 
          
            52
          
        
        
          der Durchführung (z. B. quartalsweise oder
        
        
          monatlich) und besteht bis zum Jahresende
        
        
          in gleicher Weise – aber mit unterschiedli-
        
        
          cher Detailtiefe. Mit einer z. B. über einen
        
        
          Zeitraum von 15 Monaten rollierenden Pla-
        
        
          nung besteht ab dem vierten Quartal die
        
        
          Möglichkeit, die Kerngrößen für das gesam-
        
        
          te nachfolgende Jahr zu planen. Da die un-
        
        
          terstützende rollierende Planung aber ne-
        
        
          ben der eigentlichen Jahresplanung weiter
        
        
          besteht, ist Letztere im vierten Quartal rela-
        
        
          tiv weit fortgeschritten, sodass der verblei-
        
        
          bende Zeitraum des laufenden Jahres sowie
        
        
          das gesamte folgende Jahr zeitnah abgebil-
        
        
          det werden können.
        
        
          ·
        
        
          ·
        
        
          Planung von Teilen des folgenden Jah-
        
        
          res:
        
        
          Bei einer rollierenden Planung ist immer
        
        
          wieder für Teile des folgenden Jahres zu pla-
        
        
          nen. Unternehmen mit einem gut planbaren
        
        
          Geschäft werden hier deutlich besser in der
        
        
          Lage sein, die einzelnen Zeiträume (z. B.
        
        
          Quartale) des Folgejahres auch zu einem
        
        
          erhöhte Aktualität. Im Vergleich mit der
        
        
          klassischen Jahresplanung ohne ergänzen-
        
        
          den Jahresend-forecast ist mit der rollieren-
        
        
          den Planung sicherlich
        
        
          eine deutliche Ver-
        
        
          besserung der Aktualität
        
        
          zu erzielen (ähn-
        
        
          lich schon Pfläging, 2003, S. 153). Beim
        
        
          Vergleich von rollierender Planung mit der
        
        
          Kombination aus Jahresplanung und ergän-
        
        
          zendem Jahresend-forecast schwindet das
        
        
          Argument der verbesserten Aktualität je-
        
        
          doch deutlich. Sowohl bei rollierender Pla-
        
        
          nung als auch beim Jahresend-forecast er-
        
        
          höht sich die Aktualität mit der Häufigkeit
        
        
          Aufgrund der unterschiedlichen Form und der
        
        
          unterschiedlichen Inhalte soll die Jahrespla-
        
        
          nung nicht aus der rollierenden Planung abge-
        
        
          leitet werden (vgl. Rieg, 2013, S. 63). Die rollie-
        
        
          rende Planung soll also neben der Jahrespla-
        
        
          nung bestehen und nicht mit dieser zusammen-
        
        
          geführt werden.
        
        
          
            Grenzen der rollierenden Planung
          
        
        
          ·
        
        
          ·
        
        
          Höhere Aktualität:
        
        
          Wesentliches Ziel der
        
        
          Einführung einer rollierenden Planung ist die
        
        
          
            Autor
          
        
        
          Dr. Jens Reinke
        
        
          ist Head of Controlling, IT & Purchasing NPM im Werk
        
        
          Budapest, Ungarn, der Continental AG.
        
        
          
            Abb. 5: Ableitung der Jahresplanung aus der rollierenden Planung
          
        
        
          
            Rolling forecast und rollierende Planung