trotz unterschiedlicher Me-
        
        
          thoden
        
        
          bei der Erzeugung der Plandaten der
        
        
          Deckungsbeitragsrechnung sicherstellen, dass
        
        
          die
        
        
          Plandaten aufeinander abgestimmt
        
        
          sind. Das bedeutet in diesem Fall, dass wert-
        
        
          mäßige Unterschiede nicht in erster Linie auf
        
        
          die unterschiedlichen Methoden zurückzufüh-
        
        
          ren sind, sondern Ausdruck des veränderten
        
        
          Geschäftsumfelds sind. Nur dann werden die
        
        
          Führungskräfte den Plandaten vertrauen und
        
        
          sie als Grundlage für ihre Entscheidungsfin-
        
        
          dung nutzen.
        
        
          
            Abb. 4: Zahlenbeispiel für die Erstellung einer DB-Rechnung mit Rolling Forecast, drgestellt ist jeweils der Durchschnitt eines Monatswertes
          
        
        
          
            Abb. 5: Deckungsbeitragsrechnung ohne Integration zu den anderen Teilplänen
          
        
        
          
            CM September / Oktober 2015