52
        
        
          
            ORGANISATION
          
        
        
          _INTERNATIONALE PERSONALARBEIT
        
        
          personalmagazin  11/16
        
        
          Bei Fragen wenden Sie sich bitte an 
        
        
        
          Form. Angesichts der deutlich gerin-
        
        
          geren Kosten ist tatsächlich verwun-
        
        
          derlich, dass die Unternehmen diese
        
        
          Entsendungsform nicht mehr nutzen.
        
        
          Internationales Pendeln ist für den
        
        
          Kandidaten und insbesondere die Fami-
        
        
          lie belastend. Auch in Großunternehmen
        
        
          wird diese Entsendungsform weniger
        
        
          verwendet als Langzeit- oder Kurz-
        
        
          zeitentsendung (vergleiche Überblick
        
        
          Seite 51). Allerdings unterscheiden sich
        
        
          die Herausforderungen des Pendelns
        
        
          in Work-Life-Balance laut Einschätzung
        
        
          der Teilnehmer nicht sehr von denen der
        
        
          Vielflieger-Entsendung, die ja von den
        
        
          Unternehmen viel genutzt wird. In be-
        
        
          stimmten Fällen kann daher auch inter-
        
        
          nationales Pendeln eine Alternative sein,
        
        
          wenn mehr Präsenz und Verantwortung
        
        
          vor Ort erreicht werden soll, aber für
        
        
          den Kandidaten und seine Familie eine
        
        
          klassische Auslandsentsendung nicht in
        
        
          Frage kommt.
        
        
          Selbst-initiierte Auslandsentsandte –
        
        
          ein unterschätztes Potenzial?
        
        
          Unterschätzt wird von den teilnehmen-
        
        
          den Unternehmen offenbar auch das
        
        
          Potenzial der selbst-initiierten Aus-
        
        
          landsentsendung. Unternehmen sind
        
        
          sich bewusst, dass selbst-initiierte
        
        
          Auslandsentsandte prinzipiell sinnvoll
        
        
          sind, um Positionen zu besetzen, für
        
        
          die kein geeigneter lokaler Mitarbeiter
        
        
          zu finden ist – weniger, um Wissen zu
        
        
          transferieren oder eine Auslandsnie-
        
        
          derlassung stärker zu kontrollieren. Die
        
        
          Befragten nutzen selbst-initiierte Aus-
        
        
          landsentsandte ähnlich wenig für Posi-
        
        
          tionen im Ausland wie die Kurzzeitent-
        
        
          sendung und internationales Pendeln.
        
        
          Allerdings zeigt die Forschung, dass
        
        
          die Zahl an Jobsuchenden, die zu einer
        
        
          selbst-initiierten Entsendung bereit
        
        
          sind, kontinuierlich steigt – und zwar
        
        
          in allen Branchen, Funktionsbereichen
        
        
          und Karrierephasen. In einer Studie, die
        
        
          wir unter Hochschulabsolventen der ESB
        
        
          Business School der Hochschule Reutlin-
        
        
          gen durchgeführt haben, gaben 81,1 Pro-
        
        
          zent der Absolventen an, dass sie sich
        
        
          direkt nach dem Hochschulabschluss
        
        
          eine selbst-initiierte Auslandsentsen-
        
        
          dung vorstellen (62,2 Prozent) oder viel-
        
        
          leicht vorstellen könnten (18,9 Prozent).
        
        
          Die selbst-initiierte Entsendung ist mit
        
        
          weniger Herausforderungen verbunden
        
        
          als die klassische Langzeitentsendung
        
        
          und andere Entsendungsformen (etwa
        
        
          in Bezug auf familiäre Situation oder
        
        
          Work-Life-Balance). Für Unternehmen
        
        
          ist die Rekrutierung selbst-initiierter
        
        
          Auslandsentsandter in finanzieller Hin-
        
        
          sicht attraktiv: sie bezahlen normaler-
        
        
          weise weder für Umzug und Relocation
        
        
          noch für ein umfangreiches finanzielles
        
        
          Expat-Package.
        
        
          Aufbau von Vertrauen zu lokalen
        
        
          Stakeholdern
        
        
          Als große Herausforderung wird bei
        
        
          allen flexiblen Formen internationalen
        
        
          Arbeitens der Aufbau von Vertrauen
        
        
          vor Ort gesehen – zu lokalen Kunden,
        
        
          Behörden und anderen Stakeholdern
        
        
          (vergleiche Kasten links). Da die Kandi-
        
        
          daten nicht langfristig vor Ort sind, gibt
        
        
          es weniger persönliche Kontakte, und es
        
        
          ist schwieriger, vertrauensvolle Bezie-
        
        
          hungen aufzubauen. Die selbst-initiierte
        
        
          Entsendung ist hier die Ausnahme.
        
        
          Sinnvoll erscheint daher die Kombi-
        
        
          nation der Einsatzformen, so dass ein-
        
        
          zelne Mitarbeiter längerfristig vor Ort
        
        
          sind  (durch Langzeitentsendung oder
        
        
          selbst-initiierte Entsendung) und ande-
        
        
          re Mitarbeiter flexibel arbeiten (in Be-
        
        
          tracht kommen hier – je nach je nach
        
        
          Kontext und verfügbaren Kandidaten –
        
        
          
            RISIKEN
          
        
        
          Aufgeführt sind die Herausforderungen, die mindestens 30 Prozent der befragten Unter-
        
        
          nehmen genannt haben, in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit.
        
        
          Besondere Herausforderungen
        
        
          Langzeitentsendung
        
        
          
            •
          
        
        
          Dual-career/Familienprobleme (87,9 Prozent)
        
        
          
            •
          
        
        
          Reintegration der Mitarbeiter (78,8 Prozent)
        
        
          
            •
          
        
        
          Hohe Kosten (72,7 Prozent)
        
        
          
            •
          
        
        
          Rekrutierung von Kandidaten (60,6 Prozent)
        
        
          
            •
          
        
        
          Angemessene Vorbereitung (45,5 Prozent)
        
        
          Kurzzeitentsendung
        
        
          
            •
          
        
        
          Aufbau von Vertrauen zu lokalen Stakeholdern (69,7 Prozent)
        
        
          
            •
          
        
        
          Angemessene Vorbereitung (60,6 Prozent)
        
        
          
            •
          
        
        
          Dual-career/Familienprobleme (51,5 Prozent)
        
        
          
            •
          
        
        
          Rekrutierung von Kandidaten (33,3 Prozent)
        
        
          
            •
          
        
        
          Stress, Burnout, Work-Life-Balance (33,3 Prozent)
        
        
          Internationales Pendeln
        
        
          
            •
          
        
        
          Stress, Burnout, Work-Life-Balance (78,8 Prozent)
        
        
          
            •
          
        
        
          Dual-career/Familienprobleme (60,6 Prozent)
        
        
          
            •
          
        
        
          Hohe Kosten (57,6 Prozent)
        
        
          
            •
          
        
        
          Rekrutierung von Kandidaten (45,5 Prozent)
        
        
          
            •
          
        
        
          Aufbau von Vertrauen zu lokalen Stakeholdern (39,4 Prozent)
        
        
          Vielflieger-Entsendung
        
        
          
            •
          
        
        
          Stress, Burnout, Work-Life-Balance (81,8 Prozent)
        
        
          
            •
          
        
        
          Hohe Kosten (60,6 Prozent)
        
        
          
            •
          
        
        
          Aufbau von Vertrauen zu lokalen Stakeholdern (42,4 Prozent)
        
        
          
            •
          
        
        
          Dual-career/Familienprobleme (39,4 Prozent)
        
        
          Virtuelle Entsendung
        
        
          
            •
          
        
        
          Aufbau von Vertrauen zu lokalen Stakeholdern (57,6 Prozent)
        
        
          Selbst-initiierte
        
        
          Auslandsentsendung
        
        
          
            •
          
        
        
          Rekrutierung von Kandidaten (36,4 Prozent)
        
        
          
            •
          
        
        
          Angemessene Vorbereitung (36,4 Prozent)
        
        
          
            •
          
        
        
          Reintegration der Mitarbeiter (30,3 Prozent)