46
          
        
        
          Der Vertrieb von IT-Dienstleistungen muss die
        
        
          speziellen Merkmale dieser Dienstleistungen
        
        
          und deren Auswirkungen auf das Unternehmen
        
        
          berücksichtigen. Am Beispiel von Beratungsleis-
        
        
          tungen werden Konsequenzen für ein effizientes
        
        
          Vertriebscontrolling exemplarisch beschrieben.
        
        
          Der Beitrag ergänzt zwei früher erschienene
        
        
          Texte zum Controlling für IT-Dienstleister
        
        
          1
        
        
          .
        
        
          
            Rahmenbedingungen
          
        
        
          Unter Beratungsleistungen werden hier nicht
        
        
          nur die klassische Managementberatung (Con-
        
        
          sulting) verstanden, sondern auch z. B. Profes-
        
        
          sional Services.
        
        
          Besonderheiten dieser Leistungen sind:
        
        
          ·
        
        
          Beratungsleistungen haben eine zentrale
        
        
          Ressource: Den Mitarbeiter (und damit
        
        
          seine Kompetenz und seine Arbeitszeit).
        
        
          ·
        
        
          Beratungsleistungen sind immateriell.
        
        
          ·
        
        
          Beratungsleistungen werden in Ist-Zeit
        
        
          erbracht.
        
        
          ·
        
        
          Beratungsleistungen sind nicht lagerfähig.
        
        
          ·
        
        
          Beratungsleistungen werden häufig direkt
        
        
          beim Kunden erbracht.
        
        
          ·
        
        
          Beratungsleistungen erfordern oft die
        
        
          Mitwirkung des Kunden.
        
        
          Zentrale Erfolgskennzahl dieser Leistungen
        
        
          ist die Auslastung der Mitarbeiter.
        
        
          Aus den
        
        
          fakturierten Leistungszeiten und den realisier-
        
        
          ten Stundensätzen entsteht der Umsatz als re-
        
        
          sultierender Wert. Damit sind bereits zwei
        
        
          wichtige Verantwortungsbereiche des Vertriebs
        
        
          genannt:
        
        
          ·
        
        
          Fortlaufende Sicherstellung der Auslastung
        
        
          durch den Verkauf eines entsprechenden
        
        
          Leistungsvolumens;
        
        
          ·
        
        
          Durchsetzung der notwendigen Stunden-
        
        
          sätze (vgl. Abbildung 1)
        
        
          Weitere Ziele und Aufgabenbereiche ergeben
        
        
          sich aus der strategischen und operativen Aus-
        
        
          richtung des Unternehmens. Typische Beispiele
        
        
          sind das Risikomanagement oder die Entwick-
        
        
          lung des Leistungsportfolios.
        
        
          
            Einbindung des Vertriebs in den
          
        
        
          
            Leistungsprozess
          
        
        
          Der Vertrieb ist in den Phasen der Leistungs-
        
        
          prozesse (vgl. Abbildung 2) unterschiedlich ein-
        
        
          gebunden:
        
        
          ·
        
        
          Bereitstellung der Leistung:
        
        
          Mitwirkung
        
        
          bei Entwicklung des Leistungsportfolios
        
        
          und Mitwirkung bei der Planung von Res-
        
        
          sourcen.
        
        
          
            Aspekte des Vertriebscontrollings
          
        
        
          
            für IT-Dienstleister
          
        
        
          von Klaus Schopka
        
        
          
            Abb. 1: Die Auslastungs- und Umsatzberechnung
          
        
        
          
            Aspekte des Vertriebscontrollings für IT-Dienstleister