35
          
        
        
          die Qualitätssicherung beim Dateninput in ein
        
        
          seriöses Auswertungssystem und auf die
        
        
          Analyse der Ergebnisse nicht verzichten. Die-
        
        
          se Verantwortung kann nicht auf den Compu-
        
        
          ter abgeschoben werden.
        
        
          Der Plausibilisierung der traditionellen Kenn-
        
        
          zahlen dient der Branchenvergleich bzw. das
        
        
          Benchmarking mit einer Peer Group. Häufig
        
        
          werden Branchenvergleichszahlen die Grundla-
        
        
          ge für die Zielwerte der im Unternehmen ver-
        
        
          wendeten Ampel-Logik sein. Die Steuerung des
        
        
          Unternehmens kann sodann in zwei Dimensio-
        
        
          nen erfolgen. Einmal nach den Vorgaben der
        
        
          unternehmenseigenen Planung, zum anderen
        
        
          nach den betriebswirtschaftlichen Kennzahlen
        
        
          der Besten einer Branche.
        
        
          Finanzierungs-Kennzahlen
        
        
          Die Trennung der Funktionen bei Kreditinstitu-
        
        
          ten in Markt und Marktfolge soll der Objektivie-
        
        
          rung von Kreditentscheidungen dienen. Hierbei
        
        
          helfen bewährte und allgemein anerkannte Fi-
        
        
          nanzierungs-Kennzahlen. Die DVFA (Deutsche
        
        
          Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Ma-
        
        
          nagement) hat sich um einen deutschlandwei-
        
        
          ten Standard verdient gemacht; sie hat die
        
        
          sechs bondspezifischen Kennzahlen entwickelt.
        
        
          In 2014 erfolgte auf Anregung der Deutschen
        
        
          Börse AG eine Überarbeitung des bisherigen
        
        
          Standards. Emittenten des Entry Standards für
        
        
          Anleihen der Deutschen Börse AG müssen den
        
        
          geforderten Entry Level nach dem Standard für
        
        
          Bondkommunikation der DVFA im Rahmen der
        
        
          Transparenzvorschriften ihres Listings ver-
        
        
          pflichtend nachweisen. Dieser von der DVFA
        
        
          geschaffene Standard fand auch Eingang in die
        
        
          Vergabe von Unternehmenskrediten der Versi-
        
        
          cherungsgesellschaften und findet nach wie vor
        
        
          Anwendung.
        
        
          Welchen Zweck hat es nun, dass das Unterneh-
        
        
          men Finanzierungs-Kennzahlen in seinem
        
        
          Kennzahlensystem integriert?
        
        
          Die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens hängt
        
        
          maßgeblich von der Ausprägung dieser Finan-
        
        
          zierungs-Kennzahlen ab. Die Selbstanalyse und
        
        
          die Überwachung von Fehlentwicklungen durch
        
        
          das Risikomanagement verhindern unliebsame
        
        
          Überraschungen bei der Kommunikation mit
        
        
          Kreditgebern. Bei der Strukturierung der Finan-
        
        
          zierung des Unternehmens oder von Konzern-
        
        
          gesellschaften ist die Überprüfung der Planun-
        
        
          gen nach den Erwartungen der Kreditwirtschaft
        
        
          unverzichtbar, um nicht von vornherein als unfi-
        
        
          nanzierbar zu gelten. Die nachstehend darge-
        
        
          stellten DVFA-Kennzahlen sind dem aktuellen
        
        
          Standard (Stand Juli 2014) entnommen.
        
        
          Grundlage für die Grenzwerte der grünen Am-
        
        
          peln sind die Kriterien des Gesamtverbands der
        
        
          Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) für
        
        
          die Vergabe von Schuldscheindarlehen durch
        
        
          Versicherer (Stand Juni 2013), für die Grenzwer-
        
        
          te der roten Ampeln der Best Practice Guide für
        
        
          die Unternehmensanleihen im Entry Standard
        
        
          der Deutschen Börse AG (Stand April 2014).
        
        
          
            Autor
          
        
        
          Dieter Pape
        
        
          ist Seniorpartner der Consultax GmbH Steuerberatungsgesell-
        
        
          schaft, Aufsichtsratsvorsitzender der Pape Consulting AG,
        
        
          München, und Gründer der Pape & Co. GmbH, Wirtschaftsprü-
        
        
          fungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft, München und
        
        
          Traunstein. Er unterstützt gemeinnützige Einrichtungen als Ku-
        
        
          ratoriums- und Beiratsmitglied.
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          
            Abb. 2: DVFA-Kennzahlen: Vergleich mit GDV u.a. (mit Ampeln)
          
        
        
          
            CM Mai / Juni 2017