Controller Magazin 4/2017 - page 49

47
die Weiterentwicklung zu einer integrierten
Unternehmenssteuerung.
Durch Integrated Reporting kann der Cont-
roller sein Aufgabenspektrum erweitern
,
indem er neue Themenfelder und Daten in sei-
ne Tätigkeit integriert. Dadurch kann er ein
ganzheitliches Kennzahlenset steuern, das ein
holistisches Bild der Unternehmenslage inklusi-
ve steuerungsrelevanter Nachhaltigkeitsindika-
toren zeichnet.
Eine vergleichende Unternehmensstudie des
ICV aus den Jahren 2011 und 2015 zum
Stand des Nachhaltigkeitscontrollings hat zu-
dem gezeigt, dass insbesondere die Unter-
nehmen, die eine planvolle Integration von
Corporate Social Responsibility (CSR)-Sach-
verhalten in die Planung und Steuerung be-
trieben haben,
Effektivitäts- und Effizienz-
vorteile realisieren
konnten. Es ist davon
auszugehen, dass Unternehmen, die sich
frühzeitig mit der Einbeziehung von Aspekten
der Nachhaltigkeit befasst haben, auch bei
Umsetzung der CSR-Richtlinie Vorteile haben
werden.
Grundlage des hier vorliegenden Artikels ist
das gleichlautende „White Paper“ des Fach-
kreises „Green Controling“ im Internationalen
Controller Verein (ICV). Die Langfassung
steht Mitgliedern des ICV unentgeltlich auf
der Webseite zur Verfügung. Der Fachar-
beitskreis Green Controlling des ICV beschäf-
tigt sich seit 2011 intensiv mit dem Thema
Nachhaltigkeit und dessen Steuerung.
Eine ausführlichere Darstellung der Proble-
matik und Unternehmensbeispiele aus ver-
schiedenen Branchen mit praktischen Hilfe-
stellungen zur Ausgestaltung einer integ-
rierten Berichterstattung finden sich im
White Paper „Integrated Reporting – Schrit-
te zu einer ganzheitlichen Unternehmens-
steuerung“ des Internationalen Controller
Vereins.
Fußnoten
1
Die „licence to operate“ bezeichnet die ge-
sellschaftliche Akzeptanz bzw. Existenzbe-
rechtigung von Unternehmen, basierend auf
der Wahrnehmung der Gesellschaftsmitglie-
der (angelehnt an Gablers Wirtschaftslexikon,
2
3
Laut dem Regierungsentwurf zur CSR-Richt-
linie wird sich das vorrausichtlich für nicht-
finanzielle Informationen ändern
Literaturverzeichnis:
GRI (2016) GRI Standards, GRI 101: Founda-
Fuhrmann & Günther, E. (2015)
Integrated Reporting und Controlling – eine
wechselseitige Beziehung. In: Freidank, Müller
& Velte (HRSG.) Handbuch Integrated Re-
porting, Herausforderung für Steuerung, Über-
wachung und Berichterstattung, Erich Schmidt,
S. 151-181.
Günther & Bassen (2015) Integrated Re-
porting – Grundlagen, Implementierung, Pra-
xisbeispiele, Schäffer-Poeschel.
ICV (2011) Green Controlling – eine (neue) He-
rausforderung für die Controller?
ICV (2014) Green Controlling – Leitfaden für
die erfolgreiche Integration ökologischer Ziel-
setzungen in Unternehmensplanung und -Steu-
erung, Haufe.
ICV (2017) White Paper „Integrated Reporting
– Schritte zu einer ganzheitlichen Unterneh-
menssteurung“
ICV (2015) Moderne Wertorientierung – ICV-
Leitfaden: Vom „Wertobjekt“ zur „Teilhabe an
der Wertschöpfung“, Haufe.
International Integrated Reporting Council
(2013) International <IR> Framework. Abruf-
letzt abgerufen am 14.11.2016
Pütter, Isensee & Koch (2014): Integration im
externen und internen Reporting – Am Beispiel
der Flughafen Stuttgart GmbH, in: Controlling –
Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmens-
steuerung, 8/9/2014, S. 492-498.
für deutsche Unternehmen eine hinreichende
Sicherheit der Prüfung verpflichtend
.3
Dokumentation zur Prozessverbesserung
Gerade bei einer hinreichenden Sicherheit wird
dafür die Kennzahl bis zu ihrer ersten Datenent-
stehung nachvollzogen. Hier wird sowohl auf
Vollständigkeit wie auch auf Richtigkeit der Da-
ten und Berechnungen geprüft. Dabei sollen in-
terne Lücken gefunden werden.
Es werden
aber auch oft Chancen für Verbesserungen
aufgedeckt, die im Prüfbericht als Weiter-
entwicklungsschritte mit aufgenommen
werden.
Daneben wird auch sehr viel Wert auf
die genaue Dokumentation gelegt, unabhängig
davon, ob dies die Prozesse der Datenerhe-
bung, der inhaltlichen Definition, der Zuständig-
keiten oder der Änderungen betrifft. Dies hat
den positiven Nebeneffekt, dass das Risikobe-
wusstsein der internen Prozessbeteiligten ge-
schärft wird, beispielsweise durch Einhalten des
4-Augen-Prinzips bei der Kennzahlenerhebung.
Fazit
Integrierte Berichterstattung als Ausdruck
und Wegbereiter einer ganzheitlichen Un-
ternehmenssteuerung
Die Integrierte Berichterstattung verbindet Fi-
nanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung mit
dem internen Steuerungssystem und ist damit
weit mehr als eine zusätzliche externe Be-
richtspflicht.
Das Konzept des Integrated Reportings
schafft Vorteile
nicht nur für diejenigen Unter-
nehmen, die gesetzlich zur Erfüllung der CSR-
Richtlinie verpflichtet sind. Damit wird der Tat-
sache Rechnung getragen, dass der Informati-
onsbedarf und -anspruch von Stakeholdern an
der gesellschaftlichen Wirkung von Unterneh-
men laufend zunimmt.
Integration ist ein schrittweiser Prozess
,
der auch mit simplen, pragmatischen Tools
(z. B. Excel) begonnen und nach und nach opti-
miert werden kann. Bereits vorhandene Syste-
me und Prozesse, aber auch externe Standards
und Rahmenwerke bilden eine gute Basis für
CM Juli / August 2017
1...,39,40,41,42,43,44,45,46,47,48 50,51,52,53,54,55,56,57,58,59,...116
Powered by FlippingBook