23
          
        
        
          ten Verweildauerintervalls abnehmen und ober-
        
        
          halb degressiv zunehmen. Die Bereiche sind
        
        
          farblich voneinander getrennt, der
        
        
          grüne Be-
        
        
          reich
        
        
          umfasst jene Fälle, die
        
        
          im Verweildau-
        
        
          erintervall
        
        
          – also passend zum LKF-Modell –
        
        
          abgerechnet werden können. Der
        
        
          rot-gelbe
        
        
          Bereich
        
        
          die
        
        
          Verweildauerausreisser nach
        
        
          unten
        
        
          und der blaue Bereich die Verweildauer-
        
        
          ausreisser nach oben. Die Leistungssituation
        
        
          des AKH Wien ist gekennzeichnet durch einen
        
        
          sehr hohen tagesklinischen Anteil und eine ver-
        
        
          Plausibilitätsprüfungen durch den Controller
        
        
          können hier nicht ersetzt werden.
        
        
          ·
        
        
          Verweildaueranalyse:
        
        
          Abbildung 8 zeigt
        
        
          das Kapitel 4.3.4 Verweildaueranalyse.
        
        
          Die
        
        
          Grafik symbolisiert das Verweildauerin-
        
        
          tervall
        
        
          des LKF-Models (1 Intervall je Fallpau-
        
        
          schale) und ist nicht mathematisch erstellt. Sie
        
        
          soll dem Berichtsempfänger auf einfache Art
        
        
          darstellen, dass die Punkte nach dem LKF-Mo-
        
        
          dell unterhalb einer Verweildauer des definier-
        
        
          Vergleich aus der aktuellen Hochrechnung
        
        
          zur Entwicklung des Vorjahres gesamt. Auf
        
        
          die Hochrechnungsergebnisse wirken sich
        
        
          unterjährig, im Vergleich zum Vorjahr, unter-
        
        
          schiedliche Erfassungszeitpunkte massiv
        
        
          aus. Es muss nach detaillierten Recherchen
        
        
          bis zur leistungserfassenden Einheit in den
        
        
          klinischen Bereichen der Hochrechnungswert
        
        
          adaptiert werden. Die reine mathematische
        
        
          Hochrechnung ist hier unbrauchbar. Detail-
        
        
          kenntnisse der Abläufe und die bewussten
        
        
          
            Abb. 6: Medizinischer Sachaufwand/Klinikebene
          
        
        
          
            Abb. 7: Fallmix/Hauptdiagnosen nach Kapitelgliederung ICD10-Katalog
          
        
        
          
            CM September / Oktober 2015