46
          
        
        
          Im November-Heft 2016 habe ich eine lose Ar-
        
        
          tikelreihe zu Preis und Geld begonnen. Der
        
        
          Kerngedanke dieser Reihe besteht darin, mit
        
        
          Preisen und Geldeinheiten nicht nur zu rech-
        
        
          nen. Controlling ist verantwortlich für die
        
        
          Transformation von Geld in Kaufkraft und
        
        
          Preis in Wert
        
        
          durch eine effektive und zu-
        
        
          gleich effiziente Gestaltung der Geschäfte.
        
        
          Dieser Teil wird sich nun mit dem Zirkel der mit
        
        
          dem Transformationsprozess verbundenen
        
        
          und miteinander verwobenen Risiken befassen
        
        
          (siehe Abbildung 1). Dabei will ich mich auf die
        
        
          Rolle von Geld und Preis im Zusammenhang
        
        
          mit den Beschaffungs- und Prozess-Risiken
        
        
          fokussieren.
        
        
          
            Risiken sind nicht nur da,
          
        
        
          
            um minimiert zu werden
          
        
        
          Wir haben eine eigentümliche Ambivalenz zu
        
        
          Risiken. Auf der einen Seite hören wir die Er-
        
        
          wartung, dass engagierte Mitarbeiter „unter-
        
        
          nehmerisches Verhalten“ entwickeln sollen.
        
        
          Und Unternehmertum zeichnet sich vor allem
        
        
          durch ein positives Verhältnis zu Risiken aus.
        
        
          Wir nennen sie dann „Herausforderungen“, de-
        
        
          nen wir uns stellen wollen.
        
        
          Doch im gleichen Atemzug sprechen wir von
        
        
          der Notwendigkeit, Risiken zu managen – als
        
        
          ob man Risiken verwalten kann. Und damit
        
        
          meinen wir im praktischen Alltag nur zu oft:
        
        
          Vermeiden und Minimieren von Risiken. Also –
        
        
          
            PreisGeld – mehr als eine Recheneinheit
          
        
        
          von Walter Schmidt
        
        
          
            Abb. 1: Risiken von Geld- und Wertschöpfung
          
        
        
          
            PreisGeld – mehr als eine Recheneinheit