06/18 personalmagazin
21
MANAGEMENT
_
DIENSTLEISTUNGEN
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
S
elbstlernende Algorithmen und Künstliche Intelligenz verändern das
Recruiting. Doch das Profil der Personalmanager ist von diesen Ver-
änderungen bislang nur wenig betroffen. Die Jobplattform Joblift ana-
lysierte 14 Millionen Stellenanzeigen der vergangenen zwei Jahre und fand
heraus, dass heute in lediglich vier Prozent aller Inserate für Personaler
explizit Kenntnisse im E-Recruiting oder Erfahrungen mit Recruiting-Tools
verlangt werden. Am häufigsten kamen dabei die Stichworte „Applicant Tra-
cking System“ (1.002 Nennungen), „Parsing“ (106 Nennungen) und Chatbots
(31 Nennungen) vor. Allerdings wuchs der Anteil an Anforderungsprofilen mit
Bezug auf Robot Recruiting in den vergangenen zwölf Monaten um insgesamt
43 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Persönlichkeitseigenschaf-
ten scheinen bei der Suche nach neuen Recruitern wichtiger zu sein: In 86
Prozent der Stellenanzeigen finden sich Soft Skills im Anforderungsprofil –
deutlich mehr als in Inseraten für andere Berufsgruppen.
Welche Kenntnisse und Fähigkeiten ein Recruiter heute mitbringen sollte,
wie moderne Tools wie Chatbots, Messenger und Algorithmen das Recruiting
verändern und welche kreativen Employer-Branding-Maßnahmen Unterneh-
men einsetzen, lesen Sie in unserem Sonderheft „Trends im Recruiting“, das
dieser Personalmagazin-Ausgabe beiliegt.
Neues von den Stellenmärkten
Recruiter mit Technik-Know-how
VORSCHLÄGE.
Eine neue intelligen-
te Vorschlagsfunktion optimiert
die Sucheingabe für Bewerber bei
Meinestadt.de. Das sogenannte Au-
tosuggest unterstützt Kandidaten
dabei, passende Jobs zu finden. Wer
beispielsweise „Arzthelfer“ eingibt,
enthält neben diesem Schlagwort
auch den Begriff „Medizinischer
Fachangestellter“ – die neuere Be-
zeichnung des Berufsbilds. Die Vor-
schlagsfunktion erkennt auch Syn-
onyme und gängige Abkürzungen.
Wer „PTA“ eingibt, erhält auch den
„Pharmazeutisch-technischen Assis-
tenten“.
wwww.meinestadt.de
NEUES PORTAL.
Mit Fitnessjobs.de ist
ein neues Jobportal für Sport- und
Gesundheitsexperten gestartet. Ar-
beitgeber können sich in einem in-
dividuellen Firmenprofil vorstellen
und erläutern, welche Benefits neue
Mitarbeiter erwartet. Das neue Por-
tal ist eine Zusammenarbeit von Fit-
nessmarkt.de und Stellenanzeigen.
de.
EMPFEHLUNGEN.
Talentry, Anbieter
von Software für Mitarbeiterempfeh-
lungen, hat seine Plattform um eine
Employee-Advocacy-Anwendung er-
weitert. Mit Talentry Stories können
Mitarbeiter in ihren sozialen Netz-
werken Unternehmensinhalte tei-
len, die automatisch mit passenden
Stellenangeboten der Organisation
verknüpft werden. Die Kombination
von Inhalten und Inseraten maxi-
miert laut Anbieter die Reichweite
des Recruitings. Schließlich verfüge
jeder Mitarbeiter statistisch über
durchschnittlich 341 Kontakte in 2,4
sozialen Kanälen.
KURZNACHRICHTEN
Agentur für Executive Search
Mit der Christina Virzí GmbH ist seit
März eine neue Personalberatung für
die Vermittlung von Vorstands- und
Aufsichtsratsmandaten auf dem Markt.
Gründerin und Geschäftsführerin
Christina Virzí startete bereits 2012
als Mitgründerin The Female Factor,
eine Personalberatung für weibliche
Management-Talente. Zuletzt war sie
geschäftsführende Gesellschafterin von
Thorborg & Virzí GmbH, Frankfurt, und
Thorbort Virzí & Co, Zürich.
Interim-Vermittlung
Anfang 2018 gliederte Persofaktum
seine Interim-Management-Vermittlung
in einen eigenen Geschäftsbereich aus.
Persofaktum besteht seit 2010 und
vermittelt Dienstleistungen aus dem
Bereich Personalmanagement. Mit der
Auslagerung der Interim-Management-
Vermittlung reagiert der Anbieter auf
die gestiegene Nachfrage und will die
Vermittlungsprozesse hinsichtlich Nut-
zerfreundlichkeit und Geschwindigkeit
optimieren.
Netzwerk für die digitale Zukunft
Als Netzwerk von unabhängigen
Querdenkerinnen wurde Nextexitfu-
ture gegründet. Die acht Gründerinnen
kombinieren über 160 Jahre Erfahrung
im Top-Management. Ihre Idee: Obwohl
es Unternehmerinnennetzwerke gibt,
fehlt die Möglichkeit, die Kompetenzen
in einem virtuellen Forum zu bün-
deln. Diese Lücke wollen sie mit einer
Internetplattform schließen, an der sich
Dienstleister, Partner, Experten, Kunden
und Investoren beteiligen können. Mit
einem ganzheitlichen Beratungsansatz
will das Netzwerk Mittelständler und
öffentliche Verwaltungen auf dem Weg
in die digitale Zukunft unterstützen.