47
        
        
          
            FRANK RÜTTGER
          
        
        
          ist
        
        
          Geschäftsführer der IQDoQ
        
        
          GmbH.
        
        
          in die Kostenstelle Verkauf wirkt sich die
        
        
          dort eingetragene Steigerung von vier
        
        
          Prozent nur auf diese Gruppe von Mitar-
        
        
          beitern aus. Wieder heraus- und neu auf
        
        
          die Niederlassung Berlin hineingezoomt,
        
        
          beträgt hier die Steigerung vielleicht nur
        
        
          ein Prozent. Sofort ist das neue Ergebnis
        
        
          der Brutto-Planung sichtbar, zunächst
        
        
          für die gewählte Niederlassung, nach
        
        
          dem Herauszoomen wieder gesamt.
        
        
          Das Zoomen zum Prinzip gemacht
        
        
          Dieses Hinein- und Herauszoomen per
        
        
          Mausklick ist mit Abstand die intuitivs-
        
        
          te Art, durch die verschiedenen Detail-
        
        
          lierungsebenen seiner Daten zu navi-
        
        
          gieren. Gerade auch IT-fremde Nutzer
        
        
          können auf diese Weise leicht neue Er-
        
        
          kenntnisse gewinnen und diese anhand
        
        
          der vorhandenen Daten schnell verifi-
        
        
          zieren und verfeinern. InfoZoom, eine
        
        
          Software zur Datenvisualisierung, die
        
        
          ursprünglich am Fraunhofer-Institut für
        
        
          Angewandte Informationstechnik FIT
        
        
          entwickelt wurde, hat dieses erfolgrei-
        
        
          che Prinzip so verinnerlicht, dass sich
        
        
          sogar ihr Name davon ableitet. Für die
        
        
          Personalabteilung wird dieses Werk-
        
        
          zeug durch die Materna-Tochter IQDoQ
        
        
          nutzbar, die es als IQ-Akte Analytics in
        
        
          ihre digitale Personalakte IQ-Akte Per-
        
        
          sonal eingebunden hat. Damit bietet
        
        
          sich den Personalern die Möglichkeit,
        
        
          mit ihren eigenen Daten zu arbeiten,
        
        
          ohne dazu auf Ressourcen der IT-Kol-
        
        
          legen angewiesen zu sein. „Eine solche
        
        
          Analysesoftware ist definitiv nichts für
        
        
          Personaler, die ihre Daten einfach nur
        
        
          verwalten möchte. Sie ist vielmehr ein
        
        
          Tool für Neugierige, die mit ihren Daten
        
        
          auch etwas anfangen möchten“, fasst
        
        
          Markus Wagner, Leiter HR Payroll bei
        
        
          der Serviceplan Gruppe, seine Erfah-
        
        
          rungen zusammen. „Am meisten über-
        
        
          rascht hat uns, wie viele Antworten wir
        
        
          gefunden haben, zu denen wir uns die
        
        
          Fragen überhaupt noch nicht gestellt
        
        
          hatten.“