22
          
        
        
          Kriterium sind die Hauptdiagnosen, die nach
        
        
          Kapitelgliederung ICD10-Katalog zusammen-
        
        
          gefasst sind. Die Portfolio-Darstellung zeigt den
        
        
          Anteil der Fälle, den Anteil an LKF-Punkten so-
        
        
          wie die LKF-Punkte je Fall.
        
        
          Aus der Darstel-
        
        
          lung im Fallmix geht die medizinische
        
        
          Schwerpunktbildung hervor.
        
        
          Auch die Ver-
        
        
          schiebungen, die sich durch gezielte Maßnah-
        
        
          men in der Weiterentwicklung der medizini-
        
        
          schen Fachbereiche ergeben, werden deutlich.
        
        
          Die Einschränkung, die durch das Abrechen-
        
        
          system für die Darstellung der medizinischen
        
        
          Schwerpunkte gegeben ist, muss speziell er-
        
        
          wähnt werden. Im Tabellenteil (Auszug) sind die
        
        
          Daten zu Fällen und LKF-Punkte je Fall in den
        
        
          Ausprägungen Hochrechnung und Plan je Kapi-
        
        
          tel ausgeführt. Weitere Abschnitte sind:
        
        
          ·
        
        
          Darstellung der Medizinischen Einzelleis-
        
        
          tungen – Kapitelgliederung:
        
        
          Hier wurde,
        
        
          um eine standardisierte und aggregierte Dar-
        
        
          stellungsform sicherzustellen, die Kapitelglie-
        
        
          derung des Katalogs der Medizinischen Ein-
        
        
          zelleistungen gewählt. Dargestellt wird ein
        
        
          Leistungsbericht
        
        
          Der Leistungsbericht umfasst Detaildarstel-
        
        
          lungen auf Ebene der Universitätsklinik für
        
        
          den stationären Bereich und für den nicht-
        
        
          bettenführenden Bereich, dargestellt ist je-
        
        
          weils die Abweichung Ist laufendes Jahr zum
        
        
          Ist Vorjahr.
        
        
          LKF-Bericht
        
        
          Im LKF-Bericht werden Detaildarstellungen
        
        
          zum Abschnitt LKF-Bericht in Kapitelkennzah-
        
        
          lenübersicht gezeigt. Sämtliche Kennzahlen be-
        
        
          ziehen sich auf die abgerechneten, entlassenen
        
        
          Fälle und sind daher mit eigenen Namen verse-
        
        
          hen. Begonnen wird mit der
        
        
          LKF-Übersicht
        
        
          (detailliertere Kennzahlen; Vergleichsrechnung
        
        
          Ist und Ist-Vorjahr sowie eine Darstellung Hoch-
        
        
          rechnung und Plan). Der nächste Abschnitt ent-
        
        
          hält eine Übersicht über das
        
        
          Fallmix
        
        
          (siehe Ab-
        
        
          bildung 7).
        
        
          Kapitel 3.2 – Medizinischer Sachaufwand/
        
        
          Klinikebene
        
        
          Dieser Berichtsteil umfasst in Form einer Port-
        
        
          folio-Darstellung (siehe Abbildung 6) die aktuel-
        
        
          le Situation des medizinischen Sachaufwands
        
        
          auf Ebene der Universitätsklinik – nur auf dieser
        
        
          Aggregationsstufe kann die Situation des klini-
        
        
          schen Bereiches sinnvoll dargestellt werden,
        
        
          auf Ebene der klinischen Abteilung wären über
        
        
          50 Kreise zu verarbeiten und das Portfolio ist
        
        
          nicht mehr lesbar. Das
        
        
          Portfolio zeigt auf der
        
        
          X-Achse den Anteil der jeweiligen Klinik an
        
        
          den Gesamtkosten, auf der Y-Achse die Ab-
        
        
          weichung im CO-Plan-Ist-Vergleich
        
        
          und als
        
        
          Kreisdurchmesser die Ist-Kosten. Die auf den 1.
        
        
          Blick einfach scheinende Darstellung setzt die
        
        
          Kostenarten-/Kostenstellenplanung im SAP-
        
        
          CO-Modul voraus und beinhaltet die Werte des
        
        
          aktuellen CO-Plan-Ist-Vergleichs, der ident ist
        
        
          mit der Aussendung an die klinischen Bereiche
        
        
          (Durchgängigkeit von der Portfolio-Darstellung
        
        
          bis zur Kostenstellenrechnung).
        
        
          
            Abb. 5: Ergebnisbericht
          
        
        
          
            Managementberichte im Krankenhaus