11/16  personalmagazin
        
        
          Psychische Belastungen können
        
        
          jedem drohen.
        
        
          © BLOCBERRY / SHUTTERSTOCK.COM
        
        
          43
        
        
          
            ORGANISATION
          
        
        
          _
        
        
          SOFTWAREMARKT
        
        
          Märchenhelden im Stress
        
        
          W
        
        
          ie kommt Dornröschen mit Störungen bei der Arbeit zurecht?
        
        
          Und wie finden die Kutschpferde des Vampirs ans Ziel, wenn
        
        
          ihr Meister genau dieses nicht nennt? Wie lernt Superman,
        
        
          dass er sich nicht um alle Probleme der Welt kümmern kann? Mit neuen
        
        
          Videoclips setzen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen ihre 2014
        
        
          begonnene Serie von Spots zur Sensibilisierung  von Unternehmen und
        
        
          Mitarbeitern für psychische Belastungen bei der Arbeit fort. Die augen-
        
        
          zwinkernd erstellten Videoreihe gehört zum „Arbeitsprogramm Psyche“
        
        
          – eines von drei aktuellen Arbeitsprogrammen der Gemeinsamen Deut-
        
        
          schen Arbeitsschutzstrategie (GDA).
        
        
        
          Finanz- und Personalplanung
        
        
          D
        
        
          ie einheitliche Bearbeitung von Daten der Finanz- und Personalpla-
        
        
          nung erlaubt die neue Anwendung Workday Planning. Die Kombi-
        
        
          nation von Workday Financial Management und Workday Human
        
        
          Capital Management (HCM) wurde speziell im Hinblick auf das heutige
        
        
          dynamische Geschäftsumfeld konzipiert. Entscheider im Unternehmen
        
        
          können damit bei der Planung bereichsübergreifend zusammenarbeiten.
        
        
          Die wesentlichen Funktionalitäten sind
        
        
          • die Abstimmung der Planung auf die Geschäftsanforderungen, bei der
        
        
          die Planstruktur für die Finanz- oder Personalplanung nach Monat,
        
        
          Quartal oder Jahr konzipiert  und mit Hilfe des sogenannten Plange-
        
        
          nerators Basispläne anhand historischer oder Echtzeit-Finanz- und
        
        
          HR-Daten erstellt wird
        
        
          •Finanz- und Management-Reporting-Funktionen mit integrierten Ana-
        
        
          lysen und Visualisierungen
        
        
          • und die gemeinsame Erstellung von Modulen und Szenarien durch
        
        
          Planungsteams in gemeinsam zugänglichen Arbeitsblättern anhand
        
        
          von Live-Transaktionsdaten.