53
          
        
        
          sich an, mindestens zwei Prognoserechnungen
        
        
          zu erstellen: Bei Prognose (1) wird davon aus-
        
        
          gegangen, dass eine Rückkehr zum ursprüngli-
        
        
          chen Planungspfad erfolgen wird. Dahingegen
        
        
          wird bei Prognose (2) davon ausgegangen,
        
        
          dass der Trend der vergangenen Perioden und
        
        
          damit auch etwaige Abweichungen sich weiter
        
        
          fortsetzen.
        
        
          
            Fazit
          
        
        
          Zunehmender Wettbewerb im öffentlichen Per-
        
        
          sonennahverkehr und steigende Anforderun-
        
        
          gen an die Wirtschaftlichkeit von Verkehrsun-
        
        
          ternehmen erfordern
        
        
          moderne Planungs-
        
        
          und Steuerungssysteme
        
        
          . Bislang nutzen nur
        
        
          wenige Unternehmen des öffentlichen Perso-
        
        
          nenverkehrs eine systematische Erlösplanung
        
        
          und -steuerung zur Verbesserung ihres Be-
        
        
          triebsergebnisses. Handlungsbedarf besteht
        
        
          insbesondere durch hohe Anforderungen an die
        
        
          Transparenz und durch zunehmenden Wettbe-
        
        
          werb. Mit den aufgezeigten Ansätzen zur Er-
        
        
          schließung neuer
        
        
          Erlöspotenziale
        
        
          sowie den
        
        
          Möglichkeiten zur Schaffung von
        
        
          Transparenz
        
        
          können sich Verkehrsunternehmen auf die ge-
        
        
          änderten Marktbedingungen einstellen und
        
        
          bleiben
        
        
          nachhaltig handlungsfähig
        
        
          .
        
        
          
            Literatur
          
        
        
          Schneider, C.: Unternehmenssteuerung und
        
        
          Controlling im ÖPNV, 1. Auflage, Hamburg
        
        
          2013
        
        
          Horváth, P.: Erfolgstreiber für das Controlling,
        
        
          Stuttgart 2007
        
        
          Gleich, R., Michl, R.: Organisation des Cont-
        
        
          rolling,1. Auflage, Freiburg 2007
        
        
          Preißner, A.: Praxiswissen Controlling, 6. Auf-
        
        
          lage, München 2010
        
        
          
            Autor
          
        
        
          Dipl.-Kfm. Peter Kampmeier
        
        
          ist Berater bei der mobilité Unternehmensberatung GmbH. Er
        
        
          ist Branchenspezialist für den Personenverkehr und verfügt
        
        
          über Expertisen in den Kompetenzfeldern Controlling, Marke-
        
        
          ting und Nachhaltigkeit. Zuletzt entwickelte er schwerpunkt-
        
        
          mäßig innovative Planungs- und Steuerungssysteme für Ver-
        
        
          kehrsunternehmen und Verkehrsverbünde.
        
        
          E-Mail:
        
        
        
        
          
            Abb. 5: Erwartungsrechnung (Wird-Ebene)
          
        
        
          
            Der Stellenmarkt
          
        
        
          
            für alle,
          
        
        
          
            die Kennzahlen
          
        
        
          
            präziser brauchen
          
        
        
          
            IHRE ANZEIGENHOTLINE
          
        
        
          Michaela Freund Tel. 0931 2791 777
        
        
          Wir beraten Sie gerne.
        
        
          Das ControllerMagazin ist die
        
        
          auflagenstärkste Fachzeitschrift
        
        
          für Controller im deutschspra-
        
        
          chigen Raum. Etabliert und
        
        
          anerkannt: 40. Jahrgang. Hier
        
        
          wird Ihre Stellenanzeige gelesen.
        
        
          
            Die nächste Ausgabe des
          
        
        
          
            ControllerMagazin erscheint
          
        
        
          
            am 04. November 2015
          
        
        
          Anzeigenschluss 21. Sept. 2015
        
        
          Druckunterlagen  28. Sept. 2015
        
        
          
            CM September / Oktober 2015