68
          
        
        
          den Werten ist es nun möglich, den benötigten
        
        
          Traffic zu ermitteln.
        
        
          Angenommen der Plan für den Bestellumsatz
        
        
          liegt bei 1.200.000 Euro und der AOV bei 120
        
        
          Euro. So sind hierfür 10.000 Bestellungen er-
        
        
          forderlich:
        
        
          Bestellungen = Bestellumsatz/AOV
        
        
          (Formel 1)
        
        
          Mit den Bestellungen und der Conversion Rate
        
        
          lässt sich nun auch der benötigte Traffic be-
        
        
          stimmen. Wenn der Planwert der Conversion
        
        
          Rate bei 2,5% liegt, sind hier 400.000 Besu-
        
        
          cher erforderlich.
        
        
          Traffic = Bestellungen/(Conversion Rate)
        
        
          (Formel 2)
        
        
          
            Traffic Funnel
          
        
        
          Eine Veränderung der Conversion Rate wirkt
        
        
          sich also unmittelbar auf die Bestellungen
        
        
          aus. Möchte ein Onlineshop-Betreiber die
        
        
          Conversion Rate verbessern, oder eine Abwei-
        
        
          chung erklären, ist eine Analyse der Bestell-
        
        
          vorgänge erforderlich. Insgesamt setzt sich
        
        
          die Conversion Rate aus 3 einzelnen Conver-
        
        
          sion Rates zusammen. Im ersten Schritt wird
        
        
          die CR1 (Warenkorbrate) ermittelt. Diese
        
        
          Kennzahl sagt aus, wie viele Besucher den
        
        
          Button „Zum Warenkorb“ auf der Website an-
        
        
          geklickt haben. Klickt der Kunde im Anschluss
        
        
          auf den Button „zur Kasse“, wird von der CR2
        
        
          gesprochen. Der Button „zahlungspflichtig
        
        
          bestellen“ bildet die CR3 ab.
        
        
          Für die Analyse dieser Kennzahlen ist der Fun-
        
        
          nel zu empfehlen. Hiermit kann der Controller
        
        
          analysieren, an welchen Stellen der Kunde die
        
        
          Seite verlässt (abspringt), und signifikante Ver-
        
        
          besserungen auf der Website vornehmen.
        
        
          In der Abbildung 2 liegt eine relative hohe Ab-
        
        
          weichung in der CR3 vor. Diese sollte, je nach
        
        
          Geschäftsmodell, zwischen 75% bis 80%
        
        
          liegen.
        
        
          
            Abb. 1: Die Darstellung der KPIs nach der Sensitivitätsanalyse von Frederic Vester
          
        
        
          
            Abb. 2: Die Conversion Rate zeigt, wie viel Prozent der Besucher der Internetseite (Traffic) am Ende
          
        
        
          
            tatsächlich bestellen.
          
        
        
          
            Controlling im eCommerce