 
          
            85
          
        
        
          Wer heute einen Controller nach der
        
        
          Rolle
        
        
          fragt,
        
        
          die er in Zukunft spielen will, wird mit großer
        
        
          Wahrscheinlichkeit eine übereinstimmende Ant-
        
        
          wort bekommen: die des
        
        
          Business Partners
        
        
          .
        
        
          Was sich im Detail dahinter verbirgt, ist aber
        
        
          nicht ganz klar. Schaut man in die Unterneh-
        
        
          men, stößt man vereinfachend auf zwei Lager:
        
        
          Für die einen ist der Business Partner eine
        
        
          anzustrebende Philosophie
        
        
          . Wer länger dabei
        
        
          ist, wird an das alte Deyhle´sche Bild des (Zah-
        
        
          len-)Verkäufers erinnert; es geht um Kundenori-
        
        
          entierung, um das Schaffen von konkretem
        
        
          Mehrwert für den Manager. Für den, der den
        
        
          Business Partner so sieht, sollten alle Controller
        
        
          der Rolle folgen.
        
        
          Das andere Lager
        
        
          bezieht die
        
        
          Rolle des Business Partners dagegen nur für
        
        
          diejenigen Controller, die einen
        
        
          unmittelbaren
        
        
          Kontakt zum Manager haben.
        
        
          Daneben gibt
        
        
          es weiterhin Controller, die im Hintergrund ar-
        
        
          beiten und die Kollegen „an der Manager-Front“
        
        
          mit Zahlen und Analysen unterstützen.
        
        
          Welche
        
        
          Position haben Sie? Wissen Sie, wie (unter-
        
        
          schiedlich) Ihre Kollegen darüber denken?
        
        
          
            Experten unterstützen
          
        
        
          
            mit Zahlen und Analysen
          
        
        
          Welche Position sich in Zukunft durchsetzen
        
        
          wird, hängt wesentlich davon ab, wie weitge-
        
        
          hend sich die
        
        
          „technischen Basistätigkeiten“
        
        
          der Controller in IT-Systeme verlagern
        
        
          las-
        
        
          sen. Im Grenzfall ist dort alles so vorhanden, wie
        
        
          es ein Controller zur Unterstützung seiner Mana-
        
        
          ger benötigt. Dann werden
        
        
          nur noch Business
        
        
          Partner gebraucht
        
        
          . Wenn man dieses Szenario
        
        
          überhaupt für realistisch erachtet, wird bis zu
        
        
          seinem Eintreffen aber noch (sehr) viel Wasser
        
        
          den Rhein hinunterfließen. Die aktuelle Datenla-
        
        
          ge in den Unternehmen ist zum Teil noch Licht-
        
        
          jahre davon entfernt. Auf Sicht wird es also bei
        
        
          zwei sehr unterschiedlichen Aufgabenfel-
        
        
          dern für Controller
        
        
          bleiben, die zumeist – zu-
        
        
          mindest in größeren Unternehmen – mit unter-
        
        
          schiedlich spezialisierten Stellen verknüpft sind.
        
        
          Nennen wir sie – um den Begriff des Business
        
        
          Partners zu vermeiden –
        
        
          Berater und Experten
        
        
          
            Sind die Experten Controller
          
        
        
          
            zweiter Klasse?
          
        
        
          Experten befinden sich derzeit in keiner komfor-
        
        
          tablen Situation. Auf der einen Seite wird – wie
        
        
          angesprochen – unisono nur der Business Part-
        
        
          ner als anzustrebendes Ziel propagiert. Auf der
        
        
          anderen Seite findet sich zunehmend die Prog-
        
        
          nose, dass viele der traditionellen zahlenorien-
        
        
          tierten
        
        
          Basistätigkeiten der Controller stan-
        
        
          dardisiert und möglichst automatisiert
        
        
          wer-
        
        
          den. Zudem müssen sich Controller in größeren
        
        
          Unternehmen zunehmend auch mit der
        
        
          Shared
        
        
          Service Center-Idee
        
        
          anfreunden: Standard
        
        
          tätigkeiten werden weiter von Controllern ge-
        
        
          macht, nur sitzen diese dann nicht mehr vor Ort,
        
        
          sondern
        
        
          zentralisiert in Bratislava, Shanghai
        
        
          oder Manila
        
        
          . Sieht man beide Entwicklungen
        
        
          im Zusammenhang, dann verwundert es nicht,
        
        
          dass der Wert der Arbeit der Experten oftmals
        
        
          nicht mehr hinreichend gewürdigt wird. Den-
        
        
          noch sind die Berater noch auf lange Sicht auf
        
        
          die Experten angewiesen. Sie sollten sich des-
        
        
          halb entsprechend um sie kümmern. Sie sollten
        
        
          die Idee des Partnering nicht auf die Manager
        
        
          beschränken, sondern auch auf die Experten
        
        
          ausdehnen. Controller in der Business Partner-
        
        
          Funktion sollten stets
        
        
          darauf achten
        
        
          , dass im
        
        
          Controllerdienst
        
        
          kein Zweiklassensystem ent-
        
        
          steht
        
        
          . Diesen Ratschlag zu befolgen, heißt, sich
        
        
          um zwei Komponenten zu kümmern, um die
        
        
          fachliche ebenso wie um die psychologische.
        
        
          
            Auch Experten brauchen
          
        
        
          
            Geschäftskenntnis
          
        
        
          Fachlich geht es um die Erkenntnis, dass der,
        
        
          der Daten produzieren soll, wissen muss, wofür
        
        
          sie gebraucht werden. Die derzeit allseits erho-
        
        
          bene Forderung nach
        
        
          mehr Geschäftskennt-
        
        
          nis
        
        
          der Controller ist deshalb nicht auf die Be-
        
        
          rater beschränkt, sondern
        
        
          gilt auch für die
        
        
          Experten
        
        
          . Die enge Nähe zum Manager und
        
        
          das dabei täglich gewonnene Wissen macht die
        
        
          Berater an dieser Stelle in Richtung Experten
        
        
          kommunikationspflichtig. Psychologisch geht
        
        
          es darum, den Controllerdienst stimmungsmä-
        
        
          ßig zusammenzuhalten. Erforderlich ist ein Wir-
        
        
          Gefühl, das zugehörig Fühlen zu einer Control-
        
        
          ling-Community, in der Controller unterschied
        
        
          licher Spezialisierung eng zusammenarbeiten.
        
        
          Von alleine entsteht dies nicht. Jede Investition
        
        
          in diese Community ist aber gut angelegt!
        
        
          
            Partnerschaft zwischen
          
        
        
          
            Business Partnern und Experten
          
        
        
          von Jürgen Weber
        
        
          
            Autor
          
        
        
          Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber
        
        
          ist Direktor des Instituts für Management und Controlling (IMC)
        
        
          der WHU – Otto Beisheim School of Management Campus Val-
        
        
        
        
          nationalen Controller Vereins (ICV).
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          
            CM Juli / August 2016