CONTROLLER Magazin 5/2015 - page 46

44
Dies nicht anzustreben, könnte indes mittelfris-
tig zu einem eigenständigen Risiko werden.
Ein maßnahmenorientiertes Risikomanagement
muss stets in den operativen Geschäftseinhei-
ten, bzw. den Fachabteilungen angesiedelt und
zwingend im dortigen Tagesgeschäft verankert
sein. Das zentrale Risikomanagement sollte da-
bei als Sparringspartner etabliert werden, der
für Diskussionen, Risikoworkshops, Maßnah-
menentwicklung und Best Practice-Austausch
zur Verfügung und im Ernstfall beratend zur
Seite steht. Idealerweise ist das zentrale Risiko-
management fest in wichtige Entscheidungs-
prozesse eingebunden, so z. B. bei (internatio-
nalen) Investitionsprojekten
22
. Für eine solche
Stärkung ist einerseits das zentrale Risikoma-
nagement selbst verantwortlich, indem es die
unterstützenden Prozesse weiterentwickelt und
durch regelmäßigen Austausch, offene Kom-
munikation sowie persönliche Präsenz auf allen
Hierarchieebenen maßnahmenorientiertes Risi-
komanagement einfordert. Andererseits müs-
sen die Geschäftsführung und die Kontrollgre-
mien dafür sorgen, dass der Risikomanagem-
entgedanke im Unternehmen fest verankert ist
und eine hohe Sichtbarkeit in allen Entschei-
dungsprozessen genießt.
Der vielfach geforderte ‚Tone-from-the-Top‘ ist
zweifelsohne die Grundvoraussetzung eines
erfolgreichen Risikomanagements, sollte je-
doch nicht als Allheilmittel überschätzt wer-
den. Ein wertsteigerndes maßnahmenorien-
tiertes Risikomanagement auf dem Funda-
ment einer gelebten Risikokultur entsteht in
erster Linie aus einer vertrauensvollen Zusam-
menarbeit zwischen dem zentralen Risikoma-
nagement und den dezentralen Risikoverant-
wortlichen einerseits sowie den Entschei-
dungsträgern an der Spitze des Unternehmens
andererseits .
Literatur
Bundesministerium des Innern (2008): Kri-
senkommunikation – Leitfaden für Behörden
und Unternehmen, Berlin
Dörner, D. / Horváth, P. / Kagermann, H. (2000):
Praxis des Risikomanagements: Grundlagen, Ka-
tegorien, branchenspezifische und strukturelle
Aspekte, Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Ergün, I. / Panzer, L. / Müller, S. (2013): State
of the Art des internen Risikoberichtswesens,
in: Zeitschrift für Corporate Governance, 8.
Jahrgang, Dezember, S. 271-277
Gleißner, W. (2013): Risiko, Rating, Krisenprä-
vention und wertorientiertes Management: Die
Zusammenhänge, in: Der Aufsichtsrat, Ausga-
be 7/8, S. 114-116
Gleißner, W. (2011): Quantitative Verfahren im
Risikomanagement: Risikoaggregation, Risiko-
maße und Performancemaße, in: Der Control-
ling-Berater, Band 16, S. 179-204
Gleißner, W. (2004): Auf nach Monte Carlo –
Simulationsverfahren zur Risiko-Aggregation,
in: RiskNews, Ausgabe 1, S. 31-37
Gleißner, W. / Romeike, F. (2012): Psychologi-
sche Aspekte im Risikomanagement, in: Risk,
Compliance & Audit, Ausgabe 6, S. 43-46
Kaplan, R. S. / Mikes, A. (2012): Managing
Risks: A New Framework, in: Harvard Business
Review, Juni 2012, S. 48-60
Miller, K. D. (1992): A Framework for Integ-
rated Risk Management in International Busi-
ness, in: Journal of International Business
Studies, 23. Jahrgang, Ausgabe 2, S. 311-
331
Mödritscher, G. / Scheder, K. / Sitter, A. /
Richter, R. (2014): Die Steuerung von „Ren-
nern“ und „Pennern“ im Handelssortiment, in:
Controller Magazin, Januar/Februar, Ausgabe
1, S. 30-34
Sartor, F. J. / Bourauel, C. (2013): Risikoma-
nagement kompakt – In 7 Schritten zum aggre-
gierten Nettorisiko des Unternehmens, Olden-
bourg Verlag, München
Schiller, W. / Erben, R. / Hebeis, N. (2005):
Risikomanagement für Marken, Wiley-VCH
Verlag, Weinheim
Schwager, C. (2014): Auf Tuchfühlung: HR
und Risikomanagement stärker verzahnen, in :
Controller Magazin, März/April, Ausgabe 2,
S. 30-32
Seemann, O. / Pogatzki, M. (2012): Risikoma-
nagement in Projekten – Eine kritische Analyse,
in: Risk, Compliance & Audit, Ausgabe 6,
S. 26-31
StrategicRisk Europe (2013): Putting out the
Fire – What companies should and should not
be doing to safeguard their brand, Ausgabe 90,
S. 10-12
Tüllner, J. (2010): Dynamic Risk Management
– Ein Leitfaden, PricewaterhouseCoopers,
Frankfurt
Vanini, U. (2014): Instrumente für eine syste-
matische Identifikation von Risiken, in: Control-
ler Magazin, Juli/August, Ausgabe 4, S. 65-70
Fußnoten
1
Diese Entwicklung ist auch auf europäischer
Ebene zu beobachten; die Europäische Kom-
mission hat im April 2014 einen Vorschlag für
eine Richtlinie, die die Transparenz großer Un-
ternehmen in sozialen und ökologischen Fragen
verbessern soll, übernommen.
2
Vgl. Miller, 1992.
3
Vgl. Mödritscher / Scheder / Sitter / Richter,
2014.
4
Vgl. Vanini, 2014 und die dort angegebenen
Quellen. Für einen kompakten Überblick über
psychologische Aspekte der Risikowahrneh-
mung und -bewertung vgl. Gleißner / Romeike,
2012.
5
Die Funktion des zentralen Risikomanage-
ments kann im Controlling integriert oder als
Stabsstelle eigenständig aufgestellt sein. Die
Unternehmensgröße spielt für die Organisation
eine maßgebliche Rolle; vgl. hierzu Ergün / Pan-
zer / Müller, 2013.
6
Vgl. Ergün / Panzer / Müller, 2013.
7
Vgl. Gleißner, 2013.
8
Für praktische Hinweise vgl. Gleißner, 2004.
9
Vgl. Gleißner, 2013.
10
Vgl. Gleißner, 2011.
11
Vgl. Ergün / Panzer / Müller, 2013.
12
Vgl. Seemann / Pogatzki, 2012.
13
Die Berücksichtigung von Risikobewertungen
in der Unternehmensplanung, die i. d. R. vom
Controlling verantwortet wird, bildet auch die
Grundlage für die Umsetzung eines wertorien-
tierten Managementansatzes. Vgl. hierzu Gleiß-
ner, 2013.
14
Vgl. Schwager, 2014.
15
Vgl. Sartor / Bourauel, 2013, S. 81 ff.
16
Vgl. Kaplan / Mikes, 2012.
17
Vgl. Tüllner, 2010; Schwager, 2014.
18
Vgl. Dörner / Horváth / Kagermann, 2000,
S. 336 ff.
19
Vgl. Schiller / Erben /Hebeis, 2005.
20
Für einen umfangreichen Leitfaden mit
Checklisten und praktischen Hinweisen vgl.
Bundesministerium des Innern, 2008.
21
Vgl. StrategicRisk Europe, 2013, S. 10 ff.
22
Vgl. Miller, 1992.
Maßnahmenorientiertes Risikomanagement
1...,36,37,38,39,40,41,42,43,44,45 47,48,49,50,51,52,53,54,55,56,...116
Powered by FlippingBook