82
          
        
        
          Prototyp zu sein. Diese Feststellung lässt sich
        
        
          jedoch nicht mit dem Inbegriff eines ‚besseren‘
        
        
          Controllers gleichsetzen: Neben persönlichen
        
        
          Fähigkeiten, wie der Empathie, bestimmen
        
        
          auch instrumentelles Know-how und Ge-
        
        
          schäftskenntnisse dessen Arbeitsleistung.
        
        
          18
        
        
          
            Empfehlungen für Praxis
          
        
        
          
            und Forschung
          
        
        
          Aus der vorliegenden Studie wird evident, dass
        
        
          eine bemerkenswerte Zahl der Controller em-
        
        
          auch kognitiv zu erschließen. Dagegen schei-
        
        
          nen Controllerherren ihren Empathieprozess ef-
        
        
          fizienter zu gestalten. Werden die Werte aus
        
        
          dem Feld Reflexion ergänzt, welches unmittel-
        
        
          bar auf das Einfühlen und Hineindenken auf-
        
        
          baut, ist zu erkennen, wie es Männern leichter
        
        
          fällt, den Blickwinkel des Managers einzuneh-
        
        
          men. Ihr Reflexionsindex beträgt 3,57 Einhei-
        
        
          ten; Damen: 3,47 Punkte.
        
        
          Gleichwohl tendie-
        
        
          ren weibliche Controller dazu, Empathie als
        
        
          Ganzes umfassender anzuwenden.
        
        
          Sollen
        
        
          Controller empathisch agieren, scheinen Frau-
        
        
          en – von ihrer Veranlagung – der geeignete
        
        
          verstehen. Mit durchschnittlichen 3,76 Zählern
        
        
          liegt ihr Wert über dem der Subcontroller.
        
        
          Eine Genderbetrachtung, die ähnlich interes-
        
        
          sante Implikationen bereithält, schließt den Hy-
        
        
          pothesentest. Von Natur aus ist die Frau stärker
        
        
          personenorientiert,
        
        
          17
        
        
          was das Ergebnis in Abbil-
        
        
          dung 7 wiedergibt. So wirkt der hohe Score bei
        
        
          der Aufmerksamkeit umso plausibler, weil sich
        
        
          weibliche Controller soziobiologisch als der ‚in-
        
        
          teressiertere‘ Gesprächspartner erweisen; sie
        
        
          unternehmen größere Anstrengungen, die Per-
        
        
          spektive des Managers sowohl emotional als
        
        
          
            Abb. 8: Beispielhafte Verankerung der Empathie in einem Controller-Leitbild
          
        
        
          
            23
          
        
        
          
            Abb. 7: Controllerempathie im Geschlechtervergleich
          
        
        
          
            19
          
        
        
          
            Empathie im Controlling