CONTROLLER Magazin 1/2017 - page 55

53
Prozessorientierte Performance
Measures – national und
international
Die interne und externe Rechnungslegung ei-
nes Unternehmens soll u. a. Informationen in
Form von Kennzahlen für die unterschiedlichs-
ten Adressaten bereitstellen. Diese werden
qualitativ und quantitativ gemessen und im Fol-
genden als Performance Measures definiert.
Durch Performance Measures werden Manager
und Führungskräfte im Unternehmen intern so-
wie externe Investoren in ihren Entscheidungen
unterstützt.
Interessant ist dabei, wie viele non-financial
Performance Measures bzw. financial Perfor-
mance Measures in den einzelnen Unterneh-
men gemessen werden. Um die Werthaltigkeit
eines Unternehmens einzuschätzen, wird heut-
zutage oftmals der Unternehmenswert berech-
net, der typischerweise auch prozessorientierte
Kennzahlen beinhaltet, die einen wesentlichen
Aspekt dieses Beitrags darstellen.
Um die wesentlichen Kennzahlen zu ermitteln,
die zur Steuerung in Form von Key Performance
Indicators (KPIs) im Controlling herangezogen
werden, wurde Ende 2014 eine explorative Stu-
die in Form einer anonymisierten Online-Frage-
bogenaktion an der Hochschule Pforzheim mit
26 Industriepartnern durchgeführt. Die Annah-
me, dass bereits viele Studien und Fragebo-
genaktionen zu Kennzahlen durchgeführt wor-
den sind, erscheint plausibel. Jedoch findet
sich keine Studie, die wie im folgenden Beitrag
prozessorientierte Performance Measures zwi-
schen nationalen Unternehmen und internatio-
nalen Beteiligungen vergleicht und auf die Ge-
meinsamkeiten und Unterschiede hinweist.
Methodisch erfolgte dies durch die Abfrage von
ca. 250 Performance Measures, die sowohl in
nationalen Unternehmen, als auch in internatio-
nalen Tochtergesellschaften oder gar nicht ein-
gesetzt werden.
Performance Management und Perfor-
mance Measurement – Gemeinsamkeiten
und Unterschiede
Performance Management fokussiert sich nicht
auf einzelne Geschäftsbereiche, sondern auf
die Steuerung des Gesamtunternehmens durch
Manager und Führungskräfte (Krause 2006,
S. 38ff.).
Operatives prozessorientiertes Performance
Management wird dadurch erreicht, dass die
operativen Prozesse der gesamten Ge-
schäftsbereiche im Unternehmen optimiert
werden. Performance Management berück-
sichtigt neben der Messbarkeit von Kennzah-
len auch organisatorische Aspekte wie die
Zuordenbarkeit von Ressourcen auf unter-
schiedliche organisatorische Ebenen, Lernef-
fekte und Mitarbeiter-Motivation, welche bei
der Abbildung von Performance Measures
darüber entscheiden, ob die Kennzahlen ein-
fach, standardisiert oder komplex und auf-
wendig zu ermitteln sind.
Kennzahlenmanagement und -controlling
Prozessorientiertes Performance Management in internationalen
Unternehmen – Werden in nationalen bzw. internationalen Unter-
nehmen wirklich gleiche Kennzahlen im Controlling gemessen?
von Bettina C. K. Binder
Controller Praxis
In der 18. Auflage erschienen:
Dieses Buch ist der
ideale Begleiter im
Controlling-Alltag
und zeigt Ihnen die Ent-
wicklung zum Business-Partner des Ma-
nagements auf.
Praxisnahes Controller-
Wissen und alle Aspekte der Unterneh-
mensführung
von den Experten der CA
controller akademie.
Autoren: Albrecht Deyhle, Klaus Eiselmayer,
Guido Kleinhietpaß
Hardcover: 352 Seiten, Euro 49,95
Bestellung unter:
CM Januar / Februar 2017
1...,45,46,47,48,49,50,51,52,53,54 56,57,58,59,60,61,62,63,64,65,...116
Powered by FlippingBook