10
          
        
        
          Das Controlling ist ein Dienstleister im Unter-
        
        
          nehmen. Es stellt zeitgerechte Steuerungsinfor-
        
        
          mationen zur Verfügung und steht der Unter-
        
        
          nehmensleitung als „Lotse“ zur Seite. Dabei
        
        
          profitieren Controller von solchen technischen
        
        
          Neuentwicklungen, die sie in ihrer Rolle unter-
        
        
          stützen. Ein Beispiel dafür sind
        
        
          In-Memory-
        
        
          Technologien (IMC)
        
        
          . Diese
        
        
          erlauben es, gro-
        
        
          ße und komplexe Datenmengen („Big
        
        
          Data“) in Echtzeit zu verarbeiten
        
        
          und führen
        
        
          damit zu einer enormen Beschleunigung und
        
        
          Vereinfachung der Datenverarbeitung. Viele
        
        
          Controller im Unternehmen stehen vor der Her-
        
        
          ausforderung, diese neuen Technologien für
        
        
          sich nutzbar zu machen. Zudem müssen sie
        
        
          abschätzen, inwieweit sich Änderungen an Auf-
        
        
          gaben und Rolle des Controllings ergeben oder
        
        
          vielleicht sogar dessen Organisation und Pro-
        
        
          zesse betroffen sind.
        
        
          Als einer der führenden Anbieter im Bereich
        
        
          ERP-Software und IMC („SAP HANA“) bietet
        
        
          SAP ein neues Modul für das Finanzwesen an:
        
        
          SAP Simple Finance, welches auf IMC Techno-
        
        
          logie basiert. In diesem Artikel möchten wir zu-
        
        
          nächst einen kurzen Überblick über IMC und
        
        
          SAP Simple Finance geben und anschließend
        
        
          die möglichen Auswirkungen dieser neuen
        
        
          Technologien auf das Controlling (Prozesse, &
        
        
          IT Architektur; Organisation & Rollen) beleuch-
        
        
          ten. Anschließend betrachten wir Chancen und
        
        
          Risiken für das Controlling und geben einen
        
        
          Ausblick auf künftige Entwicklungen.
        
        
          
            Überblick In-Memory Computing
          
        
        
          Der ehemalige Chef-Volkswirt der Deutschen
        
        
          Bank, Prof. Norbert Walter, beschreibt die aktuel-
        
        
          le Situation sehr treffend mit folgendem Zitat
        
        
          “Imagine you feel hungry. But instead of just ope-
        
        
          ning the fridge (imagine you don’t have one) to get
        
        
          hold of, say, some butter and cheese, you would
        
        
          have to leave the house for the nearest dairy
        
        
          farm. Each time you feel hungry. This is what we
        
        
          do today with most company data. We keep them
        
        
          far away from where we process them ... “
        
        
          Durch IMC stehen die Möglichkeiten zur Da-
        
        
          tenhaltung und Datenverarbeitung vor einem
        
        
          Wendepunkt. Typischerweise sind in der Ver-
        
        
          gangenheit die Systemlandschaften über Jah-
        
        
          re isoliert voneinander gewachsen. Daten wer-
        
        
          den unabhängig voneinander in den jeweiligen
        
        
          zu den Geschäftsbereichen gehörenden Appli-
        
        
          kationen verwaltet. Das führt dazu, dass
        
        
          meist keine ganzheitliche Sicht auf die Un-
        
        
          ternehmensdaten existiert
        
        
          und eine integ-
        
        
          rierte Unternehmenssteuerung nur einge-
        
        
          schränkt möglich ist. Daten werden redundant
        
        
          in den transaktionalen und den analytischen
        
        
          Systemen vorgehalten. Die Bewirtschaftung
        
        
          von Daten in den analytischen Systemen stößt
        
        
          jedoch oftmals an technologische Grenzen.
        
        
          Eine unzureichende Performance und ladebe-
        
        
          dingte Informationslatenz führen oft zu einer
        
        
          anhaltenden Unzufriedenheit der Benutzer. Die
        
        
          Menge der zu analysierenden Daten, deren
        
        
          Granularität, die zeitversetzte Bewirtschaftung
        
        
          und die geforderte Geschwindigkeit der Bereit-
        
        
          stellung von Auswertungen für die Benutzer
        
        
          sind die großen Herausforderungen an die IT-
        
        
          Abteilungen der heutigen Zeit. Wie lassen sich
        
        
          diese Herausforderungen meistern? Die Ent-
        
        
          wicklungen der Informationstechnologie in der
        
        
          letzten Dekade eröffnen neue Möglichkeiten.
        
        
          So erlauben es
        
        
          Multicore-Prozessoren,
        
        
          ein riesiger Hauptspeicher-Adressraum
        
        
          
            Einfluss von In-Memory Technologie (SAP HANA)
          
        
        
          
            und Simple Finance auf das Controlling
          
        
        
          von Stephan Kaum, Jos Töller, Jens Wende und René Moers
        
        
          
            In-Memory Technologie (SAP HANA) und SAP Simple Finance