CONTROLLER Magazin 5/2017 - page 24

22
Zielsetzung und Methodik der
CRF-Studie
Seit dem Jahr 2010 führt der Studiengang
Controlling, Rechnungswesen und Finanzma-
nagement (CRF) der Fachhochschule Oberös-
terreich in Steyr eine jährliche Studie zur Ent-
wicklung der Berufsfelder des Finanzbereiches
durch. Durch die Längsschnittbetrachtung
bietet sich die Möglichkeit, Veränderungen be-
züglich Jobmöglichkeiten, Aufgaben und ge-
forderten Kompetenzen in den Finanzberufen
gut zu erkennen.
Die Datenbasis für diese Studie bilden alle
Stellenanzeigen zu Finanzberufen
in den
österreichischen Printmedien des jeweiligen
Jahres. In der konkreten Darstellung wurden
2171 Stellenanzeigen
des
Jahres 2015
analysiert. Bereinigt um Mehrfachschaltungen
und nicht eindeutig dem Finanzbereich zuor-
denbare Stellen bleiben 1121 verwertbare In-
serate. Online-Stellenanzeigen wurden in die-
ser Studie nicht berücksichtigt. Die Anzahl der
Stelleninserate hat sich dabei seit 2010, wie in
Abbildung 1 dargestellt, entwickelt.
Der vorliegende Artikel zeigt einen Ausschnitt
folgender Studienergebnisse:
·
Wie hat sich die Nachfrage in den verschie-
denen Berufsfeldern des Finanzbereichs ent-
wickelt?
·
Was ist das Aufgabenspektrum von Mitar-
beitern und Führungskräften im Controlling?
Haben sich die Aufgaben seit 2010 verän-
dert?
·
Welche Qualifikationen und Fähigkeiten benö-
tigen Mitarbeiter und Führungskräfte im Con-
trolling heute? Unterscheiden sich diese? Gibt
es seit 2010 signifikante Veränderungen?
Mitarbeiterbedarf im
Finanzbereich
Zur Analyse der Stellenanzeigen im Finanzbe-
reich wurden die Berufsfelder in zwei Gruppen
unterteilt. Zum einen unternehmensinterne Be-
rufsfelder (Controlling, Bilanzierung, Finanz-
und Risikomanagement etc.) und zum anderen
Stellen bei externen Dienstleistern (Steuerbera-
ter, Banken und Kapitalmarktunternehmen etc.)
(vgl. Abbildung 2).
Die Entwicklung der Stellenanzeigen in den
Printmedien im Finanzbereich ist trotz der zu-
nehmenden Bedeutung von Online-Stellenan-
zeigen überwiegend konstant. Im Jahr 2012
wurden 1334 Stellen ausgeschrieben, 2015
waren es 1121. Den Großteil machen dabei un-
ternehmensinterne Stellen aus, deren Anteil in
den letzten 4 Jahren zwischen 68% und 78%
betrug. Von den unternehmensinternen Stellen
entfallen jedes Jahr ca. 80% auf Sachbear-
beiter und 20% auf Führungspositionen. Auf
Sachbearbeiterebene sind die wichtigsten Be-
rufsfelder Buchhaltung/Personalverrechnung
(2012 / 41%, 2015 / 59%) und Controlling
(2012 / 26%, 2015 / 24%).
Die These, dass das Berufsfeld des Buchhal-
ters aufgrund der Digitalisierung wegrationali-
siert wird, ist aufgrund der Entwicklung der
Stellenanzeigen derzeit (noch) nicht nachvoll-
ziehbar. Auch die Nachfrage nach Controllern
ist nach wie vor sehr groß und macht ca. ein
Viertel aller Finanzjobs auf Sachbearbeiterebe-
ne aus. Im Bereich des Finanz- und Risikoma-
nagements ist auffällig, dass 2012 noch 105
Stellenanzeigen getätigt wurden, dieser Wert
aber seither massiv eingebrochen ist. So wur-
Aufgaben, Anforderungen und
Karriereperspektiven im Controlling
von Albert Mayr, Heimo Losbichler und Maximilian Heindl
Abb. 1: Auswertungsumfang der letzten Jahre
Abb. 2: Untersuchte Berufsfelder
Aufgaben, Anforderungen und Karriereperspektiven im Controlling
1...,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23 25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,...116
Powered by FlippingBook