73
          
        
        
          gilt dabei zu beachten, dass der Controller
        
        
          „nur“ die wesentlichen Punkte auf den Anruf-
        
        
          beantworter spricht. Länger als eine Minute
        
        
          sollte die Aufnahme nicht sein. Dies hat einen
        
        
          weiteren Vorteil: Die Controller sind dabei ge-
        
        
          fordert, nur die relevanten Themen zu nennen
        
        
          und alles „Uninteressante“ wegzulassen. Ähn-
        
        
          lich wie bei der Aufbereitung einer Präsenta-
        
        
          tion sollten es nicht mehr als 3 Schlüsselbot-
        
        
          schaften sein. Wichtig ist, dass nicht nur die
        
        
          Abweichungen aus dem Bericht wiederholt
        
        
          werden. Die Daten kann der Vertriebsleiter in
        
        
          der Regel über das Warenwirtschaftssystem
        
        
          selber abrufen. Vielmehr müssen den Zahlen
        
        
          mit relevanten Informationen Leben einge-
        
        
          haucht werden, die der Vertriebsleiter bzw.
        
        
          Empfänger nicht kennt.
        
        
          
            Ein Beispiel eines Telefon-Reports
          
        
        
          Hallo Herr X,
        
        
          anbei die Analyse zu Ihrem Verkaufsbereich
        
        
          der KW 33:
        
        
          Key Facts
        
        
          ·
        
        
          Der Plan Ihres Bereichs wurde insgesamt
        
        
          um 35 kEUR/15% verfehlt.
        
        
          ·
        
        
          die Produktgruppe 3 verfehlte den Plan um
        
        
          25 kEUR/13% – Dies lag primär an der Lie-
        
        
          ferfehlmenge der Artikel 1, 2 und 3, welche
        
        
          erst in der Folgewoche wieder vorhanden
        
        
          sind – Die Ware blieb am Zoll hängen.
        
        
          ·
        
        
          Kunde Nummer 2 hat weniger Bestellun-
        
        
          gen getätigt (in Summe -5 kEUR/-10 %
        
        
          zum Plan), da das Unternehmen unerwartet
        
        
          mehrere Filialen geschlossen und die fest
        
        
          eingeplanten Bestellungen storniert hat.
        
        
          Viele Grüße
        
        
          Der Außendienstmitarbeiter hat also vom Auto,
        
        
          während der Fahrt, die Möglichkeit, seinen
        
        
          Te-
        
        
          lefon-Report
        
        
          per Fernabfrage vom Anrufbe-
        
        
          antworter zu erfassen und bekommt über die
        
        
          Freisprechanlage somit einen groben Überblick
        
        
          über die Geschehnisse seines Verkaufsbe-
        
        
          reichs. By the way: Der Außendienst wird es
        
        
          dem Controlling danken, wenn die Autofahrt
        
        
          damit etwas „verkürzt“ wird.
        
        
          Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der
        
        
          Außendienstmitarbeiter seinen Vorgesetzten
        
        
          über die wichtigsten Abweichungen informieren
        
        
          kann und der „Stresspegel“ minimiert wird,
        
        
          ohne dass der Außendienstmitarbeiter einen
        
        
          Blick auf das Controlling-Tool geworfen hat. Es
        
        
          ist zu empfehlen, dass auch dem Vertriebsleiter
        
        
          sämtliche Telefonnummern zu Verfügung ge-
        
        
          stellt werden, damit dieser bei Interesse die
        
        
          Abweichungen per Fernabfrage durchführen
        
        
          kann, wenn er seinen Mitarbeiter nicht erreicht
        
        
          bzw. auch im Außendienst unterwegs sein wird.
        
        
          In der heutigen Zeit ist es selbstverständlich
        
        
          möglich, sämtliche Daten über das Smartphone
        
        
          bzw. Zugriff auf die Laufwerke zu erhalten, auf
        
        
          denen die Dateien abgelegt sind. Allerdings
        
        
          müsste ein Außendienstmitarbeiter hierzu an-
        
        
          halten und seine Fahrt unterbrechen, um die
        
        
          Dateien zu öffnen und interpretieren. Mithilfe
        
        
          des Telefon-Reportings ist dies nicht erforder-
        
        
          lich und die Fahrt kann ohne Unterbrechung
        
        
          fortgeführt werden.
        
        
          Natürlich ließe sich die Frage stellen, wieso
        
        
          der Außendienstmitarbeiter den Controller
        
        
          nicht direkt anruft und die Ergebnisse/Abwei-
        
        
          chungen erfragt. Dies mag sicherlich in klei-
        
        
          neren Unternehmen funktionieren, in denen
        
        
          es nur einen Verkaufsleiter und einen Control-
        
        
          ler gibt – Nur was ist, wenn der Controller An-
        
        
          sprechpartner für 15 Außendienstmitarbeiter
        
        
          ist? Jeder Außendienstmitarbeiter hätte das
        
        
          Bedürfnis, so schnell wie möglich über seinen
        
        
          Bereich informiert zu werden. Und das Telefon
        
        
          wäre besetzt, oder der Controller wäre wie im
        
        
          hier genannten Beispiel nicht am Platz, son-
        
        
          dern im Meeting.
        
        
          Alternative Telefonkonferenz?
        
        
          Eine Alternative wäre eine Telefonkonferenz zu
        
        
          festgelegten Zeiten. Nur, selten bleibt es dabei
        
        
          bei den genannten Key Facts und der Call wür-
        
        
          de länger als 1 Minute dauern, weil der Außen-
        
        
          dienstmitarbeiter mehr Details erfahren möch-
        
        
          te – „ach wo ich Sie gerade dran habe ...“
        
        
          Nicht immer wird dann über die aktuellen Ge-
        
        
          schehnisse, sondern über abseits relevante
        
        
          Themen gesprochen, die für das Ergebnis des
        
        
          Berichts eine untergeordnete Rolle spielen.
        
        
          Diese Zeit haben weder die Mitarbeiter aus
        
        
          dem Vertrieb, noch die Angestellten aus dem
        
        
          Controlling.
        
        
          Und hier liegt der Schlüssel zum Erfolg für ei-
        
        
          nen kurzen aber intensiven
        
        
          Telefon-Report
        
        
          .
        
        
          Der Controller könnte innerhalb von rund 15
        
        
          Minuten alle Außendienstmitarbeiter über die
        
        
          aktuellen Vorgänge ihres Vertriebsgebiets au-
        
        
          ditiv informieren. Es geht hierbei nicht um die
        
        
          letzten Prozentpunkte. Diese können dann
        
        
          später im Controlling-Bericht eruiert werden.
        
        
          Eine 70-80 %ige Lösung ist dabei ausrei-
        
        
          chend. Der Vorstand bzw. die Geschäftsfüh-
        
        
          rung wird nicht bis ins letzte Detail gehen.
        
        
          Es sei noch erwähnt, dass nicht jeder Mitarbei-
        
        
          ter aus dem Vertrieb Dashboards bzw. Excel-
        
        
          Tools „liebt“, je nachdem wie sie aufbereitet
        
        
          sind. Ist für uns Controller Excel und Co. mit die
        
        
          stärkste „Waffe“, ist es für den Vertrieb ein „ich
        
        
          kann es zwar, aber nur wenn ich muss“-Tool.
        
        
          Des Weiteren gibt es unterschiedliche Empfän-
        
        
          gertypen – Auditive (das Gehörte), visuelle (das
        
        
          Gesehene), das psychomotorische (das Erleb-
        
        
          te), etc.
        
        
          Mit dem Telefon-Reporting bietet
        
        
          das Controlling hier einen „breiteren Ser-
        
        
          vice“ in der Berichtswelt an und erreicht
        
        
          noch mehr Befürworter.
        
        
          
            Autor
          
        
        
          Kristoffer Ditz
        
        
          ist Leiter der Hanseatic Business School in Hamburg und verfügt
        
        
          über mehrjährige Erfahrung im Controlling bei diversen Unterneh-
        
        
          men aus dem Handel. An der Hochschule Fresenius Fachbereich
        
        
          Design ist er als freiberuflicher Dozent tätig. Seine Schwerpunkte
        
        
          sind das Ein- und Verkaufscontrolling sowie Online-Controlling.
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          
            CM Mai / Juni 2017