CONTROLLER_MAGAZIN_04/2016 - page 60

58
Unternehmens in seinem kurzfristigen Dispo-
sitionshorizont. SAP Business One kann da-
her einige der postulierten datenbasierten In-
strumente des operativen Finanzcontrollings
unterstützen, die auf dieser Integrationsplatt-
form aufsetzen. Im Weiteren soll daher vor-
rangig der Bereich der Cashflow-Rechnung
und -Analyse vorgestellt werden. Hierzu wird
zunächst der Funktionsumfang im klassi-
schen SQL-basierten Analyseumfang von
SAP Business One dargelegt, bevor nach ei-
ner kurzen Einführung in die Datenbanktech-
nologie SAP HANA auf die nunmehr zur Ver-
fügung stehenden erweiterten Analysemög-
lichkeiten eingegangen wird.
Cashflow-Analyse in der
SQL-basierten Anwendung
SAP Business One
Bereits in der SQL-basierten Anwendung SAP
Business One steht der in Abbildung 5 darge-
stellte Cashflow-Report im Standardfunkti-
onsumfang des Systems zur Verfügung.
Durch die Datenintegration kann dieser Be-
richt auf Basis der gebuchten Einnahmen und
Aufwendungen aus dem externen Rech-
nungswesen (z. B. Kundenverbindlichkeiten,
Lieferantenforderungen oder Dauerbuchun-
gen) unmittelbar abgerufen werden, so dass
er ein Controlling-Instrument für die Steue-
rung der aktuellen wie der zukünftigen Liqui-
dität ohne den Mehraufwand einer separaten,
ggfs. aufwendigen Berechnung bildet. Der
Bericht enthält Informationen über die Liquidi-
tät des Unternehmens und ermöglicht deren
Analyse mit direktem Absprung aus dem Be-
richt in den jeweiligen Beleg. Da sich die Ana-
lyse auch auf schwebende Transaktionen
bzw. auf Konten bezieht, die künftige Zah-
lungszu- und -abflüsse umfassen,
wird es
dem Unternehmen möglich, im Rahmen
der kurzfristigen Finanzplanung Zah-
lungsschwierigkeiten frühzeitig zu erken-
nen und entsprechend gegenzusteuern
.
Da nicht alle Zahlungen der gleichen Wahr-
scheinlichkeit unterliegen und diese zudem
von Fälligkeitsterminen abhängig sein können,
unterscheidet das System
je nach Eintritts-
wahrscheinlichkeit
der Transaktion bis zu
vier so genannte Sicherheitsstufen in sei-
ner Cashflow-Analyse
(vgl. [SAP16-ol]):
Ergänzt werden die Funktionen um den Bereich
des Berichtswesens/Reportings mit verschie-
denen vordefinierten Berichten (vgl. [Maye13],
[BiKr15]).
Folgende Transaktionen in der Finanzwirtschaft
von SAP Business One können unmittelbar die
Basis für die Instrumente des Finanzcontrol-
lings, wie z. B. für die Cashflow-Rechnung oder
das Finanzreporting sein:
·
·
Eingangszahlungen, die auf den offenen
Ausgangsrechnungen oder auf Ausgangs-
gutschriften, die keiner Ausgangsrechnung
zugeordnet werden können, basieren;
·
·
Ausgangszahlungen, die auf offenen Ein-
gangsrechnungen oder Eingangsgutschrif-
ten, die keiner Eingangsrechnung zugeord-
net werden können, basieren;
·
·
zurückgestellte Zahlungen;
·
·
Schecks;
·
·
Kredite.
Das Integrationskonzept in den ERP-Syste-
men ermöglicht es jedoch, bereits früher an-
zusetzen. So determinieren die Transaktionen
des externen Rechnungswesens über die Pa-
rameter Höhe, Fristigkeit und Wahrschein-
lichkeit, wie z. B. Ausgangsrechnungen über
Forderungen oder Eingangsrechnungen über
Obligos, die Liquidität des mittelständischen
unmittelbar an, um auch in mittelständischen
Unternehmen die Finanzflussrechnung oder ein
monatliches Reporting wichtiger Finanzkenn-
zahlen zu ermöglichen.
Funktionale Unterstützung des
Finanzcontrollings durch die
Anwendung SAP Business One
SAP Business One ist das ERP-System der
SAP SE für kleine und mittelständische Un-
ternehmen.
Das System richtet sich an den
sogenannten „ambitionierten Mittelstand“, der
sich in die Lage versetzen möchte, seine Ge-
schäftsprozesse mit einem integrierten ERP-
System zu gestalten und abzuwickeln (vgl.
[Maye13], S. 27). Das System ist auf die durch-
gängige Bearbeitung von Geschäftsprozessen
in den mittelständischen Unternehmen ausge-
richtet, insbesondere auf den Auftragsabwick-
lungsprozess vom Angebot – Opportunities im
Vertrieb – bis zur Bezahlung der Forderungen
und Auszifferung der Belege. Die Funktionalitä-
ten von SAP Business One im Standard lassen
sich im Rechnungswesen und operativen Cont-
rolling in drei Bereiche einordnen und zwar:
·
·
Externes Rechnungswesen,
·
·
Internes Rechnungswesen/Controlling,
·
·
Finanzwirtschaft/Liquidität.
Integriertes Finanzcontrolling im Mittelstand mit SAP
®
Business One unter SAP HANA
®
Abb. 4: Einsatzhäufigkeit der Instrumente des Finanzcontrollings nach {MüSK11}, S. 86
1...,50,51,52,53,54,55,56,57,58,59 61,62,63,64,65,66,67,68,69,70,...116
Powered by FlippingBook