89
          
        
        
          
            Literarische Schlaglichter
          
        
        
          
            – Zitate und Leseproben aus
          
        
        
          
            Büchern dieser Ausgabe –
          
        
        
          Es gibt viele Industrieexperten, die begonnen haben in ihren Firmen
        
        
          Industrie 4.0 umzusetzen oder in Teilen schon umgesetzt haben. Sie be-
        
        
          stätigen Produktivitätsfortschritte von bis zu 50%, je nach Komplexität
        
        
          des Produktionsfalls, mithilfe der
        
        
          Industrie 4.0
        
        
          -Ansätze und -Konzepte.
        
        
          – Aus: Bauernhansl et al.: Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung
        
        
          und Logistik, S. 32.
        
        
          Big Data
        
        
          verändert nicht nur die Technologie und die Managementpro-
        
        
          zesse, sondern wirkt sich auch auf die grundlegende Ausrichtung eines
        
        
          Unternehmens und seiner Kultur aus. – Aus: Horváth/Michel: Controller
        
        
          Agenda 2017, S. 49.
        
        
          Das Controlling sollte
        
        
          Social Media
        
        
          nicht als Marketing- oder gar IT-
        
        
          Thema einordnen. Mit den Aufgaben als Business Partners und Rationa-
        
        
          litätssicherer hat Controlling selbst enge Bezüge. – Aus: Klein: Marketing-
        
        
          und Vertriebscontrolling, S. 101.
        
        
          Löschen Sie von Zeit zu Zeit
        
        
          Daten
        
        
          , die niemanden in die Hände fallen
        
        
          sollen. – Aus: Bohnenkamp; Weidner: Das Vorsorge-Set, S. 88.
        
        
          Wenn die
        
        
          Stimmung
        
        
          stimmt, stimmen am Ende auch die Ergebnisse. –
        
        
          Aus: Schüller: Das Touchpoint-Unternehmen, S. 266.
        
        
          Manager-Krankheiten
        
        
          sind nicht wirklich Krankheiten. Sie sind viel
        
        
          schlimmer: schlechte Angewohnheiten. – Aus: Schuster: Manager-
        
        
          Krankheiten, S. 45.
        
        
          Dabei sollte, insbesondere wenn die
        
        
          Bilanzanalyse
        
        
          von Unternehmens-
        
        
          internen genutzt wird, der Bezug zu den Zielen und Funktionen des inter-
        
        
          nen Rechnungswesens, im Sinne einer möglichen Quelle der Jahresab-
        
        
          schlussdaten nicht aus dem Blick verloren werden. – Aus Burchert u. a.:
        
        
          Externes und internes Rechnungswesen, S. 51.
        
        
          Es gibt mittlerweile so viele einfach zu bedienende Programme, die Ihnen
        
        
          die schönsten
        
        
          Bilder zu allen Daten
        
        
          liefern, mit denen Sie die Program-
        
        
          me füttern. Wie leicht übersieht man grundlegende Dinge. Taugen die Da-
        
        
          ten? Untersuche ich genau das, was ich untersuchen will? Stimmen die
        
        
          Voraussetzungen für meine Berechnungen? Verfälschen wenige Daten
        
        
          mein ganzes Ergebnis? – Aus: Sigg: Statistik-Formeln, S. 229.
        
        
          Erkenntnis und Wissen
        
        
          ist untrennbar mit Verstehen verbunden, Ant-
        
        
          worten auf Fragen vom Typ „Warum“ sind daher besonders wertvoll, da
        
        
          
            CM März / April 2015
          
        
        
          Auf ein Wort
        
        
          Begrüßungs-Zitat dieser Neuausgabe
        
        
          „Man lernt, solange man lebt – durch neue Erkenntnisse, frische
        
        
          Erfahrungen, unvermutete Einsichten oder Begegnungen – und:
        
        
          man lebt, solange man lernt.“ (Dr. Dr. h.c. Albrecht Deyhle, Grün-
        
        
          der und langjähriger Herausgeber des Controller Magazins)
        
        
          Sehr geehrte Damen und Herren,
        
        
          liebe Kolleginnen und Kollegen,
        
        
          ich freue mich, das
        
        
          205. Literaturforum
        
        
          vorlegen und mit Ihnen
        
        
          den 35. Jahrgang des Literaturforums beginnen
        
        
          – und die „Li-
        
        
          teraturvermittlung mit Fachkommunikation“ fortsetzen zu dürfen.
        
        
          In dieser Ausgabe finden Sie:
        
        
          1. Literarische Schlaglichter/Leseproben
        
        
          2. Buchbesprechungen zu den Themenbereichen
        
        
          t
        
        
          In der Diskussion: Industrie 4.0 und Big Data
        
        
          t
        
        
          Controlling
        
        
          t
        
        
          Management und Projektmanagement
        
        
          t
        
        
          Übung und Training
        
        
          t
        
        
          Persönliche Kompetenzen und Themen
        
        
          3. Das Schreib- und Medien – ABC: Statisches zum Buch
        
        
          und Buchhandel
        
        
          Leser bzw. ICV- und RMA - Mitglieder als Autoren
        
        
          Das Controller Magazin ist zugleich Mitgliederzeitschrift des Inter-
        
        
          nationalen Controller Vereins (ICV) und der Risk Management As-
        
        
          sociation e. V. (RMA). Daraus ergibt sich, geeignete neue Veröf-
        
        
          fentlichungen von Mitgliedern dieser Organisationen im Literatur-
        
        
          forum besonders zu berücksichtigen und in die Aufmerksamkeit
        
        
          zu rücken. In dieser Ausgabe stehen
        
        
          folgende ICV-Mitglieder
        
        
          als Autoren mit diesen Titeln:
        
        
          Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth und Dr. Uwe Michel, Uwe
        
        
          (Hrsg.): Controller Agenda 2017
        
        
          Prof. Dr. Andreas Klein (Hrsg.) mit Prof. Dr. Martin Grothe, Prof.
        
        
          Dr. Kai Wiltinger und Winfried Wurms sowie weiteren Mitautoren
        
        
          (Nicht-Mitglieder): Marketing- und Vertriebscontrolling
        
        
          Bitte lassen Sie von sich hören, wenn Sie Autor oder Mitautor eines
        
        
          neuen Fach- oder Sachbuches sind, das in das Literaturforum pas-
        
        
          sen könnte.
        
        
          
            Literaturforum