 
          
            48
          
        
        
          Rolling forecast und rollierende Planung wer-
        
        
          den in der Literatur schon seit über zehn Jah-
        
        
          ren diskutiert. In der Praxis zeigt sich jedoch,
        
        
          dass
        
        
          rolling forecast
        
        
          und
        
        
          rollierende Pla-
        
        
          nung
        
        
          eher
        
        
          selten genutzt werden
        
        
          und teil-
        
        
          weise sogar aufgrund mangelnder Akzeptanz
        
        
          wieder abgeschafft wurden (siehe hierzu z. B.
        
        
          Baumann/Möller, 2013, S. 643). Ein deutliches
        
        
          Problem bei empirischen Erhebungen ist si-
        
        
          cherlich auch immer noch
        
        
          das fehlende ein-
        
        
          heitliche Verständnis des rolling forecast
        
        
          und der rollierenden Planung
        
        
          (vgl. Rieg,
        
        
          2015, S. 105). So wird zum Teil wahrscheinlich
        
        
          bereits auch eine rollierende Jahresplanung als
        
        
          rollierende Planung verstanden. Der nachfol-
        
        
          gende Beitrag grenzt die unterschiedlichen
        
        
          Konzepte voneinander ab, arbeitet Gründe her-
        
        
          aus, warum die rollierende Planung in der Pra-
        
        
          xis eher selten genutzt wird, und zeigt auf, wie
        
        
          die Ableitung einer Jahresplanung aus der rol-
        
        
          lierenden Planung – natürlich unter Einbezug
        
        
          einer notwendigen umfangreichen IT-Infra-
        
        
          struktur – denkbar wäre.
        
        
          
            (Klassische) rollierende
          
        
        
          
            Jahresplanung
          
        
        
          Eine Planung wird für einen noch nicht begon-
        
        
          nenen Zeitraum in der Zukunft – also das nach-
        
        
          folgende Geschäftsjahr bzw. die nachfolgenden
        
        
          Geschäftsjahre – generiert, stellt ein Hilfsmittel
        
        
          der Zielerreichung dar und legt notwendige In-
        
        
          formationen, Rahmenbedingungen und Prämis-
        
        
          sen zugrunde, welche entsprechend für die Pla-
        
        
          nung prognostiziert werden. Bei
        
        
          Budgets
        
        
          han-
        
        
          delt es sich gemäß Definition um
        
        
          monetäre
        
        
          Pläne
        
        
          . In der Praxis wird jedoch zumeist nicht
        
        
          mehr trennscharf zwischen Budgets und Plä-
        
        
          nen unterschieden (vgl. Rieg, 2013, S. 58).
        
        
          Im Rahmen der
        
        
          klassischen rollierenden
        
        
          Jahresplanung
        
        
          ist zwischen den verschiede-
        
        
          nen Phasen der Planung und der häufig damit
        
        
          einhergehenden unterschiedlichen Planungs
        
        
          
            Rolling forecast und rollierende Planung im
          
        
        
          
            Vergleich zur klassischen Jahresplanung
          
        
        
          
            (mit detailliertem Jahresend-forecast)
          
        
        
          
            Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen
          
        
        
          Jens Reinke
        
        
          
            Rolling forecast und rollierende Planung