 
          
            45
          
        
        
          
            Erfolgseffekte und Agilitätsstruktur
          
        
        
          Vergleicht man über- vs. unterdurchschnittlich
        
        
          erfolgreiche Unternehmen bzgl. der dort herr-
        
        
          schenden Agilität, so kann man einen Agili-
        
        
          tätsindex für die Controllerperson(en) und ei-
        
        
          nen Agilitätsindex für die jeweilige Controlling
        
        
          unit vergleichen. In diese
        
        
          Agilitätsindizes
        
        
          gehen die (Rating-)Bewertungen, also die Agi-
        
        
          litätsratings der Manager und externer Perso-
        
        
          nalberater gewichtet ein, wie diese nämlich
        
        
          die Agilität jeweils einschätzen (Ratingskala
        
        
          mit Bestnote 10). Abbildung 7 verdeutlicht,
        
        
          belegenden Komponenten ausgeprägt. Das
        
        
          Agilitätsprofil darf zwar nicht mit Controllers
        
        
          Allgemeinprofil verwechselt oder gar gleichge-
        
        
          setzt werden; dennoch drücken sich agilitäts-
        
        
          bezogen wesentliche Grundanforderungen
        
        
          seitens des Managements in einem solchen
        
        
          Profil aus. So wird beispielsweise Controllers
        
        
          Engagement eng mit seinem Loyalitätsverhal-
        
        
          ten verknüpft: Ein allzu eigenständiges und
        
        
          unabgestimmtes – um nicht sogar zu formulie-
        
        
          ren: unauthorisiertes – Engagement führt kei-
        
        
          neswegs zur positiven Agilitätswahrnehmung
        
        
          beim Management.
        
        
          lediglich mittelmäßig gerateten Item der Im-
        
        
          provisierfähigkeit.
        
        
          Abbildung 6 veranschaulicht, wie agil der
        
        
          Durchschnittscontroller gemäß dieser aus Ab-
        
        
          bildung 5 bekannten Agilitätskomponenten
        
        
          vom Durchschnittsmanager eingeschätzt wird
        
        
          (Prozenthäufigkeiten der Zustimmung bzw. der
        
        
          Bewertung mit überdurchschnittlich hohem
        
        
          Ratingwert seitens des Managements). Offen-
        
        
          kundig sind gerade die innovationsimportie-
        
        
          renden Aspekte hier deutlich weniger als hin-
        
        
          gegen die allgemein
        
        
          Controllers Arbeitseifer
        
        
          
            Abb. 5: Top-Twenty-Eigenschaften im Konstrukt „Controlleragilität“ im Vergleich Manager- vs. Controllermeinung
          
        
        
          
            8,1
          
        
        
          
            8,9
          
        
        
          
            8,8
          
        
        
          
            8,6
          
        
        
          
            8,9
          
        
        
          
            4,1
          
        
        
          
            4,9
          
        
        
          
            8,3
          
        
        
          
            4,6
          
        
        
          
            7,8
          
        
        
          
            9,2
          
        
        
          
            8,2
          
        
        
          
            7,8
          
        
        
          
            9,1
          
        
        
          
            3,9
          
        
        
          
            8,1
          
        
        
          
            7,4
          
        
        
          
            6,8
          
        
        
          
            7,1
          
        
        
          
            7,3
          
        
        
          
            8,5
          
        
        
          
            8,1
          
        
        
          
            8,1
          
        
        
          
            7,8
          
        
        
          
            7,7
          
        
        
          
            7,4
          
        
        
          
            7,4
          
        
        
          
            7,3
          
        
        
          
            7,3
          
        
        
          
            7,1
          
        
        
          
            7,1
          
        
        
          
            6,8
          
        
        
          
            6,7
          
        
        
          
            6,5
          
        
        
          
            6,5
          
        
        
          
            6,4
          
        
        
          
            6,1
          
        
        
          
            5,8
          
        
        
          
            5,7
          
        
        
          
            4,2
          
        
        
          
            Quer- und freidenkend
          
        
        
          
            Schnell und direkt
          
        
        
          
            kommunikativ, klartextend
          
        
        
          
            Pool für neue Entwicklungen/Ideenimporteur
          
        
        
          
            (Zeit)flexibel
          
        
        
          
            Engagiert/Loyal
          
        
        
          
            Improvisierfähigkeit
          
        
        
          
            Perspektivisch
          
        
        
          
            Unternehmensbekannt
          
        
        
          
            Weak-Signals-Bringer
          
        
        
          
            (z. B. aus dem Topmanagement)
          
        
        
          
            Kurzentschlossen
          
        
        
          
            Opinion-Leader
          
        
        
          
            Beliebt, speziell auch bei Arbeitnehmerseite
          
        
        
          
            Selbständig
          
        
        
          
            Innovationsfreudig und -treibend
          
        
        
          
            Wegweisend
          
        
        
          
            Komparativer Vorteilsträger im Vergleich zu
          
        
        
          
            Externconsultants
          
        
        
          
            Belastbar
          
        
        
          
            Erfolgshungrig
          
        
        
          
            Omnipräsent
          
        
        
          
            Allrounder (z. B auch
          
        
        
          
            profundes IT-Wissen)
          
        
        
          
            Manager Controller
          
        
        
          
            CM Juli / August 2016