59
        
        
          ging der Service in Betrieb. Die Lohn-
        
        
          anwendung läuft nun auf den AS/400-
        
        
          Servern von Infoniqa im Rechenzentrum
        
        
          in Böblingen, ebenso wie das Zeitwirt-
        
        
          schaftssystem All4Time. Auch die Ter-
        
        
          minals sind nun über das Datacenter an-
        
        
          gebunden, wobei die Systemsteuerung
        
        
          über den Zeitwirtschaftsbeauftragten
        
        
          weiterhin bei Gerresheimer liegt. „Flexi-
        
        
          bilität ist ein zentrales Thema, mit dem
        
        
          Auslagern der Abrechnung sind wir
        
        
          systemunabhängig und ressourcenscho-
        
        
          nend aufgestellt“, meint Süß.
        
        
          Zusätzlich nutzt das Unternehmen das
        
        
          Payroll-Planungs- und Reporting-Tool von
        
        
          Infoniqa. „Der gesamte Prozess läuft wie
        
        
          gewohnt ab. Wir erstellen die Lohnab-
        
        
          rechnungen mit der Payroll-Software,
        
        
          führen Stammdatenänderungen wie die
        
        
          Neuanlage oder das Ausscheiden vonMit-
        
        
          arbeitern durch und bearbeiten Teilzeit-
        
        
          anträge. Die Entgeltbriefe werden dann
        
        
          per Post an die Belegschaft verschickt“,
        
        
          berichtet Süß. „Deutliche Verbesserungen
        
        
          gibt es bei Planung und Reporting. Mit
        
        
          demneuen Tool könnenwir schneller und
        
        
          transparenter Auswertungen erstellen“,
        
        
          ergänzt Süß. Als Vorteil sieht er auch,
        
        
          dass die selbst entwickelten Lösungen
        
        
          ersetzt werden konnten.
        
        
          Unterstützung durch ein HRM-Portal
        
        
          Neben dem Auslagern der Personal-
        
        
          abrechnung setzt Gerresheimer seit
        
        
          einigen Monaten auch das HRM-Portal
        
        
          „engage!“ von Infoniqa ein. Damit kön-
        
        
          nen die Führungskräfte von Gerreshei-
        
        
          mer orts- und zeitunabhängig auf perso-
        
        
          nalrelevante Daten im System zugreifen
        
        
          und diese bearbeiten, etwa Anträge frei-
        
        
          geben. Auch andere Unternehmensbe-
        
        
          reiche nutzen das Portal, beispielsweise
        
        
          die IT-Abteilung beim Anlegen oder Lö-
        
        
          schen einer Benutzerkennung. Reports
        
        
          und Auswertungen sind nun umfassen-
        
        
          der und exakter, da beispielsweise Sach-
        
        
          mittel berücksichtigt werden.
        
        
          Bisher hatten die Standorte keinen
        
        
          zentralen Zugriff auf die Stammdaten.
        
        
          Mit der neuen Lösung ist das nun mög-
        
        
          lich, auch als Self-Service für Manager
        
        
          und Mitarbeiter. „Insgesamt haben drei-
        
        
          zehn Mitarbeiter der Personalabteilung
        
        
          Zugang zum System. Besonders häufig
        
        
          wird derzeit die Stammdatenverwaltung
        
        
          genutzt, beispielsweise um Eintritt, Per-
        
        
          sonalnummer, Kostenstelle oder Organi-
        
        
          sationsstruktur einzusehen.
        
        
          Mit den Self-Services des HRM-Portals
        
        
          haben die Führungskräfte und Mitar-
        
        
          beiter – je nach Berechtigung – Zugriff
        
        
          auf Informationen zu Stammdaten,
        
        
          Gehältern oder auch Sachmitteln (wie
        
        
          Schlüssel oder Laptop). „Der fast größte
        
        
          Gewinn sind für uns die elektronischen
        
        
          Freigaben, zum Beispiel für Urlaub oder
        
        
          Teilzeitanträge. Damit können die Vorge-
        
        
          setzten unabhängig und flexibel Freiga-
        
        
          ben erteilen und Zeit einsparen“, erklärt
        
        
          Süß. Ein Planungs- und Reporting-Tool
        
        
          erlaubt den HR-Mitarbeitern, Informati-
        
        
          onen aus dem Payroll-System abzurufen.
        
        
          „Zukünftig sind Erweiterungen wie
        
        
          automatisierte Workflows, etwa um Rei-
        
        
          sekosten abzurechnen oder Dienstrei-
        
        
          seanträge zu zeichnen, aber auch die
        
        
          Integration der elektronischen Personal-
        
        
          akte geplant“, resümiert Süß.
        
        
          
            GEORG DUTZI
          
        
        
          ist Journalist
        
        
          mit den Schwerpunkten IT,
        
        
          Automation, Energiewirt-
        
        
          schaft und Klimaschutz.