 
          
            60
          
        
        
          und Aggregieren von umfangreichen Ge-
        
        
          schäftsdaten führt.
        
        
          Darüber hinaus ist eine
        
        
          Kalkulationsebene zur Unterstützung von pro-
        
        
          zeduralen Programmiersprachen direkt im
        
        
          Kern der Datenbank eingebettet. Diese macht
        
        
          es z. T. überflüssig, Daten wie bisher aus der
        
        
          Datenbank erst auszulesen, anschließend
        
        
          in der Anwendungsebene des ERP-Systems
        
        
          zu verarbeiten, um sie später wieder in die
        
        
          Datenbankebene zurückzuschreiben (vgl.
        
        
          [SAP10-ol]).
        
        
          
            Analyse in SAP Business One,
          
        
        
          
            version for SAP HANA
          
        
        
          SAP Business One unter SAP HANA ermög-
        
        
          licht
        
        
          , wie in Abbildung 7 dargestellt,
        
        
          einen
        
        
          rollenbasierten Einstieg in das Reporting
        
        
          und die Analyse von Finanzdaten über ein
        
        
          auf der HTML 5-Technologie basierendes frei
        
        
          definierbares
        
        
          Cockpit
        
        
          . Dieses Cockpit kann
        
        
          als zentraler Einstieg eine sog.
        
        
          Workbench
        
        
          zum Finanzprozess beinhalten. Die
        
        
          Work-
        
        
          bench stellt den Prozessablauf für einen
        
        
          Funktionsbereich grafisch dar
        
        
          und bietet
        
        
          siertes In-Memory-Datenbankschema
        
        
          .
        
        
          Beides führt dazu, dass keine Datenbank-In-
        
        
          dizes oder -Aggregationen mehr notwendig
        
        
          sind,
        
        
          was wiederum zu beschleunigten Er-
        
        
          gebnissen beim Durchsuchen, Gruppieren
        
        
          Rechner kann der Datenzugriff beschleunigt
        
        
          und die Anzahl der Datenbewegungen gleich-
        
        
          zeitig minimiert werden (vgl. [BeSi15], S. 27).
        
        
          Konzeptionell
        
        
          nutzt SAP HANA für die Orga-
        
        
          nisation der Daten zudem ein spaltenba-
        
        
          
            Abb. 6: Vom SQL-basierten SAP Business One zu SAP Business One, Version für SAP HANA, nach ({SAP14} S. 27)
          
        
        
          
            Abb. 7: Beispiel eines Finanzcontrolling-Cockpits in SAP Business One, version for SAP HANA (Quelle: SAP SE)
          
        
        
          
            Integriertes Finanzcontrolling im Mittelstand mit SAP
          
        
        
          
            ®
          
        
        
          
            Business One unter SAP HANA
          
        
        
          
            ®