20
          
        
        
          Als Monatsbericht enthält der Top-Manage-
        
        
          mentbericht die Kapitel 1 und 2, als erweiterter
        
        
          Top-Managementbericht werden quartalsweise
        
        
          sämtliche Kapitel dargestellt. Der Bericht ist
        
        
          derart konzipiert, dass
        
        
          auf der jeweils rech-
        
        
          ten Seite der Grafik- und Zahlenteil ange-
        
        
          führt ist und auf der jeweils linken Seite der
        
        
          dazugehörige Textteil.
        
        
          Der Textteil umfasst
        
        
          Zusatzinformationen, Beschreibung von Maß-
        
        
          nahmen, die zur Zielerreichung ergriffen wer-
        
        
          den und Erläuterungen zu aktuellen Entwick-
        
        
          lungen, die aus den Zahlen selbst nicht hervor-
        
        
          gehen. Bei den Punkten ab Kapitel 3 sind
        
        
          im
        
        
          Textteil fixe Textbausteine für Erläuterun-
        
        
          gen und Datenquellen
        
        
          eingerichtet, sodass
        
        
          z. B. beim Finanzbericht eindeutig klar ist, aus
        
        
          welchen Teilen des Rechnungswesens die
        
        
          Daten kommen. Abbildung 3 zeigt das Bild des
        
        
          Lesers, der den Bericht in die Hand bekommt.
        
        
          
            Ausgewählte Ausschnitte
          
        
        
          
            aus dem erweiterten
          
        
        
          
            Top-Managementbericht:
          
        
        
          Kapitel 2 Kennzahlenüberblick
        
        
          Der Kennzahlenüberblick umfasst folgende Ab-
        
        
          schnitte:
        
        
          ·
        
        
          Finanzbericht:
        
        
          Dargestellt sind die mit den
        
        
          Berichtsweseninhalten der Generaldirektion
        
        
          abgestimmten Komponenten Erlöse, Auf-
        
        
          wand, sowie Ergebnis des laufenden Betrie-
        
        
          bes und die ausgewählten Aufwandskompo-
        
        
          nenten Sachaufwand, Zielvorgabe und Per-
        
        
          sonalaufwand. Die Daten werden aus dem
        
        
          FI-Modul des AKH generiert, zielen aber auf
        
        
          die kamerale Darstellung ab. Die Kennzahlen
        
        
          sind in den Ausprägungen Ist-Vorjahr, Hoch-
        
        
          rechnung und Plan ausgewiesen. Bei der
        
        
          Hochrechnung sind die unterjährig gesetzten
        
        
          und geplanten Maßnahmen zur Zielerrei-
        
        
          chung bereits enthalten.
        
        
          ·
        
        
          Leistungsbericht:
        
        
          Hier sind die statisti-
        
        
          schen Kennzahlen aus dem CO-Modul für
        
        
          den betten- und nicht-bettenführenden Be-
        
        
          reich dargestellt und für das laufende Jahr
        
        
          hochgerechnet, wodurch der Vergleich mit
        
        
          dem Vorjahr, Hochrechnung laufendes Jahr
        
        
          und Plan des laufenden Jahres gezeigt wer-
        
        
          den kann. Die Hochrechnung berücksichtigt
        
        
          die aktuelle Entwicklung und die Trendvertei-
        
        
          lung für den betten- und nicht-bettenführen-
        
        
          den Bereich. Die dargestellten Kennzahlen
        
        
          sind periodenrein, d. h. es sind die Aufnah-
        
        
          men im jeweiligen Kalenderjahr dargestellt.
        
        
          ·
        
        
          LKF-Bericht:
        
        
          Dargestellt sind die Fälle Ist
        
        
          und die Kennzahlen in den Ausprägungen
        
        
          
            Autor
          
        
        
          Mag. Dr. Martin Reich
        
        
          ist Leiter der Abteilung Controlling der Direktion der Teilunter-
        
        
          nehmung Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien – Med.
        
        
          Universitätscampus.
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          
            Abb. 3: Die Sicht des Lesers
          
        
        
          
            Managementberichte im Krankenhaus