38
          
        
        
          Symptome des Tactical Gap
        
        
          Die taktische Lücke (Tactical Gap) klafft dabei
        
        
          oft in der Umsetzung der Phase 3 (nach Teece),
        
        
          dem „Reconfigure“ bzw. dem Treatment (nach
        
        
          ISO31000) – oder wie es im Management-
        
        
          Deutsch heißt im „Change Management“.
        
        
          Versetzen wir uns in die Situation einer Firma,
        
        
          die die Chancen und Risiken am Markt richtig
        
        
          erkannt („Sense“) und adäquate Strategien be-
        
        
          schlossen hat („Seize“), die aber nur durch sig-
        
        
          nifikante Änderungen der inneren Prozesse,
        
        
          Strukturen und Ressourcenallokationen („Re-
        
        
          configure“) umgesetzt werden können und jetzt
        
        
          noch umgesetzt werden müssen. Wie schön
        
        
          wäre es, wenn in diesem Rekonfigurationspro-
        
        
          zess neue Kräfte erwachten, ungeahnte Fähig-
        
        
          keiten von Personen ans Licht träten, und posi-
        
        
          tive Konkurrenz in der Erreichung der strategi-
        
        
          schen Ziele entstünde. Stattdessen sieht sich
        
        
          unsere Firma ob dieser sich abzeichnenden
        
        
          Veränderungen mit verunsicherten oder gar
        
        
          verängstigten Mitarbeitern und Middle-Mana-
        
        
          gern konfrontiert, die diese Ängste in Schüt-
        
        
          zengraben-Mentalität oder Lähmung verfallen
        
        
          lassen, so dass die notwendigen Maßnahmen
        
        
          nicht oder nicht zügig genug umgesetzt werden
        
        
          können, und an anderer Stelle keimt blinder
        
        
          Aktionismus auf, der nicht zielgerichtet ist, und
        
        
          der die Verunsicherung weiter steigert. Mit
        
        
          anderen Worten, unsere Firma ist schmerzlich
        
        
          in die taktische Lücke gefallen.
        
        
          Was ist falsch gelaufen?
        
        
          Zwei Facetten des Tactical Gap
        
        
          Das „Tactical Gap“ hat zwei Facetten – eine
        
        
          sachlich-zieltransformierende und eine psycho-
        
        
          soziale. Die sachlich-zieltransformierende Fa-
        
        
          cette des „Tactical Gap“ ist eine rationale Ma-
        
        
          nagementaufgabe. Hier geht es darum, die
        
        
          strategischen Ziele auf taktische und operative
        
        
          Zwischenziele so herunterzubrechen, dass je-
        
        
          der Beteiligte weiß, was er wie warum ggf. an-
        
        
          ders tun soll als bisher. Diese taktische
        
        
          Zieltransformations-Aufgabe muss von den be-
        
        
          teiligten Managern vor der Umsetzung der Stra-
        
        
          tegie erfüllt werden, die Ergebnisse sollten klar
        
        
          dokumentiert und zielgruppengerecht kommu-
        
        
          niziert werden.
        
        
          Besondere Aufmerksamkeit erfordert je-
        
        
          doch außerdem die psychosoziale Facette
        
        
          des „Tactical Gap“.
        
        
          An dieser Stelle ist es hilf-
        
        
          reich, sich der psychischen und sozialen Hinter-
        
        
          grundstrukturen und -prozesse klar zu werden,
        
        
          die bei jedem einzelnen Mitarbeiter und im Fir-
        
        
          mengefüge existieren.
        
        
          
            Taktische Zieltransformation
          
        
        
          
            als essenzielle Aufgabe des
          
        
        
          
            Middle- & Top-Managements
          
        
        
          Was genau muss die taktische Zieltransforma-
        
        
          tion leisten und mit welchen Management-Tools
        
        
          läßt sich diese umsetzen? Angenommen eine
        
        
          Strategie ist im Kreis des Top-Managements
        
        
          bereits entwickelt worden, dann muss diese
        
        
          Strategie den Verantwortlichen im Middle Ma-
        
        
          nagement nicht nur verkündet, sondern auch
        
        
          erklärt werden (siehe Abbildung 2). Im Rahmen
        
        
          von
        
        
          Personalgesprächen
        
        
          sollten die strategi-
        
        
          schen Ziele anschließend dokumentiert und die
        
        
          Kriterien zu Messung der strategischen Zieler-
        
        
          reichung als Basis für die Ermittlung von Incen-
        
        
          tives (Prämien, Beförderung, ...) klar benannt
        
        
          werden.
        
        
          So wird die Basis für das Control-
        
        
          ling der Strategieumsetzung gelegt.
        
        
          Wenn
        
        
          die strategischen Ziele verstanden und „com-
        
        
          mittet“ wurden, dann ist es die Aufgabe des
        
        
          
            Abb. 1: Filling the Tactical Gap
          
        
        
          
            The Tactical Gap