52
          
        
        
          Braucht die Welt in zwanzig Jahren noch Con-
        
        
          troller? Unweigerlich provoziert diese Frage je-
        
        
          den Controller und entsprechend erhält man als
        
        
          Antwort auch regelmäßig ein klares: ja, natür-
        
        
          lich! Das Aufgabenprofil – so die Replik weiter –
        
        
          wird sich vielleicht verändern, aber es wird im-
        
        
          mer ausreichend Arbeit für Controller geben.
        
        
          
            Die Digitalisierung wird den
          
        
        
          
            Controllerbereich dramatisch
          
        
        
          
            verändern
          
        
        
          Auch wenn die Erfahrung dem Recht zu geben
        
        
          scheint – ich meine, dass wir damit auf lange
        
        
          Sicht zu kurz springen.
        
        
          Die
        
        
          Digitalisierung
        
        
          wird nicht nur die Wertschöpfungskette
        
        
          der Unternehmen, sondern auch unter-
        
        
          stützende Funktionen wie den Controller-
        
        
          bereich dramatisch verändern:
        
        
          Das traditi-
        
        
          onelle Reporting wird durch Self Service-BI
        
        
          und digitale Besprechungsräume ersetzt. Im
        
        
          Ergebnis fällt mit dem traditionellen Berichts-
        
        
          wesen ein guter Teil der traditionellen Aufga-
        
        
          ben des Controllers weg und der Informations-
        
        
          zugang im Unternehmen wird demokratisiert.
        
        
          Künstliche Intelligenz und Crowdkonzepte
        
        
          übernehmen die Kommentierung der verblei-
        
        
          benden Berichte.
        
        
          Standardisierte Apps er-
        
        
          leichtern es dem Management, die gängi-
        
        
          gen Analysen selbst durchzuführen.
        
        
          Der
        
        
          traditionelle Forecasting-Prozess wird durch
        
        
          Predictive Analytics ersetzt. Operative Pla-
        
        
          nungsprozesse werden weiter verschlankt
        
        
          oder fallen ganz weg. Die inhaltliche Control-
        
        
          lerarbeit in der Planung wird durch neue, inter-
        
        
          aktive Formate ersetzt, bei denen es darum
        
        
          geht, die Interaktion und das gemeinsame
        
        
          Lernen des Managements zu ermöglichen
        
        
          (
        
        
          Campus-Konzepte
        
        
          ). Verbleibende transakti-
        
        
          onale Routineprozesse im Controlling wandern
        
        
          in den Shared Service oder werden outge-
        
        
          sourct.
        
        
          Neue Aufgaben, wie die Analyse
        
        
          von Big Data, werden von Data Scientists
        
        
          übernommen.
        
        
          Damit sind die Controller auch
        
        
          nicht mehr ohne Weiteres die Single Source of
        
        
          Truth, die sie doch immer sein wollten, und im
        
        
          Zeitalter von Small Data auch oft waren.
        
        
          
            Andere oder weniger Controller?
          
        
        
          Auch wenn Controller heute im Regelfall noch
        
        
          eher mit den ganz praktischen Problemen ei-
        
        
          ner mangelnden Datenqualität und großen
        
        
          Systemvielfalt zu kämpfen haben – alle ge-
        
        
          nannten Punkte sind nicht das Ergebnis eines
        
        
          
            Der Controller ist tot, es lebe das Controlling!
          
        
        
          von Utz Schäffer
        
        
          
            Der Controller ist tot, es lebe das Controlling!