79
          
        
        
          der Kosten auf Prozesse vorgenommen. Durch
        
        
          den Bezug der Prozesskosten zu Treibermen-
        
        
          gen werden im Ergebnis Prozesskostensätze
        
        
          ermittelt
        
        
          4
        
        
          .
        
        
          Ausgehend von diesem theoretischen Ansatz
        
        
          wurde ein Konzept für die spezifische Anwen-
        
        
          dung bei E.ON erstellt. Die Validierung des Kon-
        
        
          zeptes erfolgte anhand eines Prototyps auf Ba-
        
        
          sis des Abrechnungsprozesses. Aufgrund der
        
        
          gewonnenen Erkenntnisse wurde daraufhin be-
        
        
          schlossen, die Prozesskostenrechnung unter
        
        
          Einbezug aller Tochtergesellschaften einzufüh-
        
        
          ren. Sowohl Konzeption als auch Umsetzung
        
        
          wurden in enger Zusammenarbeit zwischen
        
        
          dem Controlling von E.ON und der Unterneh-
        
        
          mensberatung EY realisiert
        
        
          5
        
        
          .
        
        
          Im Folgenden werden schwerpunktmäßig Pra-
        
        
          xiserfahrungen aus der Einführung, kritische
        
        
          Erfolgsfaktoren sowie erste spezifische Anwen-
        
        
          E.ON Energie Deutschland:
        
        
          Die E.ON Energie Deutschland GmbH ge-
        
        
          hört zu den bundesweit führenden Energie-
        
        
          unternehmen mit rund 6 Millionen Privat-,
        
        
          Geschäfts- und Großkunden. Rund 3.000
        
        
          Mitarbeiter sorgen für die Lieferung von
        
        
          Strom- und Erdgasprodukten. Darüber hin-
        
        
          aus bietet das Unternehmen innovative und
        
        
          nachhaltige Energiedienstleistungen aus ei-
        
        
          ner Hand. Die E.ON Energie Deutschland
        
        
          GmbH ist mit mehr als 30 Standorten in
        
        
          Deutschland vertreten und hat ihren Haupt-
        
        
          sitz in München.
        
        
          Die große Anzahl an Marktteilnehmern, hohe
        
        
          Preistransparenz durch Online-Vergleichspor-
        
        
          tale und zunehmende Wechselbereitschaft der
        
        
          Kunden stellt die deutschen Energieversorger
        
        
          vor neue Herausforderungen. Neben der Marke
        
        
          und dem Produktportfolio erfolgt die Differen-
        
        
          zierung über Servicequalität und Preispositio-
        
        
          nierung. Aus diesem Grund gewinnt die Steue-
        
        
          rung von kundenorientierten Prozessen und der
        
        
          damit verbundenen Kosten an Bedeutung. Das
        
        
          Controlling der E.ON Energie Deutschland (im
        
        
          Folgenden E.ON) hat auf diese Herausforde-
        
        
          rung reagiert, indem die Eignung der Prozess-
        
        
          kostenrechnung als neues Controlling-Instru-
        
        
          ment geprüft wurde.
        
        
          Die Ursprünge der Prozesskostenrechnung las-
        
        
          sen sich auf die neunziger Jahre zurückführen
        
        
          1
        
        
          .
        
        
          Eine Verschiebung der Kostenstruktur hin zu ei-
        
        
          nem hohen Gemeinkostenanteil führte beste-
        
        
          hende Kostenrechnungssysteme an ihre Gren-
        
        
          zen
        
        
          2
        
        
          . Durch die Methode der Prozesskosten-
        
        
          rechnung werden Gemeinkosten ohne direkten
        
        
          Leistungsbezug verursachungsgerecht ver-
        
        
          teilt
        
        
          3
        
        
          . Im Unterschied zu den bei E.ON bisher
        
        
          vorhandenen funktionsorientierten Kostenrech-
        
        
          nungsinstrumenten wird hierbei die Zuordnung
        
        
          
            Prozesskostenrechnung in der Praxis
          
        
        
          
            Erfahrungen aus der Konzeption und Einführung bei E.ON
          
        
        
          
            Energie Deutschland
          
        
        
          von Christian Friedrich und Daniel Haid
        
        
          
            CM November / Dezember 2016