30
MANAGEMENT
_RECRUITINGMESSEN
personalmagazin 06/18
D
ie Beteiligung an einer Recrui-
tingmesse geht über das reine
Personalmarketing deutlich
hinaus. Im Gegensatz zu an-
deren Recruitingkanälen bieten sie die
Möglichkeit, von Anfang an persönliche
Kontakte aufzubauen. Auf Bewerber-
seite nutzen vor allem Studenten und
Absolventen die Recruitingmessen zur
Arbeitgebersuche. Laut dem Gen-Y-Baro-
meter von Absolventa sagen 56 Prozent
der Young Professionals und rund 67
Prozent der Studierenden, dass sie Re-
cruitingevents besuchen würden.
Für die Besucher stehen auf den Ver-
anstaltungen die Fakten an erster Stelle,
ermittelte das Gen-Y-Barometer weiter:
Von
Daniela Furkel
(Red.)
Sie wollen das Unternehmen und mög-
liche Karriereoptionen kennenlernen
und sind vor allem am Austausch mit
den Fachabteilungen und möglichen
Vorgesetzten interessiert.
Erfolgreicher Recruitingkanal
Recruitingmessen, die zu den Active-
Sourcing-Instrumenten gehören, sind
aus Sicht der Unternehmen einer der
erfolgreichsten Sourcingkanäle. Laut
Studie „Recruiting Trends 2018“ von
der Universität Bamberg und Monster
Deutschland stehen sie gleichauf mit der
aktiven Kandidatensuche im firmeneige-
nen Talent-Pool an erster Stelle und bie-
ten somit die meisten tatsächlichen Neu-
einstellungen aller Sourcingkanäle – vor
den eigenen Netzwerken der Recruiter,
der Suche in Karrierenetzwerken oder
externen Lebenslaufdatenbanken.
Aus Sicht der Kandidaten stehen Re
cruitingmessen erst an sechster Stelle
der vielversprechendsten Kanäle, um
von Arbeitgebern gefunden zu werden.
Aber immerhin 41 Prozent der Befragten
setzen auf den Besuch von Karrieremes-
sen – noch deutlich vor der Beteiligung in
Foren und Communities, vor der Teilnah-
me an Infoveranstaltungen in Schulen
oder an Studentenbindungsprogrammen.
Neugier wecken mit neuen Formaten
Erhöhtes Interesse auf Kandidatensei-
te können Unternehmen sicherlich mit
einer überraschenden Aktion wie der
Aldi Süd Blackbox auf dem Absolventen-
kongress Köln im vergangenen Herbst
wecken (siehe Interview). Ein weiteres
Highlight war der Phoenix Contact Ro-
botics Cup: Roboter, die von Studenten-
Teams programmiert wurden, traten
gegeneinander zum Fußball-Match an.
Aber auch neue Formate wecken das
Interesse der Zielgruppe. Das Social Net-
work für junge Talente, Squeaker.net, ist
vor zwei Jahren mit einer exklusiven
Recruiting-Veranstaltung gestartet. Mitt-
lerweile bietet der Dienstleister über 20
Events in unterschiedlichen Formaten
an. Am 15. Juni beispielsweise findet
ein Consulting-Event für Studenten und
Absolventen in München statt, bei dem
sie Einblicke in die Arbeitsweise und
Projekte der Unternehmensberatung er-
halten und Einzelgespräche mit teilneh-
menden Beratungen führen können. Am
21. Juni gibt es ein Consulting Dinner in
Düsseldorf.
Face-to-Face mit Bewerbern
ÜBERBLICK.
Active Sourcing auf persönlicher Ebene: Recruitingmessen ermöglichen
einen direkten Kontakt zu Kandidaten – vor allem zu Studenten und Absolventen.
Erstes Kennenlernen von
Angesicht zu Angesicht auf
Recruitingmessen.
© MARC THÜRBACH FÜR STAUFENBIEL INSTITUT