17
          
        
        
          Der gegenständliche Artikel stellt den Top-Ma-
        
        
          nagementbericht als Teil des Managementbe-
        
        
          richtswesens des
        
        
          Allgemeinen Krankenhau-
        
        
          ses der Stadt Wien
        
        
          – Medizinischer Univer-
        
        
          sitätscampus (AKH Wien) dar. Der Titel ist be-
        
        
          wusst gewählt, weil der Bericht Teil des
        
        
          Controlling-Instrumentariums ist. Aufgebaut
        
        
          wird auf einem integrierten Rechnungswesen.
        
        
          Dieses ist komplex und bei alleiniger Betrach-
        
        
          tung des TOP-Managementberichts nicht sicht-
        
        
          bar. Die Adressaten werden dargestellt. Im
        
        
          Zuge der Vorstellung der Details wird auf die
        
        
          Kriterien Empfängerorientierung, Zielkon-
        
        
          flikte, Datenquellen, Herausforderungen
        
        
          betreffend Rechenalgorithmus und nicht-
        
        
          Ersetzbarkeit der „menschlichen Hirnleis-
        
        
          tung“
        
        
          eingegangen. Im letzten Abschnitt wer-
        
        
          den Weiterentwicklungsmöglichkeiten genannt.
        
        
          
            Vorstellung AKH Wien
          
        
        
          Das AKH Wien ist eine Zentralkrankenanstalt der
        
        
          höchsten Versorgungsstufe. Mit 26 Universitäts-
        
        
          kliniken, 32 Klinischen Abteilungen, 103.000
        
        
          stationären Aufnahmen und 1,7 Mio. Frequen-
        
        
          zen in den nicht-bettenführenden Bereichen
        
        
          zählt das AKH zu den größten Kliniken Euro-
        
        
          pas
        
        
          an einem Standort. Organisatorisch ist das
        
        
          AKH als Teilunternehmung des Wiener Kranken-
        
        
          anstaltenverbundes eingerichtet. Die Leitung
        
        
          obliegt dem Direktor der Teilunternehmung, dem
        
        
          auch die kaufmännischen Bereiche – u. a. Finan-
        
        
          zen und Controlling – direkt als Linienabteilung
        
        
          unterstellt sind, bzw. den Fachdirektionen (Kol-
        
        
          legiale Führung). Der Wiener Krankenanstalten-
        
        
          verbund ist Teil der Geschäftsgruppe Gesundheit
        
        
          und Soziales der Wiener Stadtverwaltung. Die
        
        
          oberste Leitung obliegt der zuständigen amts-
        
        
          führenden Stadträtin. Unterhalb dieser obersten
        
        
          Leitung wurde eine Bereichsleitung für Finanz-
        
        
          management eingerichtet. Dem Wiener Kran-
        
        
          kenanstaltenverbund selbst ist ein Aufsichts-
        
        
          gremium zugeordnet.
        
        
          
            Integriertes Rechnungswesen
          
        
        
          
            als Basis
          
        
        
          Das
        
        
          Berichtswesen
        
        
          darf niemals isoliert gese-
        
        
          hen werden.
        
        
          Es kann auch nie besser sein,
        
        
          als die Datenlage im Rechnungswesen
        
        
          ,
        
        
          
            Top-Managementbericht – die Spitze des Eisbergs
          
        
        
          von Martin Reich
        
        
          
            Abb. 1: Rechnungswesen AKH-Wien
          
        
        
          
            CM September / Oktober 2015