47
          
        
        
          ·
        
        
          Verkauf der Leistung:
        
        
          Originäre Aufgabe
        
        
          des Vertriebs.
        
        
          ·
        
        
          Erbringung der Leistung:
        
        
          Betreuung des
        
        
          Kunden vor Ort. Eskalationsinstanz.
        
        
          ·
        
        
          Verwertung der Leistung:
        
        
          Mitwirkung bei
        
        
          Leistungsabnahmen. Eskalationsinstanz.
        
        
          Ausbau der Kundenbeziehung.
        
        
          Die Phase „Verkauf der Leistung“ wird durch
        
        
          den Vertrieb verantwortet. Aber auch in allen
        
        
          anderen Phasen bleibt der Vertrieb in einer Mit-
        
        
          wirkungspflicht und Mitverantwortung.
        
        
          Das Verkaufen von Leistungen bei Bestands-
        
        
          kunden hat eine wichtige Besonderheit: Durch
        
        
          die oft direkte Leistungserbringung vor Ort
        
        
          werden die eigenen Mitarbeiter zu aktiven
        
        
          oder passiven Verkäufern. Eine aktive Rolle
        
        
          übernehmen sie, wenn sie sich z. B. direkt um
        
        
          Anschlussaufträge bemühen oder gezielt nach
        
        
          Informationen zu neuen Projekten suchen und
        
        
          diese an das eigene Unternehmen weiterge-
        
        
          ben. In jedem Fall ist die gezeigte Qualität und
        
        
          Kompetenz der Arbeit vor Ort eine Referenz für
        
        
          weitere Aufträge – oder wirkt im Negativfall
        
        
          abschreckend.
        
        
          
            Themen des Vertriebscontrollings
          
        
        
          
            – Überblick
          
        
        
          Vertriebscontrolling kann einerseits funktions-
        
        
          bezogen als Controlling des Vertriebs betrach-
        
        
          tet werden, aber auch prozessbezogen als Ein-
        
        
          bindung des Vertriebs in den Leistungsprozess.
        
        
          Diese zweite Sicht wird hier bevorzugt ausge-
        
        
          wählt. Abbildung 3 verdeutlicht die, über den
        
        
          Vertrieb im engeren Verständnis hinausgehen-
        
        
          de, Verantwortung des Vertriebs und des Ver-
        
        
          triebscontrollings. Einige prägnante Themen
        
        
          des Vertriebscontrollings werden in Folge kurz
        
        
          vorgestellt.
        
        
          Eine Zuordnung von Themen des Controllings zu
        
        
          Phasen im Vertriebsprozess zeigt Abbildung 4.
        
        
          Hier werden schnell einige wichtige Struktur-
        
        
          elemente sichtbar:
        
        
          a) Die Aufgaben des Vertriebs enden nicht
        
        
          mit dem unterschriebenen Auftrag.
        
        
          b)  Themen des Controllings können phasen-
        
        
          übergreifend sein, oder sind einzelnen
        
        
          Phasen zuzuordnen.
        
        
          c) Aus a) und b) folgen konsequent Schnitt-
        
        
          stellenthemen im Controlling.
        
        
          
            Berichtswesen
          
        
        
          Dienstleister benötigen Aufträge.
        
        
          Aufträge
        
        
          sind das Ergebnis der Vertriebstätigkeit.
        
        
          Entsprechend ist die Beobachtung des Be-
        
        
          standes und des Eingangs von Aufträgen von
        
        
          zentraler Bedeutung. In der Gegenwart wird
        
        
          der aktuelle Auftragsbestand abgearbeitet. In
        
        
          die Zukunft gerichtet ist die Beobachtung aus-
        
        
          stehender Angebote und von Verkaufsgele-
        
        
          genheiten, die noch in Anbahnung sind. Zu-
        
        
          sammengefasst wird das Thema unter dem
        
        
          Begriff der Vertriebspipeline, die potenzielle
        
        
          Aufträge über den Verkaufsprozess verfolgt
        
        
          und nach Erfolgswahrscheinlichkeiten und
        
        
          möglichem Auftragszeitpunkt und Volumen
        
        
          
            Abb. 2: Der Leistungsprozess
          
        
        
          
            Abb. 3: Themenschwerpunkt im Controlling
          
        
        
          
            Abb. 4: Themen des Controllings im Vertriebsprozess
          
        
        
          
            CM Januar / Februar 2016